#2
von Little_Puma
Sorry dass ich keinen gescheiten Kommentar hinbringe, aber mich SCHÜTTELT es gerade!!!!!!!
Bevor Du den Kammerjäger rufst, würde ich nochmal Handschuhe anziehen und alles anschauen. Vielleicht war es ja auch nur eine.
Gefahr durch Schaben? Die gemeine Küchenschabe ist nicht nur als Vorrats- und Gesundheitsschädling, sondern auch als am schnellsten krabbelndes Insekt überhaupt bekannt. Mittlerweile haben sich die Küchenschaben weltweit selbst in abgelegensten Gebieten verbreitet. Hierzulande kommt die Deutsche Schabe am häufigsten vor. In Schwimmbädern und anderen öffentlichen Einrichtungen sind diese Insekten ebenso wie in Lebensmittelgeschäften beheimatet.
Prävention: Je schneller sie entdeckt werden, umso besser können die Kakerlaken wirksam bekämpft werden. Im Handel erhältliche Klebefallen sind eine Möglichkeit dazu. Erkennbar ist ein Befall durch die Küchenschaben zudem am schwarzen krümeligen Kot, den diese Tiere zurück lassen. Da ausreichend Nahrung und das Vorhandensein von Feuchtigkeit sowie Wärme die Ausbreitung der Küchenschaben begünstigen, verhindern Sauberkeit und Trockenheit eine Ansiedlung der lästigen Insekten.
Bekämfung bereits vorhandener Schaben: Für eine wirksame Bekämpfung des Ungeziefers werden im Handel beispielsweise so genannte Schabendosen angeboten. Außerdem können Köder, die von den Tieren gefressen werden, oder Sprays zur Bekämpfung eingesetzt werden.
Professionelle Hilfe: Tritt durch derartige Maßnahmen nicht der gewünschte Erfolg ein, muss ein professioneller Schädlingsbekämpfer her. Dieser führt dann mit chemischen Mitteln die Beseitigung der Küchenschaben durch. Die Bekämpfung eines vorhandenen Befalls mit Küchenschaben kann nur von Erfolg gekrönt sein, wenn er über einen längeren Zeitraum im gesamten Haus erfolgt. Zwar kann das Ei bis zur Entwicklung eines geschlechtsreifen Tiers in 40 Tagen abgeschlossen sein, vereinzelt dauert dieser Prozess jedoch bis zu sieben Monaten. Ab einer gewissen Lebensdauer können diese noch nicht fertigen Schaben dabei bis zu 40 Tage lang ganz ohne Nahrung auskommen. Allerdings benötigen sie unterdessen ausreichend Feuchtigkeit. Die Lebenserwartung der Tiere liegt bei bis zu 200 Tagen.
Liebe Aire, schau doch, dass Du so ne Klebefalle im Handel herbekommst. Versteck die überall und dann siehst Du ja, ob es mehrere sind. Wenn ja, dann find ich das ganz schön eklig. Die übertragen ja auch noch Krankheiten......*brech*!
Halt uns auf dem Laufenden!!!!!