mahlzeiten?
Verfasst: Mi Feb 09, 2011 6:15
hallo leute, ich schreibe hier, weil ich ein kleines problem habe und gern wissen möchte, wie andere leute das so machen.
normalerweise esse ich relativ geregelt. vormittags irgendwann (nicht direkt nach dem aufstehen) frühstücke ich gut. ein paar stunden später kommt das mittagessen. nachmittags snacke ich meist, abends gibt es wieder eine etwas größere mahlzeit, und meistens danach noch eine kleinigkeit. das ist optimal für mich und ich komme damit super klar.
jetzt allerdings arbeite ich seit dieser woche und wir haben nur eine mittagspause (bzw dürfen frühstücken). ich habe nur eine halbe stunde pause und irgendwie mag ich nicht so gern in der arbeit so viel essen... erstens entspannt mich das daheim essen viel mehr und ich bin mit meinen lieben (freund, familie) zusammen. und zweitens mag ich nicht so viel in die arbeit mitnehmen.
außerdem ist es dann auch so, ich frühstücke um 9 und esse um 12 zu mittag, das ist ein bisschen zu früh für mich und dann sind es noch 4 1/2 stunden bis ich heimkomme und was essen kann. und dann habe ich natürlich riesenhunger - ich schaffe es trotrzdem ohne FA, aber es ist erstens schwer und zweitens fühle ich mich danach so aufgebläht!! mir ist jetzt gerade immer noch schlecht. obwohl ich wirklich nicht zuviel gegessen habe.
so wie es jetzt aussieht, esse ich ungefähr ein drittel meines tagesbedarfs den tag über und ab ca 17 uhr eben den rest. das ist nicht gesund, glaube ich. und mein körper mag es auch nicht. ich habe mal gelesen dass man nach dem mittagessen eher 60-70% zu sich genommen haben soll... das mache ich normal zwar auch nicht, aber ich glaube, 30% sind wirklich zu wenig für mich.
jetzt wollte ich wissen wie ihr anderen berufstätigen das macht? nehmt ihr euch wirklich ein richtiges essen mit ihn die arbeit? oder habt ihr eine andere möglichkeit gefunden das zu regeln?
normalerweise esse ich relativ geregelt. vormittags irgendwann (nicht direkt nach dem aufstehen) frühstücke ich gut. ein paar stunden später kommt das mittagessen. nachmittags snacke ich meist, abends gibt es wieder eine etwas größere mahlzeit, und meistens danach noch eine kleinigkeit. das ist optimal für mich und ich komme damit super klar.
jetzt allerdings arbeite ich seit dieser woche und wir haben nur eine mittagspause (bzw dürfen frühstücken). ich habe nur eine halbe stunde pause und irgendwie mag ich nicht so gern in der arbeit so viel essen... erstens entspannt mich das daheim essen viel mehr und ich bin mit meinen lieben (freund, familie) zusammen. und zweitens mag ich nicht so viel in die arbeit mitnehmen.
außerdem ist es dann auch so, ich frühstücke um 9 und esse um 12 zu mittag, das ist ein bisschen zu früh für mich und dann sind es noch 4 1/2 stunden bis ich heimkomme und was essen kann. und dann habe ich natürlich riesenhunger - ich schaffe es trotrzdem ohne FA, aber es ist erstens schwer und zweitens fühle ich mich danach so aufgebläht!! mir ist jetzt gerade immer noch schlecht. obwohl ich wirklich nicht zuviel gegessen habe.
so wie es jetzt aussieht, esse ich ungefähr ein drittel meines tagesbedarfs den tag über und ab ca 17 uhr eben den rest. das ist nicht gesund, glaube ich. und mein körper mag es auch nicht. ich habe mal gelesen dass man nach dem mittagessen eher 60-70% zu sich genommen haben soll... das mache ich normal zwar auch nicht, aber ich glaube, 30% sind wirklich zu wenig für mich.
jetzt wollte ich wissen wie ihr anderen berufstätigen das macht? nehmt ihr euch wirklich ein richtiges essen mit ihn die arbeit? oder habt ihr eine andere möglichkeit gefunden das zu regeln?