Bezüglich Auto: Ich bin vor knapp drei Jahren zum Studieren in eine von meinen Eltern 120 km entfernte Stadt gezogen und habe das Auto, das bei Mama und Papa vor der Tür steht, noch nie wirklich vermisst.
Nun wohne ich in meiner "Studentenstadt" aber auch mitten in der Innenstadt, einen Parkplatz, zu dem ich nicht mit dem Bus fahren müsste, würde ich hier wohl ohnehin nicht finden. Dafür kann ich von fast jeder Disco aus heimlaufen und brauche nie länger als zwanzig Minuten dafür

.
In der Stadt selbst ist es für mich kein Problem, mit Öffentlichen und Fahrrad umherzusausen (Studententicket sei Dank) und für die monatlichen Besuche bei meinen Eltern nehm ich den Zug - da gibts übrigens eine ermäßigte BahnCard 50 für Studenten, kostet im Jahr 110 Euro und lohnt sich für mich wirklich.
Wie bereits erwähnt, kommt es allerdings drauf an, wo du hinziehst und was du von "daheim" gewöhnt bist - so eine gut ausgebaute Infrastruktur wie München hat nicht jede Stadt

. Ich musste mich auch erst daran gewöhnen, dass der Bus auch tagsüber plötzlich nur noch drei mal in der Stunde fährt und es sich dann doch lohnt, mal einen Blick auf den Fahrplan zu werfen, bevor man zur Haltestelle stiefelt.
Zu dem Thema mit deinen Eltern: Das ist entsetzlich! Da würde ich den Ratschlag befolgen, bloß keine Festnetznummer rauszurücken - und vom Festnetz aus mit unterdrückter Nummer anrufen.
Ich wünsche dir, dass du mit dem Auszug Abstand von deinen Eltern gewinnst, das wird dir sicher gut tun.
Sind Eltern nicht sogar gesetzlich dazu verpflichtet, ihre Kinder finanziell solange zu unterstützen, bis sie ihre (erste) Ausbildung abgeschlossen haben? Oder das 25. Lebensjahr vollendet? Irgendwas war da mal

.