Seite 2 von 2

Re: Lymphknoten

Verfasst: Mi Jan 28, 2009 13:15
von CoCoRiCo
Gibt übrigens auch juxtaintestinale Lymphknoten, die dann in den Truncus intestinalis gehen, der dann über die Crista chyli in den Ductus thoracicus gehen und von da dann in den linken Venenwinkel...
baaahhh.... wie kompliziert @_@

Re: Lymphknoten

Verfasst: Sa Feb 14, 2009 20:16
von clueless
Ja, die Glandula parotis "Ohrspeicheldrüße" schwillt bei der B. an, das sind dann die so genannten Hamsterbacken. :wink:

Re: Lymphknoten

Verfasst: Mo Feb 16, 2009 16:12
von CoCoRiCo
zum Glück hab ich die nicht :wink:

Re: Lymphknoten

Verfasst: Mo Feb 16, 2009 19:41
von Colourful
Toll, dass hier jemand meine Lieblingsfreundin die Parotis erwähnt, darf ich gleich mal erzählen, wie sie innerviert wird, was sie macht?

Die Glandula Parotis ist eine rein seröse Drüse, nur azinäre Zellen, sie hat einen Ausführungsgang der am M. masseter entlangläuft und den M. buccinator durchbricht und dann oberhalb des zweiten Schneidezahns herauskommt. Sie ist geteilt in ein Pars profunda und einen Pars superficialis, durch die Äste des. N. facialis, der den siebten Hirnnerv darstellt.

Innerviert wird die Parotis über den Nucleus salivatorius inferior, der seine Fasern dem N. glossopharyngeus anlagert, dann also parasympathisch weiterzieht zum Plexus tympanicus, dann gibt er den N. petrosus minor ab, durch das Foramen lacerum Ganglion oticum, vorher werden dann noch sympathische Fasern vom Plexus caroticus internus (Ggl. cervicale superius) angelagert, sodass er sich dann der Jacobsonschen Anastomose anlagert mit dem N. auriculotemporalis und dem N. facialis und dann die Parotis parasympathisch innerviert.

Sympatisch wird sie innerviert durch die periadventitiellen geflechte der A. temporalis superficialis und der A. meningea media mit N. auriculotemporalis zur Parotis.

Arteriell versorgt durch den R. parotidei aus der A. auricularis posterior aus der A. carotis externa.

So, das ist kein Scherz. Das ist die Wahrheit.
;)
:D :D

Alles Liebe, Colour

P.S. Ja, ist mein Hobby. Wirklich. :)

Re: Lymphknoten

Verfasst: Mo Feb 16, 2009 19:45
von lea_
und in welcher reihenfolge treten die facialisäste aus der parotis aus?
lol
;)

Re: Lymphknoten

Verfasst: Mo Feb 16, 2009 19:55
von Colourful
R. temporalis nach oben, R. zygomaticus zum Jochbogen, R. marginalis mandibulae nach unten, R. colli nach unten, und ja, ich vergesse bestimmt den R. digastricus und den R. buccales... Alles für die mimische Muskulatur und ja, ...
:D

Re: Lymphknoten

Verfasst: Mo Feb 16, 2009 19:58
von Unique
:shock: :shock: :shock:

Re: Lymphknoten

Verfasst: Mo Feb 16, 2009 23:21
von kleines Ich-bin-ich
Colour, sag mir BITTE, dass du da gerade ein Anatomiebuch neben dir liegen hast!!! Oder zumindestens, dass das bei dir in den nächsten Tagen geprüft wird! Sonst krieg ich nämlich gleich Komplexe. :shock: Ich hab gar nicht erst versucht mir das zu merken...

Re: Lymphknoten

Verfasst: Di Feb 17, 2009 8:11
von Colourful
Ach mein liebes Hörnchen, ich habe Morgen Prüfung und dann auch wieder vergessen... ;)

Alles Liebe, deine Colour

Re: Lymphknoten

Verfasst: Di Feb 17, 2009 9:24
von clueless
Dann wünsche ich dir viel Glück!
wahscheinlich bist du die beste :D
Studierst du Zahnmedizin?

Re: Lymphknoten

Verfasst: Di Feb 17, 2009 14:06
von Colourful
Nein, die beste bin ich nicht. Dir vielen Dank! Ich studiere Humanmedizin... ;)

Re: Lymphknoten

Verfasst: Di Feb 17, 2009 14:19
von Caruso
Nein, die beste bin ich nicht
... aber sie arbeitet dran ! :wink: :lol:

das wird noch.