Studie zum Thema Emotionen
Verfasst: Di Mai 06, 2014 19:03
Liebe Mitglieder,
Im Rahmen meiner Bachelorarbeit führe ich eine Studie zum Thema Emotionsregulation durch. Betreut wird die Arbeit von Frau Dr. Doris Bender des Lehrstuhls für Psychologische Diagnostik der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Lehrstuhlinhaber: Prof. Dr. Mark Stemmler).
In meiner Studie geht es um das Erleben und Regulieren von Emotionen bei den psychischen Erkrankungen Depression und Essstörung. Die Ergebnisse sollen dazu beitragen, ein besseres Verständnis für die Erkrankung und die damit verbundenen Emotionen zu schaffen. Es geht hierbei beispielsweise um folgende Fragen:
Welche Gefühle sind bei Dir vorherrschend?
Welche Gefühle sind für Dich unangenehm, welche angenehm?
Was unternimmst Du gegen unangenehme Gefühle?
Die Teilnahme ist freiwillig und vollkommen anonym. Wer nach dem Beenden des Fragebogens Fragen und/oder Anregungen hat oder erfahren möchte, was ich herausgefunden habe, kann mich per E-Mail anschreiben (meine Adresse erscheint am Ende der Befragung). Da Du mich nach Beendigung der Umfrage kontaktierst, kann die E-Mail-Adresse nicht mit Deinem Fragebogen in Verbindung gebracht werden. Den Ergebnisbericht werde ich Ende Juli 2014 fertiggestellt haben, so dass ich Ihnen danach eine Zusammenfassung zuschicken könnte.
Ich freue mich über jede Teilnehmerin und jeden Teilnehmer und hoffe, dass meine Arbeit zum Verständnis der Erkrankungen beitragen kann.
Hier der Link zur Studie: http://www.unipark.de/uc/LS_Prof_Stemml ... beit/d4b8/
Vielen Dank im Voraus!
Herzliche Grüße
Laura Lohse
Im Rahmen meiner Bachelorarbeit führe ich eine Studie zum Thema Emotionsregulation durch. Betreut wird die Arbeit von Frau Dr. Doris Bender des Lehrstuhls für Psychologische Diagnostik der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Lehrstuhlinhaber: Prof. Dr. Mark Stemmler).
In meiner Studie geht es um das Erleben und Regulieren von Emotionen bei den psychischen Erkrankungen Depression und Essstörung. Die Ergebnisse sollen dazu beitragen, ein besseres Verständnis für die Erkrankung und die damit verbundenen Emotionen zu schaffen. Es geht hierbei beispielsweise um folgende Fragen:
Welche Gefühle sind bei Dir vorherrschend?
Welche Gefühle sind für Dich unangenehm, welche angenehm?
Was unternimmst Du gegen unangenehme Gefühle?
Die Teilnahme ist freiwillig und vollkommen anonym. Wer nach dem Beenden des Fragebogens Fragen und/oder Anregungen hat oder erfahren möchte, was ich herausgefunden habe, kann mich per E-Mail anschreiben (meine Adresse erscheint am Ende der Befragung). Da Du mich nach Beendigung der Umfrage kontaktierst, kann die E-Mail-Adresse nicht mit Deinem Fragebogen in Verbindung gebracht werden. Den Ergebnisbericht werde ich Ende Juli 2014 fertiggestellt haben, so dass ich Ihnen danach eine Zusammenfassung zuschicken könnte.
Ich freue mich über jede Teilnehmerin und jeden Teilnehmer und hoffe, dass meine Arbeit zum Verständnis der Erkrankungen beitragen kann.
Hier der Link zur Studie: http://www.unipark.de/uc/LS_Prof_Stemml ... beit/d4b8/
Vielen Dank im Voraus!

Herzliche Grüße
Laura Lohse