Hey,
Vielen Dank für eure Antworten! Ich hab mich wirklich gefreut, so viel Rückmeldung zu erhalten und hatte gar nicht damit gerechnet, dass dann doch so viele so schnell antworten

also noch mal: danke!
@vicky94: freut mich zu hören, dass es sich bei dir und deinem freund geregelt hat und ihr jetzt beide mit der situation zufrieden seid!
vielleicht wäre es bei dir ja ähnlich. ich denke es ist immer schwierig für den partner, die situation zu verstehen, wenn man sich nicht selbst mal ähnlich gefühlt hat.
ja, das glaube ich auch! ich hatte auch einen moment wo ich mir dachte "dann mach ich's eben genau so", aber da hab ich nach einer minute schon gemerkt, dass mich das auch null weiterbringt. Im Gegenteil, das endet dann glaub ich nur bei irgendwelchen spielchen (und er hasst spielchen und ist dafür definitiv nicht der typ, was ich auch gut an ihm finde).
ich hoffe meine erfahrung hat dir vielleicht ein bisschen etwas gebracht
in jedem fall, würde ich an deiner stelle offen und ehrlich mit deinem freund sprechen und das auch ruhig mehrmals, wenn es bisher einfach nichts gebracht hat. männer brauchen manchmal eh länger, um manche dinge nachvollziehen zu können
danke! ja, das ist glaub ich die richtige herangehensweise.
@minka: danke, minka, dass du mir so schnell geantwortet hast (und das, obwohl ich gerade so selten im motivations-thread schreibe, tut mir leid!) ja, ich habe die tage schon gelesen, dass du das konzept der offenen beziehung ganz gut findest. ich persönlich kann mir das so gar nicht vorstellen, aber im prinzip stimme ich dir zu, dass es wichtig ist, dass sich beide partner in einer beziehung frei "ausleben" dürfen, also im sinne von man selbst sein, das tun, was einem spaß macht und einen erfüllt, sich nicht gegenseitig einschränken, mit den leuten befreundet sein, mit denen man befreundet sein will. ich glaube, wenn ich meinen beitrag von jemand anderem gelesen hätte, hätte ich auch eher gedacht "lass deinem freund doch die freiheit, mit den leuten abzuhängen, mit denen er will" und es ist auch definitiv nicht so, dass ich ihm das verbieten würde (kann ich ja auch gar nicht und will ich auch nicht). es ist halt nur der tiefe wunsch in meinem herzen, wenn ich ganz ehrlich bin, dass ich es nicht will. aber ich würde es nie einfordern.
@Schokokuchen: ooh

danke für das kompliment! ja, ich glaube, ich kann sehr offen und ehrlich über meine gefühle reden / schreiben und auch reflektieren. leider löst das nicht mein problem, dass meine emotionen mich dennoch immer wieder umhauen und ich das gefühl habe, nichts dagegen ausrichten zu können. ich weiß auch, dass es immer wieder frauen in seinem leben geben wird bzw. es wird einfach immer Frauen auf dieser erde geben

und damit muss ich mich nun mal arrangieren!
@Sophie11:
ch würde mal sagen: Beruhige Dich mal. Du machst Dir gedanklich echt das Leben schwer.
danke! klingt blöd, aber als ich das gelesen hab, hab ich mich auch erst mal beruhigt. es ist ja auch viel wind um nichts eigentlich, da ja nichts passiert ist. und es geht wie gesagt auch nicht um ihn, sondern viel mehr um mich und meine scheiß unsicherheit, die ich einfach nicht loswerde! und diese ständigen ängste, die ich mit mir rumtragen muss. sie ergreifen mich total plötzlich (begünstigt von FA) und ich kann momentan dagegen nicht rational ankommen.
Die meisten Leute behaupten immer von sich, tolerant zu sein. Wenn es darum geht, es dann im konkreten Fall auch zu sein, und jemanden anzunehmen, der wirklich anders ist als man selbst, ist es damit meistens vorbei.
ohja, da steckt viel wahres drin. und ich fühle mich auch ein wenig ertappt - ich halte mich nämlich für tolerant, bin mir aber bewusst, dass es sicherlich oft nicht der fall ist!
Hallo Black-White,
ich würde mal sagen: Beruhige Dich mal. Du machst Dir gedanklich echt das Leben schwer. By the way: Absolute Sicherheit gibt es auch nicht. Ich kenne eine Frau, die hat vier Kinder, und war mit mindestens drei Männern verheiratet. Ich vermute mal, da sie gut verdient, hat sie auch ein Haus. Absolute Sicherheit? Wohl eher nicht. Man sollte sich an Nichts auf dieser Welt sehr festklammern. Es gibt eh nichts, was ewig hält. Das Gute daran: Es kommt auch immer was Neues, wenn man was Altes verliert.
Für mich klingt das, als würdest Du Deine Nicht-Freundin gar nicht richtig kennen. Vielleicht hilft es Dir, wenn Du ihr mal eine Chance gibst. Im schlimmsten Fall erweitert es lediglich Deinen Horizont und Deine Übung in Toleranz. Die meisten Leute behaupten immer von sich, tolerant zu sein. Wenn es darum geht, es dann im konkreten Fall auch zu sein, und jemanden anzunehmen, der wirklich anders ist als man selbst, ist es damit meistens vorbei. Die Leute, für die man tatsächlich Toleranz bräuchte, dürfen ja gerne leben. Aber bitte nicht in meinem Freundeskreis, danke auch.
Vielleicht fragst Du mal Deinen Freund, was er nett an ihr findet. Möglicherweise wünschst Du Dir insgeheim auch, Du könntest Deine Wünsche so offen ausdrücken wie dieses Mädchen? Weil Du Dich immer hinten anstellst?
Ja, ein Teil von mir wünscht sich so zu sein wie sie. Oder besser gesagt, nicht wie sie, sondern dass ich auch bestimmte Verhaltensweisen an den Tag legen würde. Selbstbewusster auftreten, mehr Aufmerksamkeit fordern, meine eigene Meinung öffentlich vertreten und weniger Angst zu haben. Ich habe Angst, dass wenn ich zu offensiv und selbstbewusst auftrete, ausgestoßen werde. Ich habe diese Erfahrung all zu oft in der Schule machen müssen; Ich war (zumindest nach außen hin) selbstbewusst und hab keine Konfrontation gescheut, sei es mit Mitschülern, Lehrern, wem auch immer. Aber da kam eben auch viel böses Gerede. Davor hab ich glaub ich Angst.
@flora: Ohja, ein grünäugiges, gemeines Monster!!! Sehr treffende Beschreibung
Gibt es in deiner Geschichte irgendeine Erfahrung, die als Erklärung dienen könnte? Wurdest du vielleicht schon mal betrogen oder wegen einer anderen Person verlassen?
Das ist ja das Komische. Ich wurde noch nie betrogen. Verlassen schon, ja. Und ich hatte auch lange Zeit das Gefühl, dass ich nicht geliebt werden kann. Denn schließlich war ich ja in meiner Beziehung (mit 16) ich selbst und er hat mich nicht so sehr geliebt wie ich ihn und mich schließlich verlassen. Ergo: Ich bin nicht gut genug, nicht perfekt, ich muss mich beweisen, beeindrucken, usw. Ich suche und suche nach dem Grund meiner Unsicherheit, aber ich weiß einfach nicht, was es ist. Mein Vater starb als ich 3 Jahre alt war, meine Mutter ist alkoholsüchtig, meine Kindheit war daher eher bescheiden. Meine Schwester ist überfürsorglich, ängstlich, hypochondrisch veranlagt und will mich am liebsten die ganze Zeit um sie haben. Mh. Aber was hat das mit meiner Unsicherheit zu tun?!
Was die konkrete Person betrifft, was genau ist es was dich so sehr an ihr stört?
Ich glaube, es ist vor allem ihre Art, wie sie Leute um den Finger wickelt. Sie ist meines Erachtens nach nicht sehr ehrlich, sie redet abfällig über andere Mädchen hinter deren Rücken und ich hab das Gefühl, ich könnte ihr niemals etwas anvertrauen. Also keine gute Basis. Ich kann natürlich nicht zu 100% sagen, ob sie eine ES hat. Wir waren zusammen mit mehreren Leuten im Urlaub und da merkt man ja manchmal auch schon, wie "normal" Leute mit Essen umgehen. Aber das ist ein anderes Thema - und im Prinzip ja auch hier nicht von Belang.
Vielen Dank für deine Fragen, Flora, du hast mich noch mal zum Nachdenken gebracht!