Ein Mahlzeitenalltag
Verfasst: Fr Nov 23, 2012 20:10
Liebe Forumsgemeinde,
in den letzten Wochen, versuche ich (ausnahmsweise nicht halbherzig) gesund zu werden. Es klappt bisher relativ gut, trotz weniger Rückfälle. Den letzten heute Morgen. Ich möchte euch fragen, wie ihr geregelte Essenszeiten handhabt.
Gibt es bei euch das Prinzip Frühstück-Mittag-Abendessen? Mein größtes Problem ist immer das Frühstück. Obwohl ich weiß, dass es mich nicht umbringen wird (Melodramatik in reinster Form) habe ich immer das Gefühl, als würde ich mir damit den ganzen Tag verbauen. Wenn ich also Arbeite, esse ich frühestens zu Mittag, dafür dann nachmittags ständig. Immer irgendwelchen Blödsinn vor mich hin. Abends dann eine vollwertige Mahlzeit. Das macht nichts besser und im Endeffekt fühle ich mich vorm zu Bett gehen aufgedunsen und kann es nicht ertragen angefasst zu werden. (mein armer Freund, wieso tut er sich das eigentlich noch immer an). An freien Tagen, bin ich mittlerweile auch froh, länger schlafen zu können, da mich Durchschlafstörungen quälen. Dann "frühstücke" ich mit meinem Partner. Koche ich dann nachmittags unsere warme Mahlzeit, kann ich mich nicht dazu durchringen, wie ein normaler Mensch einen Teller mit Nahrung vor mir hinzustellen und diese dann zu verzehren. Stattdessen nasche ich Reste und esse ein paar Bissen bei meinem Schatz mit. Dieses Verhalten ist ihm schon sehr suspekt geworden und er hat den Wunsch geäußert, ob wir nicht täglich eine warme Mahlzeit zusammen einnehmen können. Er wisse doch das ich auch Hunger habe, wenn ich neben ihm sitze und auf seinen Teller starre (ehrlich gesagt, ich an seiner Stelle, wäre wahrscheinlich schon längst geflüchtet).
Wieso fällt mir das so schwer? Warum kann ich nachmittags im Stehen ein Stück Kuchen herunterschlingen, aber keine normale Mahlzeit zu mir nehmen? Ist das alles nur eine Sache der Planung? Soll ich mich anfangs einfach dazu zwingen und das "gute" Gefühl kommt dann von selbst? Ich weiß es wirklich nicht und die unzähligen Fachbücher widersprechen sich ständig. Habt ihr da eine gute Lösung für euch gefunden?
Liebe Grüße
Die Woelfin
in den letzten Wochen, versuche ich (ausnahmsweise nicht halbherzig) gesund zu werden. Es klappt bisher relativ gut, trotz weniger Rückfälle. Den letzten heute Morgen. Ich möchte euch fragen, wie ihr geregelte Essenszeiten handhabt.
Gibt es bei euch das Prinzip Frühstück-Mittag-Abendessen? Mein größtes Problem ist immer das Frühstück. Obwohl ich weiß, dass es mich nicht umbringen wird (Melodramatik in reinster Form) habe ich immer das Gefühl, als würde ich mir damit den ganzen Tag verbauen. Wenn ich also Arbeite, esse ich frühestens zu Mittag, dafür dann nachmittags ständig. Immer irgendwelchen Blödsinn vor mich hin. Abends dann eine vollwertige Mahlzeit. Das macht nichts besser und im Endeffekt fühle ich mich vorm zu Bett gehen aufgedunsen und kann es nicht ertragen angefasst zu werden. (mein armer Freund, wieso tut er sich das eigentlich noch immer an). An freien Tagen, bin ich mittlerweile auch froh, länger schlafen zu können, da mich Durchschlafstörungen quälen. Dann "frühstücke" ich mit meinem Partner. Koche ich dann nachmittags unsere warme Mahlzeit, kann ich mich nicht dazu durchringen, wie ein normaler Mensch einen Teller mit Nahrung vor mir hinzustellen und diese dann zu verzehren. Stattdessen nasche ich Reste und esse ein paar Bissen bei meinem Schatz mit. Dieses Verhalten ist ihm schon sehr suspekt geworden und er hat den Wunsch geäußert, ob wir nicht täglich eine warme Mahlzeit zusammen einnehmen können. Er wisse doch das ich auch Hunger habe, wenn ich neben ihm sitze und auf seinen Teller starre (ehrlich gesagt, ich an seiner Stelle, wäre wahrscheinlich schon längst geflüchtet).
Wieso fällt mir das so schwer? Warum kann ich nachmittags im Stehen ein Stück Kuchen herunterschlingen, aber keine normale Mahlzeit zu mir nehmen? Ist das alles nur eine Sache der Planung? Soll ich mich anfangs einfach dazu zwingen und das "gute" Gefühl kommt dann von selbst? Ich weiß es wirklich nicht und die unzähligen Fachbücher widersprechen sich ständig. Habt ihr da eine gute Lösung für euch gefunden?
Liebe Grüße
Die Woelfin