Hallo Bloody!
Hmm...ich kenne das...wenn ich kotzfreie Phasen habe (und auch in den anderen Phasen) bin ich immer besonders bemüht mich ordentlich zu ernähren und mir Mühe mit meiner Verköstigung zu geben.
"Gute" Lebensmittel - nicht im Sinne von essgestörten Gut-Böse-Lebensmitteln! - und eine liebevolle Zubereitung bedeuten auch immer Respekt vor der Malzeit und vor sich selbst - und setzt vielleicht die Hemmschwelle zum Erbrechen etwas höher.
Gute Ernährung ist wichtig - auch um Fressanfällen vorzubeugen, die aus bestimmten Mangelerscheinungen resultieren. Im Vordergrund sollte aber gerade bei Essgestörten stehen -denke ich- dass man etwas zu sich nimmt, worauf man Lust hat. Das gesündeste Essen bringt nichts, wenn man eigentlich Lust auf etwas anderes, vielleicht auch etwas "Ungesundes" hat. Ich weiß, das ist eine Gradwanderung zwischen Lustvollem Essen und dem Verschlingen von "Ungesunden" im Rahmen eines FA´s.
Es gibt dennoch eine Reihe von Lebensmitteln, die sogar behilflich sein können bestimmte Mangelzustände auszubessern. Es gibt z.B. Lebensmittellisten, die den Kaliumgehalt aufzeigen. Spinat und weiße Bohnen enthalten viel Kalium.
Obst ist gut geeignet um den Säure-Basen-Haushalt auszugleichen und Übersäuerung zu vermeiden, klingt paradox, aber besonders gut geeignet sind Lebensmittel mit hohem Fruchtsäuregehalt wie Äpfel, Zitrusfrüchte, Ananas...
Lebensmittel mit vielen Ballaststoffen (dazu gehören auch Obst und Gemüse) bringen einen trägen Darm wieder auf Trab. Daher sind auch Vollkornprodukte gut geeignet - abgesehen davon, dass sie satt machen und lange vorhalten.
Fisch bringt nicht nur eine Menge Eiweiss sondern auch Omega-3-Fettsäuren, die bei der Produktion von Serotonin benötigt werden. Also: Fisch zur Vorbeugung von depressiven Verstimmungen und psychogen bedingten Fressanfällen!!
Also denn mal guten Appetit
Lieben Gruß
Lupus