Hey ihr Zwei!
Zunächst einmal zu lagom:
Das was du erzählst mit deinem Freund, das kann ich gut nachvollziehen. Bei mir ist es eben auch so, dass ich ganz normal essen kann, wenn er bei mir ist. Wir könnten uns echt die fettigsten Döner zusammen holen, und ich hätte absolut kein schlechtes Gewissen

Aber wenn er dann wieder weg ist, dann denk ich mir: Man, du hättest dir auch nen schönen Salat holen können.. Und ich weiß auch nicht, wie ich wirklich mit ihm darüber reden soll. Er weiß das mit meinem gestörten Verhältnis zum essen zwar alles, aber er weiß halt nicht, wie sehr er mir helfen könnte, wenn er öfter für mich da wäre. Und ich will es ihm auch eigentlich gar nicht so genau sagen, weil ich nicht will, dass er dann ein schlechtes Gewissen hat, weil im Grunde ist es ja MEIN problem.. Wie ist das mit dir und deinem Freund? Weiß er über alles Bescheid?
Ich hab auch Angst, dass er das bei mir nicht richtig ernst nimmt, weil ich mich ja eben nicht erbreche wie ihr das zB tut. Bei mir ist es eben nur Fressen und dann mit dem schlechten Gewissen klarkommen, bis ich es am nächsten Tag besser versuchen kann. Aber das ständige ans Essen denken belastet mich am meisten dabei. Ich möchte einfach ganz normal durch den Tag gehen können, ohne Essen als meinen Feind zu betrachten. Es gehört nunmal dazu, aber ich will nicht, dass es SO dazu gehört. Es sollte wie Atmen sein.
Ich muss dir auch sagen, es freut mich zu hören, dass du teilweise ganz normal essen kannst

Vllt zwar auch mit einem kleinen schlechten Gewissen, aber ich finde das schon echt toll. Natürlich ist es noch ein langer Weg, bis du es geschafft hast da ganz rauszukommen, aber ich finde, dass das schon ein sehr guter Anfang ist.
aber das war nun heute nachmittag, damit ist frieden geschlossen. der heutige tag ist nun zu ende, weiter gehts morgen.
Und von solchen "Rückfällen" darf man sich nicht einschüchtern lassen, da hast du Recht!

Wir sind nunmal krank und das ist halt so. Aber das ist ja kein für immer anhaltender Zustand, wir können jederzeit daraus, wenn auch mit Rückschlägen, aber es ist allein unsere Entscheidung uns daraus zu befreien. Da kann uns kein Freund der Welt helfen, und auch der beste Therapeut der Welt kann uns nur helfen, wenn wir auch selbst bereit sind etwas zu ändern.
Und ich würde mal sagen, so wie das hier klingt, sind wir das alle oder?
So jetzt zu flieder:
Zunächst einmal: Ich wohne in Kiel, dh. es gibt wohl einfach nur mehrere Arkaden in Deutschland

Ich hoffe, dass du gestern nach deinem kleinen edit weiterhin stark geblieben bist? Und wenn nicht:
Heute ist ein neuer Tag zum leben! 
Wir können es einfach immer wieder versuchen, ich fand das sehr schön, was lagom zu dem Thema geschrieben hatte, was ich oben auch zitiert hab. Das ist sehr motivierend finde ich.
Und zu deiner nicht beantworteten Email. Ich weiß natürlich nicht, wer er oder sie genau ist? Vllt magst du das nochmal genauer ausführen? Aber ich denke nicht, dass er oder sie dich verabscheut nur weil die person nicht sofort antwortet.
Ich hab auch jemanden mit dem ich oft Nachrichten austausche und neulich habe ich sogar einfach einen Monat lang nicht mehr geschrieben, weil ich so beschäftigt war mit Umzug und allem. Auch so unter der Woche schaff ich es nie sofort zu antworten und er auch nicht. Aber er meinte auch schon, dass es doch schöner ist er lässt sich ne Woche Zeit mit der Antwort, weil es dann mehr zu erzählen gibt. Früher, als ich noch jünger war, hab ich mich auch oft verrückt gemacht, wenn ich keine Antwort bekommen hab (grad wenn ich denjenigen ein bisschen mehr mochte

) Aber ich konnte das irgendwie ablegen, weil ich ja weiß, warum ICH SELBST manchmal nicht sofort antworte. Und das ist NIE, weil ich jemanden nicht mag oder ähnliches. Ich vergesse es nur einfach oder warte noch mit der Antwort oder komm halt nicht dazu, so kanns deiner Person ja auch gehen. Du darfst nicht gleich böse Absichten hineininterpretieren. Das macht dich nur selbst fertig!
Das hier ist übrigens meine Liste für den heutigen Tag:
-Morgens: Zuhause: frühstücken und Kaffee trinken
Uni:
Eine Kleinigkeit* in den Pausen
-Mittags: Uni: Essen in der Mensa (was heute auf dem Plan steht weiß ich noch nicht^^)
-Nachmittags: Uni:
Nochmal eine Kleinigkeit essen
Zuhause: -Aufräumen
-Sachen packen ( Ich muss nämlich nach Hause weil ich morgen zum
Zahnarzt muss....

)
-mit meinen Mäusen spielen
-Früh abendbrot essen
-Abends: Ab nach Hause und meinen Freund besuchen
Heute ist leider kein Tag, wo ich besonders viele AKtivitäten einplanen kann. Im Grunde ist das ja auch gut, dann muss ich mich zu sehr selbst ablenken.
Und wenn ich etwas von dieser Liste NICHT schaffe (und mir zB doch wieder ein Schokobrötchen hole), dann ist das nicht der Welltuntergang. Ich darf das ja essen. Ich schaff das schon!
So, dann werd ich jetzt mal schön den Tag mit meinem Müsli beginnen und euch ebenfalls einen guten Start in den Tag, Mädels!

Wir schaffen das!
