antriebslos??!
Verfasst: Mo Jan 28, 2013 17:44
Hallo,
am schlimmsten finde ich momentan meine antriebslosigkeit. Geht es anderen auch so?
erster punkt – arbeit. Es kostet mich jeden tag eine riesige überwindungskraft in die arbeit zu fahren. Es ist einfach anstrengend. Ich muss mir im vorhinein überlegen, was ich alles essen werde und das natürlich vorbereiten und einpacken. Der weg in die arbeit, die arbeit selbst, das reden mit anderen leuten, das heimfahren. Die vorstellung von all dem demotiviert mich ungemein. Und es liegt bestimmt nicht an der arbeit selbst, dass ich so ungern hinfahre!
An tagen, an denen ich zuhause bin, ist es viel gemütlicher. Ich kann morgens ohne stress aufstehen, frühstücken und dann tun was mir in den sinn kommt (meistens beschäftige ich mich allerdings mit essen – was könnte ich mal wieder kochen, was könnte ich einkaufen, …). Damit ich nicht den ganzen tag nur esse, versuche ich mich daran zu halten nur morgens, mittags und abends ordentlich zu essen und vormittags, sowie nachmittags eine zwischenmahlzeit zu mir zu nehmen. Wenn ich zuhause bin, hab ich alles da, was ich evtl möchte und was gerade passend ist. Wie schon gesagt, wenn ich in der arbeit bin, muss ich das schon vorher geplant haben, damit ich es dann mit habe.
Noch dazu mag ich es überhaupt nicht, vor anderen menschen zu essen. In der arbeit bleibt mir aber nichts anderes übrig, es gibt keinen „rückzugsort“, wo man in ruhe essen kann.
Nächster punkt – freunde. Mittlerweile hab ich zu den meisten den kontakt abgebrochen. Also vor allem zu denen, mit denen ich immer fort war. Ich habe ja auch keine lust mehr, etwas zu unternehmen und ständig ausreden zu erfinden war mir zu blöd. Außerdem hat gerade das fortgehen immer zu schlimmen FAs geführt (am tag drauf). Einerseits will ich nur meine Ruhe haben, andererseits erschreckt mich der gedanke, dass ich eigentlich nur mehr zuhause sitze. Und ich habe große angst, irgendwann alleine dazustehen, weil ich alle menschen vergrault hab. So sehr ich mir das hirn zermartere, mir fällt trotzdem nichts ein, wie ich wieder einen schritt auf sie zugehen könnte. Gegen jede unternehmung, die passen würde, hab ich etwas.
Es ist aber nicht so, dass ich allgemein ein stubenhocker wäre. Zur zeit gehe ich oft mit meiner mama spazieren, die wohnt gleich in meiner nähe und hat meistens zeit für mich. Einmal die woche gehe ich turnen, das wird bei uns von einem verein angeboten. Dort sind nur erwachsene. Und ich bin mitglied in einem musikverein. Da unterhalte ich mich auch hauptsächlich mit den älteren. Ich kann mit gleichaltrigen einfach nichts anfangen. Ich finde das selbst seltsam, aber mit älteren fühle ich mich wohler. Ich hab das gefühl, als würden sie mich „in ruhe lassen“. Und ich glaube fast, dass ich gegenüber gleichaltrigen immer irgendein konkurrenzdenken hab. Oder ich hab das gefühl etwas beweisen zu müssen…
Naja und obwohl mir diese beiden dinge grundsätzlich spaß machen, muss ich mich anfangs dazu überwinden, zu den terminen zu gehen. Eben weil ich so antriebslos bin.
Natürlich gibt es auch wieder bessere phasen, aber gibt es denn keine möglichkeit, dauerhaft etwas schwungvoller zu sein?!
Kennt ihr mein problem auch, habt ihr tipps, wie man damit besser umgehen kann?
am schlimmsten finde ich momentan meine antriebslosigkeit. Geht es anderen auch so?
erster punkt – arbeit. Es kostet mich jeden tag eine riesige überwindungskraft in die arbeit zu fahren. Es ist einfach anstrengend. Ich muss mir im vorhinein überlegen, was ich alles essen werde und das natürlich vorbereiten und einpacken. Der weg in die arbeit, die arbeit selbst, das reden mit anderen leuten, das heimfahren. Die vorstellung von all dem demotiviert mich ungemein. Und es liegt bestimmt nicht an der arbeit selbst, dass ich so ungern hinfahre!
An tagen, an denen ich zuhause bin, ist es viel gemütlicher. Ich kann morgens ohne stress aufstehen, frühstücken und dann tun was mir in den sinn kommt (meistens beschäftige ich mich allerdings mit essen – was könnte ich mal wieder kochen, was könnte ich einkaufen, …). Damit ich nicht den ganzen tag nur esse, versuche ich mich daran zu halten nur morgens, mittags und abends ordentlich zu essen und vormittags, sowie nachmittags eine zwischenmahlzeit zu mir zu nehmen. Wenn ich zuhause bin, hab ich alles da, was ich evtl möchte und was gerade passend ist. Wie schon gesagt, wenn ich in der arbeit bin, muss ich das schon vorher geplant haben, damit ich es dann mit habe.
Noch dazu mag ich es überhaupt nicht, vor anderen menschen zu essen. In der arbeit bleibt mir aber nichts anderes übrig, es gibt keinen „rückzugsort“, wo man in ruhe essen kann.
Nächster punkt – freunde. Mittlerweile hab ich zu den meisten den kontakt abgebrochen. Also vor allem zu denen, mit denen ich immer fort war. Ich habe ja auch keine lust mehr, etwas zu unternehmen und ständig ausreden zu erfinden war mir zu blöd. Außerdem hat gerade das fortgehen immer zu schlimmen FAs geführt (am tag drauf). Einerseits will ich nur meine Ruhe haben, andererseits erschreckt mich der gedanke, dass ich eigentlich nur mehr zuhause sitze. Und ich habe große angst, irgendwann alleine dazustehen, weil ich alle menschen vergrault hab. So sehr ich mir das hirn zermartere, mir fällt trotzdem nichts ein, wie ich wieder einen schritt auf sie zugehen könnte. Gegen jede unternehmung, die passen würde, hab ich etwas.
Es ist aber nicht so, dass ich allgemein ein stubenhocker wäre. Zur zeit gehe ich oft mit meiner mama spazieren, die wohnt gleich in meiner nähe und hat meistens zeit für mich. Einmal die woche gehe ich turnen, das wird bei uns von einem verein angeboten. Dort sind nur erwachsene. Und ich bin mitglied in einem musikverein. Da unterhalte ich mich auch hauptsächlich mit den älteren. Ich kann mit gleichaltrigen einfach nichts anfangen. Ich finde das selbst seltsam, aber mit älteren fühle ich mich wohler. Ich hab das gefühl, als würden sie mich „in ruhe lassen“. Und ich glaube fast, dass ich gegenüber gleichaltrigen immer irgendein konkurrenzdenken hab. Oder ich hab das gefühl etwas beweisen zu müssen…
Naja und obwohl mir diese beiden dinge grundsätzlich spaß machen, muss ich mich anfangs dazu überwinden, zu den terminen zu gehen. Eben weil ich so antriebslos bin.
Natürlich gibt es auch wieder bessere phasen, aber gibt es denn keine möglichkeit, dauerhaft etwas schwungvoller zu sein?!
Kennt ihr mein problem auch, habt ihr tipps, wie man damit besser umgehen kann?