Quelle: Jutta Kamensky - VerbraucherServiceMangelernährung bei Untergewicht
Untergewicht wirkt sich erst dann negativ aus, wenn gleichzeitig eine Mangel- oder Fehlernährung vorliegt. Eine zu geringe Aufnahme der lebenswichtigen Nährstoffe Kohlenhydrate, Fett, Eiweiß, Vitamine und Mineralstoffe zeigt sich auf Dauer an vielfältigen Symptomen. Durch den Abbau von Muskulatur, Fettgewebe und stoffwechselaktiven Zellen kommt es zur Schwächung der Abwehrkräfte. Untergewichtige sind anfälliger für Infektionen und haben nur wenige Reserven für stressige Phasen. Das Risiko für eine spätere Osteoporose ist bei Untergewichtigen deutlich höher als bei Normalgewichtigen.
Anzeichen von bedenklichem Untergewicht
•Leistungsschwäche
•Niedergeschlagenheit
•Müdigkeit trotz ausreichend Schlaf
•Wachstumsstörungen
•Konzentrationsstörungen
•Kreislaufstörungen
•häufiges Frieren
•trockene Haut
•mattes oder sprödes Haar bis zum Haarausfall
•Störungen der Menstruation
Re: Blutwerte
#16Die Weisheit lief mir nach, doch ich war schneller .....