Seite 1 von 1
fühl mich nicht geliebt
Verfasst: Mo Jan 30, 2012 11:23
von Schlafquala
Hallo liebes Forum,
ich bin am Ende meiner Kräfte und fühle mich mit meinem Problem alleine.
Ich fühle mich nicht geliebt bzw. immer dann, wenn er nicht da ist, mir keine Aufmerksamkeit schenkt, vielleicht mal nicht lächelt, sondern neutral ist, habe ich Angst, dass ich ihm nicht wichtig bin, dass ich nur eine Freundin bin, eine austauschbare Frau. Er sagt nie, dass er mich vermisst, sondern nur, dass er mich gerne bei sich hat. Meine Interpretation: Er braucht mich nicht. Kann mich also auch so einfach verlassen…
Ich denke an die Beziehung, an ihn, fast Tag und Nacht und kann mich auf mein Lernen kaum noch konzentrieren. Ich bin die meiste Zeit traurig, ängstlich oder habe ihm ein Schuldgefühl gegenüber. Ich ertrage es kaum, dass er nun sein Refrendariat (Lehrer) begonnen hat, wenig Zeit hat und seine Aufmerksamkeit und Anerkennung meiner Person gegen null läuft, außer wir sehen uns. Da kommt wohl auch Neid ins Spiel, denn er bekommt dort täglich Feedback, von Schülern, Lehrern, ist in Kontakt mit anderen…ist einfach ein Schritt weiter in seiner beruflichen Entwicklung als ich. Das tut weh. Mehr aber noch, dass er mich vergessen zu haben scheint.
Beziehung tut einfach so weh.
Wir sind seit fast 1,5 Jahren zusammen. Das Gefühl der Verbundenheit und Liebe ist nicht da – warum frage ich mich?
So, ich war gerade ehrlich! Diese Gedanken und Gefühle sind mir alles andere als Recht, denn ich weiß vom Kopf her:
Ich bin für mein Leben verantwortlich. Ich muss mich um mein Wohl kümmern. Auch um meine Anerkennung.
Da mein Selbstwert nicht gerade groß ist, ich mich selbst sehr häufig ablehne, tut seine Aufmerksamkeit, seine kleinen lieben Gesten, seine wenigen schönen Worte einfach gut und ich brauche sie. Er ist wie Balsam auf meinen seelischen Wunden und ich will immer mehr…wie ein Fass ohne Boden…sehr unangenehm ist mir das, das so zu schreiben. Denn ich weiß doch, dass ich für mich verantwortlich bin und ich seine Anerkennungen und Bestätigungen allenfalls als Bonus und Luxus betrachten sollte und mir selbst gut tun sollte, durch sozialen Kontakt, eigene Bedürfnisse erfüllen, Sport, rausgehen etc. pp.
Ich finde mich selbst so anstrengend und habe auch Angst, er hat irgendwann auf so eine keine Lust mehr. Wir haben schon des Öfteren darüber gesprochen. So richtig nachvollziehen kann er es nicht, denn er ist nicht gerade feinfühlend und geht eher spärlich mit Gefühlen um. Psychologische Themen, Inneres interessiert ihn nicht wirklich, praktisches ist wichtiger. ER will nicht viel nachdenken und ist immer im hier und jetzt. Er hatte gestern mal aus Spass mir seine Gedanken genannt, um mir zu beweisen, dass da wirklich nicht ‚so viel’ ist (so drückt er sich aus) und er erzählte mir von dem, was er vor sich sieht und das nach einer Diskussion zwischen uns. Ich konnte nicht mehr so klar denken, war fertig, hatte Angst, er hat keine Lust mehr und war gleichzeitig wütend auf ihn, dass er so wenig Empathie besitzt…
Ich musste es einfach mal loswerden, denn es ist gerade heute einfach schwer und ich fühle mich elend.
Er hat heute seinen ersten Unterrichtsbesuch, der auch bewertet wird und dann noch Seminare und ist heute Abend zu einem Geburtstag eingeladen. Er wird sich also nicht melden, tut er nie. Wenn abends…müsste mir reichen, würde es auch, wenn ich nicht gerade solche Probleme hätte. Rein objektiv alles gut, subjektiv in mir…*heul* alles Neid auf ihn, Hass auf mich deswegen, Ablehnung meiner Person, dass ich so wenig damit klar komme und Probleme mache, wo doch keine sind, ich leide, es tut alles so weh…dann wieder Wut auf ihn, dass er so wenig darauf eingeht und mich da gar nicht ernst nimmt, nicht sieht, dass mich das alles belastet, obwohl ich ihm das erklärt habe, dann wieder Wut auf und mein Unverständnis: Hey, er hat super viel zu tun, ist im Stress, klar steh ich hinten an…
Oh Mann, Ambivalenz pur…kaum auszuhalten
Deshalb schreibe ich
Vielleicht mag mir jemand seine Gedanken aufschreiben…
Lieben Gruß an euch da draußen
Schlafquala
Re: fühl mich nicht geliebt
Verfasst: Mo Jan 30, 2012 13:53
von mowjie
Hallo liebe schlafquala
Mit dem Gefühl unbedingt Anerkennung von "außen" bekommen zu wollen, bist du sicher nicht alleine.
Und wie du richtig erkannt hast, ist die einzige Möglichkeit (glaube ich) sich verstärkt auf sich selbst und die eigenen Bedürfnisse zu konzentrieren. Ich weiß das ist einfacher gesagt als getan...
Es wirkt auch gleich viel attraktiver auf den anderen, wenn man sein eigenes Leben lebt, und auch ohne den Partner Spaß haben kann.
(aber ja ich kenn das von mir selbst, das was man rational weiß und fühlt sind oft zwei ganz verschiedene Paar Schuhe)
Ich glaube kein Mensch kann einem anderen soviel Anerkennung und Aufmerksamkeit schenken, so dass er sich dauerhaft wertvoll fühlt.
Über was habt ihr öfter gesprochen, das du dir mehr Aufmerksamkeit wünscht oder mehr Zeit?
Und wie sieht es mit deiner Gefühlslage ihm gegenüber aus?
Und das Gefühl Neid ist auch kein Drama und nichts wofür man sich schämen müsste. Es zeigt einem manchmal sehr gut was man für sich selbst erreichen möchte. Ich kenn das Gefühl auch und thematisier das dann auch meinem Freund gegenüber. Ich kann mich ehrlich freuen wenn er gute Leistungen bringt, gleichzeitig kanns sein das ich auch ein bisschen neidisch bin und genauso gut abschneiden will. ( wir studieren beide dasselbe, daher kommt das gar nicht so selten vor

)
Man spornt sich also gegenseitig auch ein bisschen an dadurch ..
Neid hat einen schlechten Ruf, aber im Grunde bedeutet es ja nur: Ich will das auch!
Du schreibst sehr viel davon was er gerade so macht, was machst du denn so? Oder wo liegen deine eigenen Ziele?
Ganz liebe Grüße,
Mowjie
Re: fühl mich nicht geliebt
Verfasst: Di Jan 31, 2012 1:31
von Starlight57
Hm, was ich mich gerade als erstes gefragt habe ist, warum du nicht mitgehst auf den Geburtstag? Wenn er dich einfach nicht dabei haben will, dann würde ich mir schon Gedanken machen bzw. meine Konsequenzen ziehen.
Klar bestimmte Gefühle wie Neid, Eifersucht,... sind schon bis zu einem gewissen Grad normal, aber wenn er wirklich nicht so viel Empathie und so zeigt und du diese brauchst (er muss doch auch verstehen: vllt gehts nicht immer darum was er will im Sinne von "ich will jetzt nicht nachdenken", ich denke zu einer Beziehung gehört, dass man auch mal etwas für den anderen tut, was man evt. nicht total gerne will).
...hm, ... weiß nicht, ob dann das das richtige ist? Ich mein, es gibt genug Jungs (wenn auch evt. die Minderheit, aber immer noch genug) die gefühlvoll sind und auch superlieb etc..
Irgendwie gibst du dir in deinem Text selbst die Antwort, auch wenn du möchtest, dass es okay ist, es ist es nicht und es muss sich was ändern, sonst wirst du nicht glücklich.
Re: fühl mich nicht geliebt
Verfasst: Di Jan 31, 2012 17:28
von Schlafquala
Hallo Mowjie,
was bedeutet dein Name? Interessant!
Wir haben des Öfteren darüber gesprochen, dass bei mir kein Gefühl der Liebe, dass ich ihm wichtig bin, rüberkommt, dass ich ihm nicht glauben kann, dass er mich liebt.
Das Thema Anerkennung habe ich ihm schon mitgeteilt, und er hat auch von sich aus gesagt, dass er wirklich mal häufiger sagen könnte, dass er sich freut mich zu sehen, oder gerne mit mir zusammen war. Wenn es hoch kommt, höre ich so etwas vielleicht 1 – 2 Mal die Woche und auch immer dasselbe, weil (wie ich es im Gefühl habe) er jetzt weiß, dass kann ich sagen, das will sie hören. Er braucht eine Anleitung quasi, denn er ist nicht gerade kommunikativ, was seine Gefühle und all das angeht. Er meinte auch mal (typisch Mann für mich): „Ist doch alles selbstverständlich. Natürlich fand ich es schön mit dir, ansonsten wäre ich doch nicht mehr mit dir zusammen.“
Soll mir das genügen? Ich habe es halt auch schon anders erlebt in meiner vorherigen Beziehung, wo wir viel über unsere Ängste, Gedanken, und Gefühle gesprochen haben. Dadurch ist eine unendliche Nähe zu ihm entstanden, leider eher in Richtung ‚Bruder-Schwester-Verhältnis’ für mich. Muss es so sein zwischen Mann und Frau, dass man nicht zu sehr darüber redet, etc., dass der Mann einfach anders sein muss, damit diese typische Spannung zwischen Mann und Frau bleibt, auch s*x**ll*? Meine Mum hat mal diese These geäußert.
Zu ihm passt nun mal wirklich der Spruch: Männer reden, damit die Frau mit ihnen schläft. Frauen schlafen mit dem Mann, damit sie mit ihm reden können.
Ich will das so nicht und frage mich, ob es wirklich passt zwischen uns?! Ich finde einiges toll und ich denke, dass ich nicht nur mit ihm zusammen bin, damit ich nicht alleine bin. Nur unsere Wege, Liebe auszudrücken ist wohl komplett anders. Ich brauche Worte, was Geschriebenes und das regelmäßig und nicht immer nur ‚War schön mit dir’ / 2 mal die Woche (überspitzt formuliert).
Er sagt, er fühlt sich mir verbunden und er liebe mich und er kann sich eine Zukunft mit mir vorstellen. Er gibt mir Hoffnung, er glaubt an mich und meine Gesundung, akzeptiert mich (DAS fühle ich und glaube ich ihm). Das sind doch wirklich tolle Eigenschaften und Komponenten einer Beziehung, oder !? Aber ich bin nicht zufrieden.
Zum Thema: Neid: Ganz tolle Sicht, die du mir da aufgezeigt hast. So habe ich es noch nicht gesehen, aber du hast Recht, denn ich mache mehr fürs Studium und ich rücke mein Praktikum immer näher in meinen Zielbereich, wenn du verstehst…
Ich kann an ihm wachsen.
Hm, ja, was ich so mache und was meine Ziele sind?
Ziele sind das Beenden meines Bachelors in Psychologie und ein Praktikum in den nächsten Monaten.
Ich möchte mehr und mehr mich selbst akzeptieren lernen.
Zum Sport regelmäßig gehen und das in meinen Alltag integrieren.
Nachhilfe gebe ich zur Zeit, ein kleiner Nebenverdienst und das tut gut.
Joa, vielleicht nicht so viel, aber noch vor ein paar Monaten konnte weder alleine lernen, regelmäßig was tun, aus lauter Angst vor dem Lernstoff…ich habe kein eigenes Geld verdient und im Fitnessstudio war ich auch nicht angemeldet.
Erzähl mal ein wenig von deiner Beziehung, wenn du magst?! Ich stell mir das sehr schwer vor, den gleichen Studiengang zu haben…
LG Schlafquala
Re: fühl mich nicht geliebt
Verfasst: Di Jan 31, 2012 17:36
von Schlafquala
Hallo Starlight 57,
hm, warum er mich nicht dabei haben wollte, kein Plan, war auch nur der von seinem Patenkind.
Ja, wohl wahr. Glücklich bin ich nicht, aber ich denke, dass ich mir in vielem einfach selbst im Wege stehe und durch meine eigene Selbstablehnung so viel kaputt mache.
Ich weiß es aber nicht. Ich will die Beziehung nicht aufgeben, auf keinen Fall. Aber ich merke, ich brauche mehr Aufmerksamkeit und vor allem Worte, tiefgründigere Gespräche. Nur kommt dann wieder die Frage dazwischen: Müssen die unbedingt zwischen Partnern stattfinden? Könnte man dieses Bedürfnis nicht durch die Beziehung zu Freundinnen, wovon ich zugegebenermaßen nicht sehr viele habe, befriedigen?
Ich weiß nicht, erst mal weitermachen. Vielleicht noch mal reden, aber erstmal leben…kein Plan, nur verschließe ich mich immer mehr…
LG
Schlafquala
Re: fühl mich nicht geliebt
Verfasst: Mi Feb 01, 2012 23:37
von Starlight57
Hm, naja, sagen wir mal so, müssen muss nix. Aber es wäre doch irgendwie schön oder? Schließlich ist es dein
Partner und nicht irgendeine Freundin.
Ich könnte mir das nicht vorstellen mit jemanden (mein LEben lang?) zusammen zu sein, mit dem ich nicht richtig reden kann.
Reden ist doch das wichtigste in einer Beziehung...finde ich zumindestens...
Ich denk mir halt, Sex kann man mit jedem haben (brauchst nur in ne Disco zu gehen^^), aber reden, wirkliche Verbundenheit spüren.... das ist etwas besonderes und ich finde es wirklich schade, wenn man das nicht mit seinem Partner haben kann.
Vermutlich ist das nichts ungewöhnliches, es gibt viele Beziehungen die so sind wie du deine beschreibst, aber ich könnte das auf jeden Fall nicht aushalten bzw. würde den Sinn in der Beziehung nicht erkennen...
Und naja, wenn ich mich verschließe und nix rausbekomme, merk mein Freund das und versucht mich zum Reden zu bringen, fragt was ist, wie er mir helfen kann etc. Ich denke, du solltest nicht nur dir die Schuld geben, dass du verschlossen bist und deswegen alles komisch ist oder so. Wirkliche Freundschaft/Verbundenheit/Partnerschaft sollte eigentlich so aussehen, dass man sich gerade dann um den anderen kümmert und es evt. auch bemerken sollte!
Habe eine Freundin, die hat so ziemlich das gleiche Problem wie du... (also wie es sich alles anhört)... an Ihrer Stelle hätte ich schon längst Schluss gemacht, aber vllt bin ich auch einfach ein bisschen hart.
Re: fühl mich nicht geliebt
Verfasst: Mi Feb 01, 2012 23:39
von Starlight57
Achso und ich finde es schon seltsam den Partner nicht dabei haben zu wollen. Okay, wenn er sich mit Kumpels trifft ist das was anderes (ich will ja auch mitmeinen Freundinnen mal alleine quatschen

)
Aber bei (Familien)Feiern finde ich das schon krass. Wofür hat man denn den Partner, wenn man lieber Sachen alleine macht?! Es ist doch gerade das schöne Sachen zusammen zu erleben und eben in eine
Partnerschaft zu führen...
Re: fühl mich nicht geliebt
Verfasst: Do Feb 02, 2012 9:49
von mowjie
Hallo Schlafquala,
ich finde die Entwicklung der letzten Monate hört sich super an. Ich hab auch schon das ganze Semester Angst mit meiner Bakk zu beginnen und habs immer wieder aufgeschoben.. schön langsam näher ich mich wieder an. Je länger man wartet umso schwerer wird’s (bei mir ist es zumindest immer so), also super das du wieder einen guten Lernrhythmus für dich gefunden hast.
Und zu deinem Freund:
Ja das find ich schwierig.
Einerseits sollte es in meinem Augen schon so sein, dass man sich verbunden und geliebt fühlt. Und du glaubst ihm ja das er grundsätzlich so fühlt, nur kann er es nicht in einer Art und Weise ausdrücken die du brauchst oder gerne hättest. Kannst du seine Liebe nicht vielleicht in seinem Verhalten dir gegenüber erkennen?
Wenn ich das aus seiner Perspektive betrachte, wäre ich wohl verunsichert was ich wann sagen sollte, weil ich dich wenn ich dich liebe und eine Zukunft mit dir will, natürlich auch zufrieden stellen will. Mich würde es vielleicht ein bisschen unter Druck setzen wenn ich wüsste, ich muss meine Zuneigung öfter ausdrücken, auch wenn ich selbst jetzt nicht das Bedürfnis habe (auch wenn ich dich sehr liebe). Also da würden schon Gedanken aufkommen wie, was will sie jetzt hören, ich will ihr doch geben was sie braucht.
Aber wenn sonst alles gut läuft in der Beziehung, würd ich nicht sagen dass es von vorneherein ein k.o. Kriterium ist, wenn ein Partner seine Gefühle nicht so gut ausdrücken kann. (wenn er sie wirklich hat und auf andere Weise, zum Beispiel im Umgang mit zum Ausdruck bringt)
Aber wenn man generell das Gefühl hat man kann sich mit dem anderen nicht austauschen, also jetzt Gedanken egal welcher Art.... hmm ..
Mit meinem Ex waren damals, wie bei dir jetzt, auch keine „tieferen“ Gespräche möglich. Mir hat das auch gefehlt. .. ach man sollte es immer im Verhältnis zu den Dingen sehen, die dir gut an deinem Freund gefallen und die gut laufen. Ich glaub schon das dieses Bedürfnis von anderen Personen aufgefangen werden kann.
Aber es scheint ein wichtiger Punkt zu sein, den du von einer Beziehung erwartest. Und wenn du findest das dir etwas grundlegendes fehlt.. dann ist es gut das du dir darüber Gedanken machst, ob die Beziehung als Ganzes für dich Sinn macht.
Ja denselben Studiengang zu haben, ist manchmal schon sehr anstrengend. Wir haben uns durch das Studium kennengelernt und er ist auch schon ein bisschen weiter als ich, also haben wir nicht sehr viele Fächer die wir gemeinsam machen. Aber wenn, dann war es teilweise schon eine Herausforderung, besonders bei anspruchsvolleren Übungen. Aber ich lerne da wirklich was dabei, er ist immer sehr überzeugt von seinen Ideen/Meinungen und ich muss mich da wirklich durchsetzen und auf meinem Standpunkt bestehen. Damit hab ich manchmal Schwierigkeiten, auch wenn ich sehr sicher bin dass meine Lösung die Richtige ist.
Und wegen der Familienfeier.. hat er konkret gesagt er will dich nicht dabei haben oder hat er dich nur nicht gefragt. (teilweise ist das dann nur ein Missverständnis, das der andere denkt man würd schon was sagen wenn man mit will etc.)
Manchmal denkt man ja auch eher.. puh Familienfeier.. na das erspar ich dem anderen lieber..

..
Meld dich mal wieder

Re: fühl mich nicht geliebt
Verfasst: Do Feb 02, 2012 13:46
von Starlight57
Ja, stimmt, wenn die Familien Feier eine Qual ist, dann ist das natürlich eine andere Sache und kann auch lieb gemeint gewesen sein!
Sorry, hab ich grad nicht bedacht

Re: fühl mich nicht geliebt
Verfasst: Fr Feb 03, 2012 17:37
von Schlafquala
Hallo ihr beiden,
habe mich sehr gefreut, dass ihr mir noch mal geschrieben habt.
Noch mal kurz zu dem Geburtstag: Generell will er mich immer dabei haben. Hier hat er es nicht in Betracht gezogen, da er nur mal eben kurz zu diesem Geburtstag fahren wollte und ein wenig quatschen mit seinem Freund dort. Mir war’s recht so. Vielleicht hätte ich mich gefreut, er hätte mich gefragt. Naja, nicht so wild.
Ich habe mich heute auch mit meiner Mum getroffen und mit ihr darüber geredet, dass ich mich frage, ob das Sinn hat, ob wir nicht zu verschieden sind. Nun, ein Partner ist nie perfekt. Er hat seine Schwächen und seine Stärken. Ich kann ihn nicht ändern, sondern muss mich in diesem Fall ändern. Die Frage, die ich mir dann stelle und auch ihr gestellt habe: Ist er es mir wert, dass ich das tu? Dass ich jetzt noch sehr leide? Sehr an mir arbeite, was unendlich viel Kraft kostet? Ist es überhaupt möglich?
Sie, also meine Mum, hatte dasselbe mit meinem Vater. Hatte versucht mit ihm klar zu kommen, auch weil ich da war. Sie hat versucht, ihn zu ändern. (Weiß natürlich, dass das ein Fehler war) Irgendwann hat sie aufgegeben, vieles wurde ihr gleichgültig und sie hat sich andere Männer gesucht. Im Endeffekt aber ist sie froh, ihn jetzt zu haben. Sie verstehen besser, denn je und er war es ihr wert, eben weil er auch viele tolle Eigenschaften hat.
Ich möchte mich mehr auf seine positiven Seiten konzentrieren. Vielleicht auch mal eine Liste erstellen, die das Positive und auch das negative enthält, also für mich.
Kann ich das aushalten / will ich das / kann ich das schaffen? Kann mir keiner von euch beantworten…Ich habe halt immer noch die Hoffnung, es wird. Ich schaff das und wachse daran – positiv.
Wenn ich bei ihm bin, ist es irgendwann, nachdem ich meine Mauer etwas abgebaut habe, schön… wenn ich dann wieder weg bin, leide ich. Klar, er fehlt mir, aber was mir aufgefallen ist, ist, dass wenn er mich mal unter Tage anschreibt, mir seine Zuneigung ausdrückt, dann kann ich den Tag auch gut alleine verbringen, es tut mir dann gut, mich auf mich zu konzentrieren. Ich bin also wohl sehr abhängig, vielleicht aber auch gerade deshalb, weil er mir so wenig davon gibt, von dieser Aufmerksamkeit. Er hält mich an der Leine…weiß genau, wie er mich an sich bindet.
Habe gerade wieder eine richtige Wut auf ihn und dass doch alles super ist bei ihm, er sich wohl fühlt, auch wenn es mir so geht. Er kann mir ja auch nicht helfen, oder? Es liegt wieder alles an mir.
Wirkt sich alles auch ziemlich negativ auf mein Essverhalten aus…benutze es, hass mich dafür, weil ich merke, es hilft nicht. (Nur zur Info: ich seh mein Essverhalten schon als sehr chronifiziert an, seit vielen Jahren täglich…)
So, habe ich mich nun mal wieder gemeldet, nicht speziell auf euch einzeln zugeschnitten. Ich hoffe, das ist ok.
LG
Schlafquala
Re: fühl mich nicht geliebt
Verfasst: Fr Feb 03, 2012 18:12
von Pizza
Schlafquala!
Mit meinem Freund geht es mir ähnlich und ich habe schon mit vielen Leuten darüber gesprochen. Grad hab ich keine Zeit näher darauf einzugehen, aber ich werd dir morgen noch einen Beitrag dazu verfassen. Vllt hilft er dir ein wenig! =)
Wollte ich nur schonmal ankündigen! =D
Liebste Grüße und bis morgen!
Re: fühl mich nicht geliebt
Verfasst: Sa Feb 04, 2012 11:44
von Pizza
Also Schlafquala, wie gesagt ich kann dich sehr gut verstehen.
Mein Freund und ich wir sind jetzt auch 1,5 Jahre zusammen und ich bin auch komplett abhängig von ihm. Am Anfang war es eher andersherum, weil er bevor wir zusammengekommen sind schon jahrelang in mich verliebt war und deshalb halt eher von mir abhängig war. Aber seit einigen Monaten hat sich das ziemlich geändert, eigentlich kurz nachdem ich die Probleme mit dem Essen bekommen hab. (Oder hab ich die Probleme vllt unter anderem auch grade DESHALB bekommen?)
Ich wohn im Moment ca 60km von ihm entfernt, weil ich weggezogen bin zum studieren und deswegen sehen wir uns leider nicht mehr so oft. Früher haben wir uns ständig gesehen, weil wir unter anderem auch auf der selben Schule waren. Und die Entfernung ist jetzt für mich ziemlich hart.
Er kommt zwar eigentlich mindestens einmal in der Woche zu mir und ich seh ihn auch oft, wenn ich am Wochenende nach Hause fahr.
Wenn wir was zusammen machen, dann ist es immer total schön und ir verstehen uns einfach super. Auch sonst telefonieren wir jeden Tag und schreiben Sms. Also von seiner Liebe zeigt er mir eigentlich genug und ich glaub ihm das alles auch absolut! Nur gibt es trotzdem ein paar Sachen die mich stören.
Ich finde nämlich wir machen einfach zu wenig zusammen und wir sehen uns zu selten, wenn wir die Gelegenheit dazu hätten. An den Wochenenden wo ich zuhause bin, sehen wir uns meistens einen Abend lang und dann nochmal sonntags für ne Stunde, um spazieren zu gehen. Ich liebe diese Spaziergänge, weil ich so toll mit ihm reden kann. Aber die Zeit, die er für unsere Beziehung aufbringen will reicht mir einfach nicht. Ich möchte ihn am liebsten den ganzen Tag bei mir haben. Wenn wir tagsüber was machen, dann fährt er abends sofort wieder. Er würde nie dann auch noch den Abend mit mir verbringen. Oder bei mir übernachten. Wir übernachten ziemlich selten beieinander. Und ich hätte gerne viel mehr davon..I ch würde mich acuh wünschen, wirklich offen mit ihm darüber reden zu können wir es mir geht. Aber das ist ziemlich schwer, weil ich die schöne Zeit mit ihm nicht kaputt machen will.
Das ist natürlich eine etwas andere Situation wie deine aber in einigen Punkten stimmen sie vllt überein. Zum Beispiel wünschen wir uns beide einfach mehr Aufmerksamkeit von unseren Partnern.
Aber ich kann dir dazu wirklich nur als Tipp geben: Rede mit ihm darüber! Nur weil ER nicht über Gefühle reden will, heißt das nicht, dass du deine zurückstellen musst! Sag ihm was du dir wünscht!
Denn wenn du das nicht kannst, dann fehlt wirklich ein großes Fundament in eurer Beziehung!
Mein Freund und ich hatten zB vor ein paar Monaten auch einen Streit wegen dem Telefonieren. Er hat mich ständig nur aus dem Auto angerufen, wenn er grad auf dem Weg zu seinem Freund war. Und mal abgesehen davon, dass ich nicht will, dass er während des Autofahrens telefoniert, hab ich mich einfach total dazwischengeschoben gefühlt. Es hat sich für mich so angefühlt als würde er mich nur kurz aus Pflichtgefühl mal anrufen.
Und das hab ich ihm dann mal gesagt. Erst konnte er es zwar nicht verstehen, aber dann hat er es irgendwann eingesehen und seitdem telefonieren wir halt wieder RICHTIG. Und wenn er es dann mal einen Tag nicht schafft anzurufen oder mal nur kurz anzurufen ist es überhaupt nicht mehr schlimm! =)
Und ich hab ihm auch das gesagt, dass ich mehr Zeit mit ihm verbringen möchte. Und ohne zu streiten hat er es sogar eingesehen! Und seitdem ändert er was daran. Es sind wirklich nur sehr kleine Schritte, aber ich bemerke sie.
Ich arbeite im Moment ziemlich stark daran, mich von ihm zu lösen. Also aus der Abhängigkeit. Und dabei muss mir bewusst sein, dass ich immer die Möglichkeit habe zu gehen, wenn ich es nicht mehr aushalte nur mit so kleinen Fortschritten weiterzumachen. ICH bin für MEIN Leben verantwortlich und nur ICH kann mich selbst glücklich machen. Ich falle zwar auch häufig wieder zurück und versinke in Verzweiflung wenn er nicht bei mir ist, aber irgendwo in meinem Kopf hab ich diesen Satz schon stehen und ich werde ihn hoffentlich immer mehr verinnerlichen!
Und du musst dir auch überlegen, so wie du es schon geschrieben hattest, ob er es dir wert ist. Mir ist mein Freund es auf jeden Fall wert, weil ich sehe, dass er bereit dazu ist, etwas zu ändern und meine Wünsche zu respektieren. Man muss dabei eben Kompromisse finden.
Also versuch wirklich mit ihm zu reden und ihm deine Wünsche und Sorgen nochmal offen zu sagen. Denn nur so könnt ihr Kompromisse finden, mit denen ihr beide leben könnt!
Liebste Grüße!
Re: fühl mich nicht geliebt
Verfasst: Sa Feb 04, 2012 12:24
von Gretelchen
als ich die Überschrift gelesen habe, dachte ich sofort "mir geht es auch so" - allerdings im Gegensatz zu euch eher allgemein.
Ich habe unglaublich viele Bekannte, mit denen ich auch ab und an was mache.. es wäre aber glaube ich niemand dabei, der abgesehen von allgemeiner Betroffenheit um mich heulen würde, wenn ich sterben würde oder nicht mehr da wäre. Die einzigen Personen wo das anders ist sind jeweilige Partner.. klar neige ich zu Eifersucht, aber grundsätzlich ist da alles völlig normal.
Habe meist das Gefühl ich wirke nach außen irgendwie "verschlossen"... ich weiß nicht was es ist, das die Leute abschreckt. Selbst wenn ich mal anläufe starte zu sagen dass man ja mal was unternehmen könnte o.ä., wird das irgendwie meist ignoriert.. geschweige denn dass Leute MICH mal fragen ob man was machen will (mit geringen ausnahmen).
Wieso ist das so? Ich mein, ich bin doch kein Charakteridiot... eher im Gegenteil
