schaefchen zaehlen
Verfasst: So Apr 03, 2011 21:20
da ich in letzter zeit wieder mal große schwierigkeiten habe, ein- und durchzuschlafen hab ich ein bisschen in meinen notizen gestoebert und diese natuerlichen einschlafhilfen gefunden. vielleicht sind sie auch jemand andrem nuetzlich, daher stell ich sie hier mal online.
- Geben Sie folgende Kräuter in ein kleines Leinensäckchen: Kamille, Melisse, Lavendel, Minze, Thymian und Anis. Legen Sie zum Schlafen das Säckchen auf Ihr Kopfkissen neben Ihren Kopf.
- Träufeln Sie fünf Tropfen Rosenöl auf ein Taschentuch und legen Sie dieses auf Ihr Kopfkissen.
- Entspannen Sie sich vor dem Schlafengehen durch einen Spaziergang, durch ein Gespräch oder durch Ihre Lieblingsmusik.
- Trainieren Sie Ihren Schlafrhythmus auf Regelmässigkeit. Gewöhnen Sie es sich an, immer um die gleiche Zeit zu Bett zu gehen.
- Nehmen Sie am Abend ein warmes (höchstens 37 Grad) Bad mit beruhigenden Zusätzen wie Melisse, Lavendel oder Baldrian. Nicht länger als eine Viertelstunde baden.
- Mit gut durchwärmten Füßen schläft man viel besser und viel schneller ein. Mit kalten Füßen gibt es oft Probleme beim Einschlafen.
- Treten Sie am Abend zehn Minuten kaltes Wasser in der Badewanne. Dann sofort ins Bett.
- Versuchen Sie nicht, den Schlaf zu erzwingen. Notfalls aufstehen, lesen - bis Ihnen die Augen zufallen.
- Raumtemperatur fürs Schlafen: Nicht höher als 18 Grad, nicht niedriger als 15 Grad.
- Schlafen Sie niemals mit Kunstlicht. Das bringt Ihren Schlafrhythmus durcheinander.
- Entfernen Sie alle elektronischen Geräte die Elektrowellen abstrahlen (Handy, Fernseher, schnurloses Telefon, Radio etc.) aus Ihrem Schlafzimmer.
- Nehmen Sie ein leichtes Abendessen ohne Fett und Zucker zu sich.
- Essen Sie nach 19.00 Uhr keinen Salat und keine Rohkost mehr.
- Trinken Sie morgens und abends über einen Monat lang jeden tag eine Tasse Lavendeltee.
- Mischen Sie in einem Glas lauwarmem Wasser Honig und Apfelessig. Am Abend in kleinen Schlucken trinken.
- Kochen Sie Milch mit einer Zwiebel auf. Vor dem Schlafen langsam und warm trinken.
- Mischen Sie 40g Baldrianwurzel und 10g Johanniskraut (Apotheke). 2-3 Teelöffel davon in 1/4 Liter kaltem Wasser ansetzen, 12 Stunden stehen lassen, abseihen und vor dem Schlafengehen trinken.
- Trinken Sie kurz vor dem Schlafengehen eine Tasse Melissentee mit Bienenhonig und einem Spritzer Zitronensaft.
- Machen Sie sich eine Hopfenmilch. Hopfen verfügt über beruhigende pflanzliche Hormonstoffe. Und die Milch enthält die beruhigende Substanz Tryptophan. Zwei Teelöffel getrocknete Hopfen-Zapfen ( Apotheke) werden in 1/4 Liter Milch aufgekocht und müssen dann 7 Minuten zugedeckt ziehen. Durchseihen, mit 1 Teelöffel Honig süßen. Trinken Sie die Hopfenmilch kurz vor dem Zubettgehen.
- Geben Sie folgende Kräuter in ein kleines Leinensäckchen: Kamille, Melisse, Lavendel, Minze, Thymian und Anis. Legen Sie zum Schlafen das Säckchen auf Ihr Kopfkissen neben Ihren Kopf.
- Träufeln Sie fünf Tropfen Rosenöl auf ein Taschentuch und legen Sie dieses auf Ihr Kopfkissen.
- Entspannen Sie sich vor dem Schlafengehen durch einen Spaziergang, durch ein Gespräch oder durch Ihre Lieblingsmusik.
- Trainieren Sie Ihren Schlafrhythmus auf Regelmässigkeit. Gewöhnen Sie es sich an, immer um die gleiche Zeit zu Bett zu gehen.
- Nehmen Sie am Abend ein warmes (höchstens 37 Grad) Bad mit beruhigenden Zusätzen wie Melisse, Lavendel oder Baldrian. Nicht länger als eine Viertelstunde baden.
- Mit gut durchwärmten Füßen schläft man viel besser und viel schneller ein. Mit kalten Füßen gibt es oft Probleme beim Einschlafen.
- Treten Sie am Abend zehn Minuten kaltes Wasser in der Badewanne. Dann sofort ins Bett.
- Versuchen Sie nicht, den Schlaf zu erzwingen. Notfalls aufstehen, lesen - bis Ihnen die Augen zufallen.
- Raumtemperatur fürs Schlafen: Nicht höher als 18 Grad, nicht niedriger als 15 Grad.
- Schlafen Sie niemals mit Kunstlicht. Das bringt Ihren Schlafrhythmus durcheinander.
- Entfernen Sie alle elektronischen Geräte die Elektrowellen abstrahlen (Handy, Fernseher, schnurloses Telefon, Radio etc.) aus Ihrem Schlafzimmer.
- Nehmen Sie ein leichtes Abendessen ohne Fett und Zucker zu sich.
- Essen Sie nach 19.00 Uhr keinen Salat und keine Rohkost mehr.
- Trinken Sie morgens und abends über einen Monat lang jeden tag eine Tasse Lavendeltee.
- Mischen Sie in einem Glas lauwarmem Wasser Honig und Apfelessig. Am Abend in kleinen Schlucken trinken.
- Kochen Sie Milch mit einer Zwiebel auf. Vor dem Schlafen langsam und warm trinken.
- Mischen Sie 40g Baldrianwurzel und 10g Johanniskraut (Apotheke). 2-3 Teelöffel davon in 1/4 Liter kaltem Wasser ansetzen, 12 Stunden stehen lassen, abseihen und vor dem Schlafengehen trinken.
- Trinken Sie kurz vor dem Schlafengehen eine Tasse Melissentee mit Bienenhonig und einem Spritzer Zitronensaft.
- Machen Sie sich eine Hopfenmilch. Hopfen verfügt über beruhigende pflanzliche Hormonstoffe. Und die Milch enthält die beruhigende Substanz Tryptophan. Zwei Teelöffel getrocknete Hopfen-Zapfen ( Apotheke) werden in 1/4 Liter Milch aufgekocht und müssen dann 7 Minuten zugedeckt ziehen. Durchseihen, mit 1 Teelöffel Honig süßen. Trinken Sie die Hopfenmilch kurz vor dem Zubettgehen.