Seite 1 von 2
kann kaugummi kauen schützen?
Verfasst: Fr Jul 21, 2006 11:18
von Rebbibebbi
Kann Kaugummi kauen nach dem essen oder kotzen die Zähne etwas schützen?
Weil das ja irgendwie wieder den PH-Wert ausgleicht
ausserdem habe ich mal gehört das es die Hamsterbäckchen abschwillen lässt-stimmt das?
Verfasst: Fr Jul 21, 2006 11:21
von Schattenkind
also ich glaube wenn du einen süßen kaugummi mit zucker kaust ist es nicht gerade das beste...
da gibts doch auch ph-neutrale zuckerfreie lutschbonbons, was ist mit denen?? (an unsere experten

)
Verfasst: Fr Jul 21, 2006 11:22
von Shanya
Also das mit den Hamsterbäckchen weiß ich leider nicht.
Aber nach dem k***** ist es gut, zuckerfreien Kaugummi zu kauen (keinen Kaugummi, der die Zähne weißer macht).
Einen Schluck Milch trinken oder ein Stück Käse kauen hilft ebenfalls, wirkt auch neutralisierend.
LG
Verfasst: Fr Jul 21, 2006 11:26
von Schattenkind
hey danke für die antwort, werd ich mir merken.. meine zähne sind nämlich schon total im a*..
Verfasst: Fr Jul 21, 2006 11:33
von Shanya
Ich hab am 21. August einen Zahnarzttermin
Zum ersten Mal seit drei Jahren... Hatte zwar noch nie Probleme mit den Zähnen, aber in letzter Zeit sind sie total schmerzempfindlich. Hab schon ziemlich Schiss dass sie sehr gelitten haben die letzte Zeit...
Liebe Grüße
Verfasst: Fr Jul 21, 2006 11:33
von Rebbibebbi
meine Zähne sind sehr gut meinte der Zahnarzt.Bei anderen sieht das nach 2einhalbjahren schon anders aus.
deswegen denke ich mal weil ich halt sehr viel kaugummi kaue.natürlich zuckerfrei
Verfasst: Fr Jul 21, 2006 11:34
von Schattenkind
na dann hast dus gut, ich habs nicht mal halb so lang wie du und meine eckzähne sind schon stumpf und abgeschliffen... vorm nächsten zahnarzttermin fürchte ich mich schon

Verfasst: Fr Jul 21, 2006 11:36
von Pinar
was für Märchen *kopfschüttel*
also Kaugummi hilft NICHT bei Hamsterbacken
und Kaugummi hilft auch NICHT, die Zähne zu schützen, es ist ähnlich wie das Zähne putzen, nach dem Erbrechen (ebenso wie nach Cola trinken)
nach dem Erbrechen ist der Zahnschmelz von der Magensäure angegriffen (bei Cola eben von anderen Stoffen) und wnen man dann noch zuviel Reibung an den Zähnen hat, entfernt man dadurch nur vermehrt Zahnschmelz von dne eh angegriffenen Zähnen, was diese empfindlicher macht
den Schluck Milch hingegen find ich hilfreicher, auch wenn das angegriffenen Zahnschmelz auch nicht reparieren kann
Verfasst: Fr Jul 21, 2006 11:38
von Rebbibebbi
wenn du meins...
Verfasst: Fr Jul 21, 2006 11:41
von Pinar
Rebbibebbi hat geschrieben:wenn du meins...
frag deinen Zahnarzt doch mal danach, der wird dir nichts anderes sagen

Verfasst: Fr Jul 21, 2006 11:50
von Natrin
was zum teufel sind hamsterbacken?
Verfasst: Fr Jul 21, 2006 11:51
von quargel
Suchfunktion....
Verfasst: Fr Jul 21, 2006 11:56
von Rebbibebbi
@Pinar: Hast du denn den Zahnarzt gefragt oder warum biste dir so sicher?
Verfasst: Fr Jul 21, 2006 11:59
von Pinar
Rebbibebbi hat geschrieben:@Pinar: Hast du denn den Zahnarzt gefragt oder warum biste dir so sicher?
sowohl Zahnarzt als auch meine Cousine (Zahnarzthelferin) und meinen Cousin (Zahntechniker)
Verfasst: Fr Jul 21, 2006 15:11
von blueberry
meine Zähne sind sehr gut [...] weil ich halt sehr viel kaugummi kaue.natürlich zuckerfrei
Der Glaube versetzt ja Berge, aber ich würde mich darauf nicht ausruhen.
Pinar hat schon geschrieben, dass die Zähne noch nichts haben liegt vermutlich an viel Glück und/oder guten genetischen Voraussetzungen.
Dass manch einer nach langer Zeit noch schöne Zähne hat, soll ihm bitte nicht die Sicherheit geben, seine/ihre Zähne wären immun gegen Magensäure...
es war guter Zahnschmelz... besser als bei anderen, aber auch DER ist irgendwann weggeätzt und dann geht es schnell...
bzw. ist das der Grund, warum es dann schnell geht.
Zahnschmelz = Schutzmauer
Schutzmauer beschädigt => Schutzmauer leichter einzureißen
Schutzmauer eingerissen => Burg nimmer sicher
Burg =
EURE ZÄHNE
Und zur Milch:
Nicht trinken, sondern GURGELN. Wichtig ist, dass die Zähne mit der Milch richtig in Kontakt kommen.
Danach kann man die Milch schlucken, oder auch ausspucken.
Besser ist halt schlucken, wenn man an keiner Lactoseunverträglichkeit leidet.
LG