Gelbe Fingernägel

#1
Wie schon der Titel sagt - meine Fingernägel verfärben sich gelb.
Und zwar nicht einheitlich, sondern ganz seltsam:
- nur der Teil des Nagels, der weiß ist (keine Ahnung wie der Teil heißt - Nagelweiß?? Auf jeden Fall der Teil des Nagels ganz oben=))
- nur gegen Abend, am Morgen sind sie meistens nur noch hellgelb, aber abends werden sie richtig hässlich gelb :(
- nur an der rechten Hand ist es wirklich extrem, die Nägel der linken Hand kriegen wenn überhaupt nur so nen gelben Schimmer

häh? Was um alles in der Welt ist das? Kommt das von der Bulimie? Was kann man dagegen machen (außer nicht mehr kotzen :-))?
Ich bin überzeugte Nichtraucherin und habe Naturnägel - diese Möglichkeiten kann man also ausschließen

Wäre lieb, wenn mir jemand antworten könnte, find nämlich, dass das ziemlich eklig aussieht... :oops: :oops:
Wenn Hunger nicht das Problem ist, ist Essen nicht die Lösung!

#2
Hi,
beim Menschen gibt es auch verschiedene Farben Horn. Bei den Haaren, bei den Nägeln. Schau mal Pferden auf die Hufe: Manche sind schwarz, andere braun, andere fast weiß. Die, die ganz weiß sind, sind die schwächsten. Mit dem Anteil an Dunklen Hornplättchen steigt die Widerstandsfähigkeit des Horns. du hast einfach brauchbare, feste Fingernägel. Nimms nicht tragisch, wenn sie nicht blütenweiß sind. Es läßt sich, glaub ich, wenig gegen die Farbe machen.
Arbeiten mit färbenden Stoffen(z.B.:Orangenschälen) verfärben die Nägel auch. Das ist aber, glaub ich, nicht das, was du meinst.
lg, Gert

#3
Aber das ist doch erst seit ein paar Tagen :( bleiben die jetz immer so? *schnüff*
ich hatte davor immer schöne weiße, zwar unstabile, aber weiße fingernägel! will sie wieder haben!
Wenn Hunger nicht das Problem ist, ist Essen nicht die Lösung!

#4
Ich bin lei
der kein Arzt, hab nur ab und zu beim Hufschmied ausgeholfen :lol: :lol: :lol: :wink: !
Wenn sie vorher immer weiß waren, und am Abend gelb sind, nur auf der rechten Hand(du bist sicher Rechtshänder?!), dann nimmst du den ganzen Tag was in die Hand, das deine Nägel verfärbt.
Seit ein paar Wochen ist Schule. Das dürfte wohl damit was zu tun haben....
lg

#5
03.01.2003 | Was die Fingernägel über Ihre Gesundheit verraten
Mit Wahrsagen und Handlesen hat das nichts zu tun: Fingernägel verraten eine Menge über unseren Gesundheitszustand. Manche Veränderungen sind eher harmlos, andere dagegen ein Grund, zum Arzt zu gehen – Wenn sich an mehreren Fingern immer wieder Hornzellen von der Nagelplatte ablösen und stecknadelkopfgroße Grübchen bilden, ist das ein Anzeichen für eine behandlungsbedürftige Schuppenflechte. – Weiße Punkte oder Streifen auf einzelnen Nägeln, meist bei jungen Menschen, entstehen durch kleine Verletzungen bei der Maniküre oder deuten auf einen Mangel an Biotin (Vitamin H) oder Kalzium hin. Präparate gibt es in der Apotheke. – Querfurchen treten nach schweren Infektionen oder bei Vergiftungen auf, können aber auch Begleitsymptom eines verletzten Nagelbetts sein, z.B. durch falsche Maniküre. Wachsen sie sich nicht aus, zum Arzt gehen. – Absplitternde Nagelränder entstehen oft durch äußere Einflüsse. Hilfe bietet eine Nagelbettcreme, bei Mangelzuständen auch ein Biotin-, Eisen- oder Gelatine-Präparat. Fragen Sie in der Apotheke nach. – Nach innen gewölbte „Löffelnägel“ können bei feuchter Wärme oder im Umgang mit Chemikalien entstehen. Auch Schilddrüsen- und andere Stoffwechselerkrankungen können Auslöser sein. Zum Arzt! – Sind weiche, brüchige Nägel nicht auf äußere Ursachen zurückzuführen, vom Arzt klären lassen, ob Vitamin-, Kalzium-, Eisenmangel oder eine Schilddrüsenerkrankung vorliegt. – Nach außen gewölbte „Uhrglasnägel“ sind häufig vererbt. Ob sie ein Hinweis auf Herz-, Lungen-, Leber- oder Darmerkrankungen sind, sollte der Arzt klären. – Sind gelbe Nägel nicht auf starkes Rauchen oder bestimmte Nagellacke zurückzuführen, liegt eventuell Nagelpilz vor. Sie können auch Begleiterscheinungen von chronischen Entzündungen der Bronchien und Nasennebenhöhlen sowie von Lymphgefäßerkrankungen sein. Die richtige Pflege Grundsätzlich gilt: Nägel nur mit der Feile glätten. In der Apotheke gibt es eine Glasnagelfeile (PZN 2646 522), mit der sich Spliss verhindern lässt. Sie ist so fein angeraut, dass Sie bequem in alle Richtungen feilen können. Die Devise „nur vom Rand zur Mitte“, die für Diamantfeilen gilt, fällt weg. Zur Pflege gehört zudem eine Nagelbettcreme und gegebenenfalls ein Nagelaufbau-Präparat. Bei unerklärbaren Veränderungen den Arzt befragen. Apotheken Umschau IM/AUA 10/02, U. Jackus


www.bodden-apotheke.de