Seite 1 von 1

Dauermuede vs. Abendliches lernen & ADs

Verfasst: So Jun 26, 2011 22:04
von Wollsocke
Ich habe ein echt dummes Problem...

ich muss im Moment mehr lernen als je in meinem Leben.
Ich stehe maechtig unter Leistungsdruck und haenge gleichzeitig den ganzen Tag in der Uni rum, arbeite fuer zwei Abschlussabeiten die bald weg sein muessen und habe (noch) einen sehr weiten Weg zur Uni, sodass ich am Mittwoch grundsaetzlich um 5 das Haus verlasse und um 19/20 uhr wieder zu Hause bin und am Donnerstag das selbe Spiel...

Dann habe ich gerade meine heissersehnte neue Wohnung bekommen und muss nebenbei noch einen Umzug planen :/

mein Problem ist einfach, dass auch wenn ich , so wie an Montagen laenger schlafen kann ( so bis 7) abends trotzdem sooo muede bin, dass ich kaum gerade stehen kann ( ich bin letztens schon in der letzen vorlesung weggepennt) .

jetzt nehme ich ausserdem seit knapp 3 wochen ein sedierendes AD, da ich frueher zwar auch immer muede, aber zu unruhig war und nicht einschlafen, aber auch nichts mehr leisten konnte (ob Tag oder Abend).

Naja jetzt klappts mit dem schlafen, aber dann bin ich aber auch ein echter Stein.
Dadurch bin ich tagsueber Leistungsfaehiger, ausgeglichener aber nicht weniger muede am Abend :S


was kann ich tun um am Abend besser lernen zu koennen ... wie kann ich mich konzentriert halten? ( das wachbleiben an sich ist ja machbar, aber das "denken" dabei :roll: )

Kaffee ist keine Loesung.... versuche den Kaffeekonsum gerade von 1-2 Litern auf 2/3 Tassen zu reduzieren , weil mich das Koffein nur unruhig macht und mir Kopfweh bereitet...

wie kommt ihr durch einen langen Tag?


eure muede, traurige und ueberfordete Wollsocke

Re: Dauermuede vs. Abendliches lernen & ADs

Verfasst: So Jun 26, 2011 22:51
von Spexx
hallo wollsocke,

das problem mit der lernerei kenne ich nur zu gut, nur schieb ich immer alles vor mir her und tue unterm strich gar nichts ;) (respekt vor deinem durchhaltevermögen ;)

also mittwoch/donnerstag deiner woche sind ja voll verplant, richtig? was machst du denn an diesen tagen als ausgleich? sitzt du wirklich den ganzen tag in der uni und gönnst dir nicht mal eine kleine auszeit? das musst du in jedem fall, weil dein körper wohl (und das signalisiert er dir ja schon) irgendwann einfach nicht mehr kann.

brauchst du die sedierenden ADs denn, oder nimmst du die eher wegen den gedanken und den schlafproblemen? mein erster gedanke war, auf serotoninwiederaufnahmehemmer wie fluoxetin oder zoloft umzusteigen...ich weiß ja nicht, wann deine prüfungen sind bzw. wann du deine arbeiten abgeben musst (dauert ja wieder seine zeit um aus- und einzuschleichen)...

was mir hilft, wenn meine gedanken mal wieder abschweifen (und glaub mir, das passiert bei mir eigentlich alle 5 minuten ;) ist, mich bewusst wieder ins jetzt zurückzuholen. das kannst du auch in der uni...probiers doch mal mit der progressiven muskelentspannung nach jacobsen, ich bin leider zu müde um dir das jetzt genau zu erklären, aber google das doch einfach mal.

alles alles liebe
spexx

Re: Dauermuede vs. Abendliches lernen & ADs

Verfasst: So Jun 26, 2011 22:52
von erdbeere230
hallo suesse.
ganz ehrlich, dein tag ist so furchtbar anstrengend, da koennte niemand von uns am abend noch aufrecht stehen :? wahnsinn, dass du das durchhaeltst. da ist ja mein stress wegen der DA absolut nicht vergleichbar... geht es dir denn auch noch gut dabei, wenn so viel von dir abverlangt wird!? :|
du fragst, wie du dich am abend wach halten kannst, wegen lernen,...
ich hab jetzt nicht die ultimativen tipps, aber vl besser als nix :-)
1. kennst du dieses powernapping? so ca zehn minuten schlafen/doesen und dann weiterpauken? ich mach das echt oft, wenn mir die augen zufallen und bin nach ein paar minuten von selber wieder wach und ganz da...
2. fuesse eiskalt duschen! den tipp hat mir meine lehrerin vor der matura gegeben :-)
3. muedigkeit entsteht auch oft durch sauerstoffmangel, also lueften, kurz spazieren gehen, oder vl hast du sogar einen balkon?
4. wegen spazieren gehen.. generell alles an bewegung macht munter. ein paar hampelmaennchen springen :-)
5. und... ich wuerde vermutlich in meiner freizeit, wie am wochenende versuchen viel schlaf nachzuholen. kannst du denn da manchmal bis mittags aussschlafen?
in erster linie hoff ich natuerlich, dass eine weniger stressige zeit kommt und nicht so viel von dir abverlangt wird :? das kann ziemlich an den nerven zerren, du arme...
ansonsten hoff ich, dass bringt dich vl ein bisschen weiter.
aber da haben manche sicher noch bessere tipps!
drueckdrueck

Re: Dauermuede vs. Abendliches lernen & ADs

Verfasst: So Jun 26, 2011 22:55
von erdbeere230
sorry, jetzt hab ich eigentlich beantwortet, wie du dich wachhalten kannst. aber egal, ich lass es mal stehen, weil wenn man echt wach ist, ist man vl auch konzentrierter!? ...
wegen konzentration aber noch... ich hab auch oftt das gefuehl keine zeit fuer pausen zu haben, aber ohne pausen geht wirklich irgendwann nichts mehr rein. und in den pausen nix machen, was einen kognitiv fordert. also am besten sauerstoff tanken,...

Re: Dauermuede vs. Abendliches lernen & ADs

Verfasst: So Jun 26, 2011 23:29
von loxonema
Na Holla die Waldfee, kann ich da nur sagen.

Eigentlich fragst du da was ziemlich widersprüchliches. Du willst ein übermüdetes Gehirn allen Ernstes dazu bringen, dass es abends noch eine Tortour Lenstoff intus bekommt. Hmm. Aber stimmt schon munter ist nicht gleich aufnahmefähig. Was macht dich konkret unkonzentriert? Der Wunsch zu schlafen oder schweifen deine Gedanken ab, beschäftigen sich mit diesem, mit jenem, damit, nur nicht mit dem, was wichtig ist? Oder ist das einfach nur leer, weil überreizt?
Wie das mit den ADs ist kann ich nix zu sagen. Aber wenn die sedierend sind, da beißt sich die Katze gleich nochmal in den Schwanz. Absetzen geht wohl nicht, dann kommt bestimmt noch ein Hammer von irgendwo her geflogen. Naja, dass die ADs sedierend sind, ist nun nicht mehr zu ändern. Und gegen ein müdes Gehirn hilft eigentlich nur schlafen. Also musst du sehen, ob du tagsüber dich freischaufeln kannst mit Lernen. Kannst du den Weg zur Uni nutzen? Oder eine Vorlesung schmeißen (oder gibts mittlerweile Anwesenheitspflicht?)

Hast du dir eine gute, machbare Lernstruktur aufgestellt? Die Woche hat ja noch mehr Tage als Mittwoch und Donnerstag, die bei dir offensichtlich ausfallen. Also weißt du, was du alles machen musst, wieviel Zeit die jeweilige Arbeit in Anspruch nimmt, welche Priorität sie hat? Wann du welche Arbeit erledigen könntest? Einen Lernplan? Der geeignete Pausen beinhaltet? Lernen nach dem Schulprinzip, wo aller 45min eine Erholungspause eingeplant ist, hat mir Antrieb gegeben und sich wohl bewährt, weil das eine Art Übersicht gibt. Dann aber vom Arbeitsplatz aufstehen, Körper bewegen, an die Luft, Gehirnnahrung, Trinken! usw. Außerdem verdeutliche dir, wo deine Reise hin geht, welches Ziel du verfolgst, und dass das Malochen auch ein Ende hat. Und an dem Ende wartet eine schicke Belohnung. Wie wäre es mit Urlaub? Einer Party?
Such dir Hilfe. Mir hat geholfen zusammen mit einem Komilitonen zu lernen. Aber ich hatte es auch schon hinbekommen, dass das Lernen zu zweit eine wunderbare Ablenkung ist, wenn man sich viel zu erzählen hat. Es gibt auch ab und an Lerngruppen in bestimmten Studiengängen. Oder die Studentenwerke bieten Beratung an in Sachen Studiencoaching, Strukturierung, Planung etc.
Bietet euer Studentenwerk eine Psychosoziale Beratung an? Dann frag mal dort nach einem Termin und hol dir emotionale Unterstützung. Lass das einfach mal alles raus, was da in dir rumort, dich überfordert, deine Seele plagt, Sorgen, Nöte, Ängste. Das macht auch wieder Platz im Kopf, wenn das ausgesprochen und raus ist. Und ausserdem hast du einen Verbündeten, der mit dir zusammen Pläne aufstellt. Lernen musst du zwar immer noch selbst, aber du fühlst dich nicht mehr so alleine und überfordert. Kann aber sein, dass es schwer wird mit Terminen.

Aber, wenn der Kopf nach dem Tag voll ist, dann ist es vergebliche Liebesmüh, da noch Lernstoff reinzuprügeln. Der bleibt nicht drin, quillt dir zu den Ohren wieder raus, du versuchtst den wieder rein zustopfen, der quillt weiter.... Dann gönne dir lieber einen Abend ganz bewusst Freizeit.
Ich bin irgendwann dazu übergegangen statt abends lieber morgens zeitiger aufzustehen. Mittlerweile ist das meine Zeit. Und wenn es ganz terminlastig war bei mir und ich was abzugeben hatte, dann ist mein Körper von ganz alleine auf Hochtouren gelaufen und ich war tagelang wie high und Lernen ging super. Aber dieser Zustand hällt auch nur begrenzte Zeit an und wenn es doof kommt, wartet danach ein Energieloch.

Was die Wohnung angeht: Dann ist es ratsam, was abzugeben an Verantwortung und Umzugskram, vielleicht noch nicht so detailliert und penibel in der Planung, Abstriche machen. Kommt aber darauf an, wann du umziehst und wann deine Unisachen fertig sein müssen. Auch da gilt es rechtzeitig planen und delegieren. Also überlegen, was muss gemacht werden in der neuen Wohnung, was in der alten, welche Formalitäten sind zu erledigen, an wen könnte ich was abgeben, was brauche ich alles, wer streicht/tapiziert/organisiert neue Möbel für die neue Wohnung, wo kriege ichw as her .....

Naja, und wenn deine Kapazitäten überschritten sind oder hart an der Grenze, dann bleibt letzten Endes nur das übrig, was viele machen: Ansprüche herunter schrauben auf ein realisierbares Maß. Du bist halt kein perpetuum mobile, was man morgens anstellt und es hüpft am Abend und spät nachts immernoch wie ein Flummi durch die Gegend. Gegen die Grenzen deines Körpers kannst du nix machen. Akzeptieren und schauen, was man am besten daraus machen kann und wo man für das nächste Mal, wo ein Lernmaraton ansteht was lernen kann und vielleicht besser strukturiert ran geht.


So, liebe Grüße

Re: Dauermuede vs. Abendliches lernen & ADs

Verfasst: So Jun 26, 2011 23:55
von erdbeere230
loxonema,
in einigen punkten kann ich dir nicht zustimmen. natuerlich ist es gut, zurueckzuschrauben, bevor alles zu viel wird! (vor allem duerfte wollsocke auch wirklich einen extrem harten alltag haben..) aber das 'zurueckstecken' geht eben nicht so einfach. manchmal muss man eben ordentlich durchbeissen! wenn ich furchtbaren stress habe, waere es das allerletzte... an urlaub zu denken !? da werd ich ja nie fertig! und wenn du selber studiert hast, muesstes du wissen, dass es genuegend abende gibt, an denen man spaet abends weiterlernen muss...auch wenn der tag schon anstrengend genug war :wink: da is manchmal nix mit freizeit goennen.... und lernplaene bzw. lernen mit studienkollegen bringt einem da auch net viel weiter! genauso wenig wie psychologische unterstuetzung nicht immer alles besser macht.... du hast schon recht damit, dass das auf dauer nicht gesund und gut sein kann!!! die vernuenftigere variante waere es auf jeden fall, ordentlich zurueckzuschrauben und auf sich zu achten! aber ich wuerds auch nicht so drastisch tun... es gibt eben harte zeiten, die einem viel abverlangen, aber irgendwann kommen bessere! von nichts kommt nichts! :wink:

aber sockal... ich faends rein logisch natuerlich auch besser, wenn dein alltag etwas entspannter waere :!: