#49
Aaaaaaaaaaaaaalso
Ich hab da wieder mal voll ins Fettnäpfchen getreten
Hab da meinem lieben Mann von dem Thread erzählt. Und dass ich euch hier erklärt hab, wie Eiertitschen geht.
Prompt kam von ihm ja auch gleich: Das heißt Eierpecken
Und außerdem machst du das sowieso immer falsch.
Er kommt nähmlich aus einem anderen Teil von Österreich. Jaja und dort machen die alles anders
Also laut seinen Ausführungen geht das Titschen wie folgt: Popsch an Popsch und Spitz an Spitz
Außerdem muß man gleichzeitig Stossen und ich bin immer zu schnell und peck immer gleich auf den anderen hin............Das ist angeblich verboten
Naja wenn es nach ihm geht. Wird da noch ein Volkssport draus. Mit Regeln und Schiedsrichter
Fragen??????????*gg*

Ich hab da wieder mal voll ins Fettnäpfchen getreten

Hab da meinem lieben Mann von dem Thread erzählt. Und dass ich euch hier erklärt hab, wie Eiertitschen geht.
Prompt kam von ihm ja auch gleich: Das heißt Eierpecken

Und außerdem machst du das sowieso immer falsch.


Also laut seinen Ausführungen geht das Titschen wie folgt: Popsch an Popsch und Spitz an Spitz



Naja wenn es nach ihm geht. Wird da noch ein Volkssport draus. Mit Regeln und Schiedsrichter



Fragen??????????*gg*
#50
Hm, Ostern, ganz, ganz viel ist das für mich, und in der Suche nach einer klaren Antwort ist mir bewusst geworden, wie sich die Bedeutung dieses Fests gewandelt hat für mich.
In meiner Kindheit hat es "Feiern" bedeutet, Eiersuchen, Naschen. Dann immer mehr auch Vorbereiten (meine Eltern und Schwestern haben bald meine Kochgelüste entdeckt), was mir eigentlich mehr entsprochen hat als selbst beschenkt zu werden.
Während der Schulzeit hat die Religion an Bedeutung zugenommen (im Elternhaus wurde der für meine Begriffe zu wenig Bedeutung zugemessen), als Musiker war das noch zentraler. Ostern hieß vor allem Dienst am Ostersamstag-Hochamt.
Durch die Oper, für mich bis heute Hobby und Beruf, hat's dann begonnen "Parsifal" zu bedeuten, nun, eine Oper, die sich selbst unter der Bezeichnung "Bühnenweihfestspiel" gefällt, sehr feierlich, und für mich manchmal die religiösen Gefühle stärker ansprechend als Messen im Stephansdom...
Als Vater schließlich war Ostern das Begreifbarmachen des Wunders der Auferstehung für die Kinder, klarer Weise aber natürlich auch das fröhliche Feiern, wieder, wie in der eigenen Kindheit, Kochen, Süßigkeiten verstecken...
Und heuer? Heuer sind für mich spezielle Ostern, ich feiere mit meiner Freundin bei ihrer Familie, wir nehmen die Kinder mit und dürfen zu essen mitbringen. Für mich gibt's gewohnte Aufgaben (Küche, Nesterl-Füllen), aber auch neue, ungewohnte (Beschenken-Lassen, Unterstützung, ja, fallweise "Verteidigung" von unüblichen Essgewohnheiten), alles in allem jedenfalls etwas, auf das ich mich sehr, sehr freue !!!
Euch @allen ein schönes, gesegnetes Osterfest,
Euer
cuoco
In meiner Kindheit hat es "Feiern" bedeutet, Eiersuchen, Naschen. Dann immer mehr auch Vorbereiten (meine Eltern und Schwestern haben bald meine Kochgelüste entdeckt), was mir eigentlich mehr entsprochen hat als selbst beschenkt zu werden.
Während der Schulzeit hat die Religion an Bedeutung zugenommen (im Elternhaus wurde der für meine Begriffe zu wenig Bedeutung zugemessen), als Musiker war das noch zentraler. Ostern hieß vor allem Dienst am Ostersamstag-Hochamt.
Durch die Oper, für mich bis heute Hobby und Beruf, hat's dann begonnen "Parsifal" zu bedeuten, nun, eine Oper, die sich selbst unter der Bezeichnung "Bühnenweihfestspiel" gefällt, sehr feierlich, und für mich manchmal die religiösen Gefühle stärker ansprechend als Messen im Stephansdom...
Als Vater schließlich war Ostern das Begreifbarmachen des Wunders der Auferstehung für die Kinder, klarer Weise aber natürlich auch das fröhliche Feiern, wieder, wie in der eigenen Kindheit, Kochen, Süßigkeiten verstecken...
Und heuer? Heuer sind für mich spezielle Ostern, ich feiere mit meiner Freundin bei ihrer Familie, wir nehmen die Kinder mit und dürfen zu essen mitbringen. Für mich gibt's gewohnte Aufgaben (Küche, Nesterl-Füllen), aber auch neue, ungewohnte (Beschenken-Lassen, Unterstützung, ja, fallweise "Verteidigung" von unüblichen Essgewohnheiten), alles in allem jedenfalls etwas, auf das ich mich sehr, sehr freue !!!
Euch @allen ein schönes, gesegnetes Osterfest,
Euer
cuoco
#52
Jaja ich weiß was du meinst.
Bei uns heißt das "ratschen"
Wärend die Glocken in Rom sind, geht eine Gruppe mit den Ratschn.
Das sind die Ratschnbuam. Obwohl da schon lange auch Mädls mitgehen
Naja, Die Diskriminierung der Frau

Bei uns heißt das "ratschen"
Wärend die Glocken in Rom sind, geht eine Gruppe mit den Ratschn.
Das sind die Ratschnbuam. Obwohl da schon lange auch Mädls mitgehen

Naja, Die Diskriminierung der Frau


#54
@quargel: na woher weißt du denn, dass es das in der steiermark gibt? ist da etwa schon der osterhase gekommen und hat es dir geflüstert??? 

#55
also hier lernt man ja n haufen sachen
diesesn eierpecken oder eiertitschen hab ich neulich im fernsehen gesehen. kann mir also jetztn bisschen was drunter vorstellen 
hab heute schon osterhasen für meine familie gekauft. uuii, solangsam komm ich in stimmung. aber hab auch heute gesagt, dass ich keine schoki will. und meine mama so: och, nich mal was kleines? sie kapiert glaub manchmal immer noch nicht so ganz
na denn, euch allen FROHE OSTERN
ich sags eh nochmal irgendwann mal


hab heute schon osterhasen für meine familie gekauft. uuii, solangsam komm ich in stimmung. aber hab auch heute gesagt, dass ich keine schoki will. und meine mama so: och, nich mal was kleines? sie kapiert glaub manchmal immer noch nicht so ganz

na denn, euch allen FROHE OSTERN

#56
hihi, ist eierpeckn echt sowa unbekanntes??
jaaa, das ist eines der wirklich wenigen dinge, die mir vegan echt abgehen
jaaa, das ist eines der wirklich wenigen dinge, die mir vegan echt abgehen

#57
also ich hab das noch nie zuvor gehört. aber heeee: ich kanns ja dieses ostern mal vorschlagen. gleich schon beim frühstück... oder gibts da ne bestimmte zeit, wann man das macht?
#58
@knuff
Du solltest zumindest solange damit warten, bis die Eier hart gekocht sind. Sonst gibt das eine ziemliche Sauerei, glaube ich.
Also, nicht aus dem Bett hüpfen und gleich mit "titschen" beginnen.
Oder aber das Duschen auf hinterher verlegen.
Grüssle
Caruso
Du solltest zumindest solange damit warten, bis die Eier hart gekocht sind. Sonst gibt das eine ziemliche Sauerei, glaube ich.

Also, nicht aus dem Bett hüpfen und gleich mit "titschen" beginnen.
Oder aber das Duschen auf hinterher verlegen.
Grüssle
Caruso
#59
Ostern für mich???
4 Tage langweilen,haufenweise Schokolade bekommen, einen FA nach den anderen haben und mich vorm Lernen drücken!
würde lieber auf Arbeit gehen...
eigentlich wollte ich mit meinem Freund wegfahren,aber wir haben gerade den größtem Stress/Streit unserer Beziehung überhaupt, also fällt das aus!
4 Tage langweilen,haufenweise Schokolade bekommen, einen FA nach den anderen haben und mich vorm Lernen drücken!

würde lieber auf Arbeit gehen...

eigentlich wollte ich mit meinem Freund wegfahren,aber wir haben gerade den größtem Stress/Streit unserer Beziehung überhaupt, also fällt das aus!

#60
Oje meine liebe SuNNi,
das tut mir echt leid, dass du mit deinem Freund grad so einen Stress hast. Kopf hoch. Es kommen wieder schönere Zeiten
Beziehungskriesen können ganz schön an den Nerven zerren
Wünsch dir was
*drück dich*
Bussal
das tut mir echt leid, dass du mit deinem Freund grad so einen Stress hast. Kopf hoch. Es kommen wieder schönere Zeiten

Beziehungskriesen können ganz schön an den Nerven zerren

Wünsch dir was

Bussal