hallo schweinchen,
dieses "eigentlich bin ich doch glücklich, eigentlich läuft doch alles gut" würde ich mal hinterfragen. denn offensichtlich ist eigentlich irgendwas gerade nicht stimmig, sonst würdest du nicht wieder auf die bulimie zurückgreifen. den (von caruso geklauten) vergleich von flora finde ich recht gut. vielleicht hast du dir diesmal nur den zeh gestaucht und schon denkt deine psyche "krücke - wo ist meine krücke?!?! ah, da ist sie ja!". sich hilfe in form einer therapie zu holen, finde ich eine gute idee.
ich selbst habe das im letzten jahr gemacht. ich wusste, es kommt ein schweres und anstrengendes jahr auf mich zu und ich wusste, möglicherweise schaffe ich das nicht alleine da durch. so viel habe ich in den letzten jahren immerhin schon gelernt. ich habe mir hilfe gesucht BEVOR das kind in den brunnen gefallen war

und weißte was? ich werde es immer wieder tun. alles ist besser, als der bulimie ausgeliefert zu sein!
und ich glaube, wie flora auch, daß es möglich ist, irgendwann ganz gesund zu sein!!!! ich habe es jedenfalls fest vor

wann der moment sein wird, an dem ich das letzte mal gekotzt haben werde, das werde ich erst auf dem totenbett wissen können. bei mir ist es bald 20 jahre her, daß ich mich das erste mal übergeben habe. seit anfang 2009 bin ich dabei, die bulimie loszuwerden (sogar mit sage und schreibe zwei symptomfreien jahren). und ich bin froh über jeden tag, jeden moment ohne, den ich bislang erleben durfte. möglicherweise kommen wieder rückfälle, aber die schönen unbeschwerten stunden, die ich seitdem erleben durfte, wird mir keiner nehmen können und sie zeigen mir: es lohnt sich! ich glaube nicht, daß wir der bulimie hilflos ausgeliefert sein müssen...und ich will ihr schon gar nicht die befehlsgewalt über mein leben überlassen! die will nämlich ich
daß dünn sein nicht automatisch glücklich sein bedeutet, sollten gerade wir hier im forum am besten wissen. wenn alle super zufrieden wären, würde hier gähnende leere herrschen. tut sie das?! nein! die fixierung auf das gewicht und auf kalorien hindert uns daran, unser leben zu leben. es reduziert uns auf das äußere. es okkupiert kapazitäten im hirn, die wir für besseres einsetzen können. und schlußendlich macht es krank. lohnt sich das? nein!
ich drück dir ganz fest die daumen, schweinchen!!!
liebe grüße
hanne