Toll, dass hier jemand meine Lieblingsfreundin die Parotis erwähnt, darf ich gleich mal erzählen, wie sie innerviert wird, was sie macht?
Die Glandula Parotis ist eine rein seröse Drüse, nur azinäre Zellen, sie hat einen Ausführungsgang der am M. masseter entlangläuft und den M. buccinator durchbricht und dann oberhalb des zweiten Schneidezahns herauskommt. Sie ist geteilt in ein Pars profunda und einen Pars superficialis, durch die Äste des. N. facialis, der den siebten Hirnnerv darstellt.
Innerviert wird die Parotis über den Nucleus salivatorius inferior, der seine Fasern dem N. glossopharyngeus anlagert, dann also parasympathisch weiterzieht zum Plexus tympanicus, dann gibt er den N. petrosus minor ab, durch das Foramen lacerum Ganglion oticum, vorher werden dann noch sympathische Fasern vom Plexus caroticus internus (Ggl. cervicale superius) angelagert, sodass er sich dann der Jacobsonschen Anastomose anlagert mit dem N. auriculotemporalis und dem N. facialis und dann die Parotis parasympathisch innerviert.
Sympatisch wird sie innerviert durch die periadventitiellen geflechte der A. temporalis superficialis und der A. meningea media mit N. auriculotemporalis zur Parotis.
Arteriell versorgt durch den R. parotidei aus der A. auricularis posterior aus der A. carotis externa.
So, das ist kein Scherz. Das ist die Wahrheit.
Alles Liebe, Colour
P.S. Ja, ist mein Hobby. Wirklich.

If defeat is for quitters, then the victory remains in the try.