Eisenwerte - Lymphknoten

#1
Hallo, ich nochmal wegen der Eisenwerte...

Ich hatte vor wenigen Wochen ein kleines Blutbild machen lassen und der Eisenwert war etwas niedrig...leider habe ich Einheit vergessen, war 31 irgendwas pro Liter. Das lag nicht so furchtbar weit unter dem Grenzwert. Ich weiß allerdings nicht, wie die Intervalle sind.
Wer hat hier Erfahrung mit Blutwerten?
Wir wollten in Kürze einen weiteren Bluttest machen und nochmal schauen, wie sich die Eisenwerte entwickelt haben.
Mir wäre es lieber, der Wert erholt sich von allein oder durch eisenhaltige Lebensmittel als durch Eisentabletten - möchte dem aber auch nicht zu spät entgegenwirken. Weiß hier wer, ab welchem Wert man dann doch dringend zu Eisentabletten greifen sollte?
Und ich habe mir sagen lassen, dass ein Serum-Test nicht so furchtbar aussagekräfig ist - sonder man insb. hinsichtlich der Eisenwerte den Test anders durchführen lassen sollte?!
Ach - seit Kurzem sind bei mir sämtliche Lymphknoten heftig geschwollen. Dachte ich würde irgendwas ausbrüten - aber es brütet sich nichts aus. Können die Lymphknotenschwellungen irgendwie durch zu niedrige Eisenwerte bedingt sein? Ich weiß nicht, wo der jetzt liegt, aber ich fühle mich, als wäre der deutlich zu niedrig.

Danke im Voraus!
Lieben Gruß
Lupus

#2
nochmal mein senf zu deinen problemen:
geschwollene lymphknoten sind keine lapalie. lass dich unbedingt untersuchen. das ist ein wirkliches, ernstzunehmendes alarmsignal, dass irgendwas nicht stimmt. irgendwas abseits der kotzerei, vielleicht durch dein untergewicht mitverursacht. irgendwas, das dich dauerhaft schädigen kann, das dich, ich mal das gespenst an die wand, umbringen kann.
bezüglich eisenmangel: Rotkäppchensaft aus deiner apotheke. wenn die werte noch nicht ganz im keller sind, sollte der reichen. dieses nahrungsergänzungsmittel solltest du aber über einige wochen/monate nehmen. lass dich beraten. lass die eisenwerte immer wieder mal kontrollieren.
lg, Gert

#3
Guten Morgen Gertl!

Ja, ich werde dann wohl mal zum Arzt gehen.
Den Rotkäppchensaft aus dem Reformhaus kenne ich und ich liebe ihn - klingt pervers, aber besonders lecker mit Milch gemischt!
Ich hoffe, der wird reichen!

Lieben Gruß
Lupus

#4
also ich hab da jetzt ma ne frage...

durch das kotzen vergrößern sich ja die speicheldrüsen.. anfangs wusste ich das nicht und dachte das seien die lymphknoten. wo isn da jetzt der unterschied? und wo liegen die lymphknoten? ich weiss ich bin blöd, aber mich interessiert das jetzt ^^ wär nett wenn ihr mich belehren könntet :wink:

LG manu

#5
;) Ich hatte mal einen Arzt, der konnte das auch nicht so gut auseinanderhalten und wenn ich mal kein Bock auf Schule hatte, hab ich was von Angina gefaselt und auf die dicken Drüsen hingewiesen - und schon hatte ich ein Attest ;)

Ich neige nicht sonderlich zu Kotzbäckchen, bei mir sind es eher die (Speichel) Drüsen unterhalb des Kiefers die dick werden, weniger die an den Ohren.
Aber am Hals und im Nacken, unter den Achseln, in der Leiste und HINTER den Ohren gibt es noch eine Menge Lymphknoten, die anschwellen und aktiv werden, häufig wenn irgendein Infekt/Virus/Entzündung einen belästigt und das Imunsystem sich wehrt.

Ich hoffe, das beantwortet Deine Frage?!

Lieben Gruß
Lupus

#6
also sinds bei mir die speicheldrüsen die anschwellen bzw angeschwollen sind. sie schmerzen net wirklich, aber wenn ich sehr oft gek**** hab, sind sie stark angeschwollen und da is irgendwie so n unangenehmer druck.. kennst du das und hat das anschwellen der drüsen irgendwelche folgen?
bin schon wieder nur am fragen :roll: sorry^^

bis denne

manu

#7
Hmmm...beim Kotzen wird vermehrt Speichel produziert, die Drüsen arbeiten also auf Hochtouren. Ich denke, dass ist ähnlich wie mit den Lymphknoten, wenn die auf Hochtouren arbeiten schwellen die an.
Soweit ich weiß sind solche Schwellungen der Speicheldrüsen nicht weiter dramatisch, die können sich aber auch entzünden - Ohrspeicheldrüsenentzündungen (Mumps ist auch so was mit Speicheldrüsenentzündung, oder?) kriegen andere Leute auch schonmal, Bulimiker aber wohl weit häufiger. Ich weiß nicht, ob die dauerhafte Schwellung der Speicheldrüsen nicht auch auf eine (chronische) Entzündung der Drüsen hinweist.
Da müsste man mal einen Arzt fragen.
Das ist auch komisch. Es gibt Bulimiker, die kriegen sofort dicke Backen, andere neigen überhaupt nicht zu Kotzbäckchen. Bei manchen gehen die Schwellungen sehr schnell zurück, wenn sie weniger kotzen, bei anderen halten sich die Schwellungen sehr hartnäckig auch noch nach mehreren kotzfreien Wochen und gehen einfach nicht weg.

Meine Lymphknoten sind übrigens wieder abgeschwollen. Falscher Alarm - ich habe wohl einfach was ausgebrütet und mein Immunsystem hat sich heftig aber erfolgreich gewehrt. Werde das aber im Auge behalten. Wenn das öfter passiert, dann sollte ich meinem Immunsystem auf die Sprünge helfen, b.z.w. abklären, ob da nicht was anderes hintersteckt.
Aber ich mache ja ohnehin ein neues Blutbild - vielleicht hat das wirklich was mit rot-weiß zu tun...das werde ich dann sehen.

Liebe Grüße
Lupus