mahlzeiten?

#1
hallo leute, ich schreibe hier, weil ich ein kleines problem habe und gern wissen möchte, wie andere leute das so machen.

normalerweise esse ich relativ geregelt. vormittags irgendwann (nicht direkt nach dem aufstehen) frühstücke ich gut. ein paar stunden später kommt das mittagessen. nachmittags snacke ich meist, abends gibt es wieder eine etwas größere mahlzeit, und meistens danach noch eine kleinigkeit. das ist optimal für mich und ich komme damit super klar.

jetzt allerdings arbeite ich seit dieser woche und wir haben nur eine mittagspause (bzw dürfen frühstücken). ich habe nur eine halbe stunde pause und irgendwie mag ich nicht so gern in der arbeit so viel essen... erstens entspannt mich das daheim essen viel mehr und ich bin mit meinen lieben (freund, familie) zusammen. und zweitens mag ich nicht so viel in die arbeit mitnehmen.
außerdem ist es dann auch so, ich frühstücke um 9 und esse um 12 zu mittag, das ist ein bisschen zu früh für mich und dann sind es noch 4 1/2 stunden bis ich heimkomme und was essen kann. und dann habe ich natürlich riesenhunger - ich schaffe es trotrzdem ohne FA, aber es ist erstens schwer und zweitens fühle ich mich danach so aufgebläht!! mir ist jetzt gerade immer noch schlecht. obwohl ich wirklich nicht zuviel gegessen habe.
so wie es jetzt aussieht, esse ich ungefähr ein drittel meines tagesbedarfs den tag über und ab ca 17 uhr eben den rest. das ist nicht gesund, glaube ich. und mein körper mag es auch nicht. ich habe mal gelesen dass man nach dem mittagessen eher 60-70% zu sich genommen haben soll... das mache ich normal zwar auch nicht, aber ich glaube, 30% sind wirklich zu wenig für mich.

jetzt wollte ich wissen wie ihr anderen berufstätigen das macht? nehmt ihr euch wirklich ein richtiges essen mit ihn die arbeit? oder habt ihr eine andere möglichkeit gefunden das zu regeln?

Re: mahlzeiten?

#2
hey, also ich habe mich meinem berufsleben angepasst! ich bin Erzieherin, dass heisst ich esse geregelt mit den kids , bin ja auch ein vorbild!! Daher stehe ich recht fruh auf, esse was kleines, auf der arbeit um halb neun esse ich Salat, Brot, Kaese, Thunfisch .. um 12 gibts warmes Mittagessen, um 3 was snacken und dann am Abend esse ich meist Brotzeit oder muesli.... vorher war das bei mir auch anders aber ich habe mich eben meinen Arbeitsalltag angepasst! lg

Re: mahlzeiten?

#3
danke für eure erfahrungen. ;) in die kantine gehen geht leider nicht, bei uns gibt es sowas nicht. aber so wie ihr es macht klingt es wirklich gut. ich merke auch schon dass es fast von selbst besser wird, der körper muss sich nur daran gewöhnen.

Re: mahlzeiten?

#4
Also ich esse so wie die Südländer früh ordentlich und abends zwischendrin kaum aber das ist bei mir schon seit Kindergarten so meine Mama sagte das sie mich aus der Mittagsverpflegung genommen hat weil ich nie gegessen hab..keine Ahnung und jetzt bin ich 29 und es immernoch so

Re: mahlzeiten?

#5
ich bin da ähnlich! gleich nach dem aufstehen geht garnix, aber nach anderthalb stunden oder so kommt der hunger :)
und dann esse ich die hauptmahlzeit abends, snack danach jenachdem wie lange ich aufbleibe - das ist der rhythmus an freien tagen. mein rhythmus eben ^^ mit 5 mahlzeiten am tag konnte ich noch nie was anfangen, und mit der großen mahlzeit zu mittag auch nicht.

wenn ich spätschicht arbeite gibts vorher nen snack, in der pause ne kleinere mahlzeit und dann zu hause was gescheites zu essen, damit komm ich super klar. schwierig ist es wenn ich eine frühere schicht habe, dann schaff ich es nämlcih nicht, vorher was zu essen. und weil mein job doch anstrengend ist hab ich dann nach 2 stunden nen mordshunger und muß bis zur pause noch 2 stunden durchhalten! ich hasse es, aber lösung gibt es keine, da wir auf arbeit nicht essen dürfen, und vorher schaff ichs halt nicht.... ist zum glück aber nicht so oft der fall :wink:
joliana, wie du sagst, man gewöhnt sich dran mit der zeit findet man einen kompromiß!
"Walk the dark path
Sleep with angels
Call the past for help
Touch me with your love
And reveal to me my true name"

Re: mahlzeiten?

#7
das ist bei uns auch so. ich finde das auch nicht merkwürdig... man hat ja genug pausen eigentlich. und man soll arbeiten und nicht essen. außerdem sitze ich am PC oder vor einem teuren messgerät, da geht sowas gar nicht. und auch in anderen arbeitsbereichen passt das essen einfach da nicht rein.

Re: mahlzeiten?

#8
ich bin in der gastro tätig... zum essen ist die pause da, halbe stunde, während der schicht bin ich ja die ganze zeit vor den kunden und am arbeiten... manchmal geht es sich nicht mal aus schnell im backoffice was zu trinken, das streßt dann etwas ^^
"Walk the dark path
Sleep with angels
Call the past for help
Touch me with your love
And reveal to me my true name"

Re: mahlzeiten?

#9
Bei mir ist es auch ziemlich schwierig ich arbeite als Krankenschwester,bin bald ausgelernt und habe 3 Schichten.
Im Frühdienst fange ich um 6 Uhr an,ich frühstück zu Hause und je nachdem was zu tun ist gibts dann2.Frühstück um9 oder halb 11.. ist schwierig,aber da kann ich nicht auf den Hunger hören,weil ich die Energie brauche und ohne Frühstück auf Arbeit ginge nie..weil es anstrengend ist und ich die Konzentration brauche...
Bei der Spätschicht ist es auch schwierig ich frühstücke und dann vlei noch nenn Obst zwischendurch und dann erst 16 Uhr wieder was..wenn ich versage hab ich zwischen Frühstück und Schichtbeginn ne FA,weils einfach zu wenig ist... :( aber ich hab die Möglichkeit mal zwischendurch was zu naschen..obwohl das nicht gut ist :-( und dann esse ich meist nochmal wenn ich zu Hause bin so 22.45 das geht meist nach hinten los,also hab ich mir angewöhnt noch ne Kleinigkeit bei der Übergabe um 22Uhr zu essen.Meist eine heiße Milch und ne Kleinigkeit dazu..auf Zeiten achten kann ich in meinen Beruf nicht.
Besonders wenn ich Nachtschicht habe,da ess ich extrem viel,weil ich sonst einschlafe..das erste esse ich bei der Übergabe22.00Uhr,wobei man bei der ersten Schicht bedenken muss das ich den Tag über normal gegessen habe..alle Schwestern nehmen in der Nachtschicht ab,aber bei mir ist es das ganze Gegenteil.. mir egal ich kanns gebrauchen aber manchmal frustriert es einen weil man als Essgestörter immer darauf behart seine Mahlzeiten einzuhalten.. und dann nochmal 3 Uhr.Aber dafür gibts kein Frühstück erst wenn ich wieder aufwache so um11 oder später.. ich bin sowieso ein Mensch der immer zwischendurch was essen muss,aber ich glaube das liegt an der ES.. ich hab dauernd Bonbons einstecken oder trink da nenn Kakao oder da ne Milch.. schlimm..aber ich bin dabei es mir abzugewöhnen..(das zwischendurch bleibt aber drin)
Also ich hab mich ganz gut angepasst obwohl es für mich trotzdem sehr problematisch ist,weil ich zur Zeit überhaupt nicht gut drauf bin mit dem essen :cry:

lg red rose
Zuletzt geändert von red rose am Fr Feb 11, 2011 23:28, insgesamt 1-mal geändert.

Re: mahlzeiten?

#10
hi joliana,

fürhstücken tue ich einfach. da denke ich nicht groß drüber nach. jedenfalls unter der woche, am wochenende frühstücke ich auch eher spät nach dem aufstehen und freu mich auch drauf.

ich habe "glück" und bei mir auf der arbeit gibt es eine kantine. lecker ist was anderes, aber es geht. da merke ich manchmal, daß essen neben genuss (klar) auch simple energiezufuhr ist. unser körper ist ein verbrennungsmotor und braucht kraftstoff.

abends esse ich mit meinen mitbewohnern. wenn der tag scheiße war und sich den ganzen tag schon druck aufgebaut hat (aus den unterschiedlichsten gründen, meist unzufriedenheit mit meiner momentanen lebenssituation gepaart mit doofen begegnungen/erlebnissen auf der arbeit), kann das abendessen schon mal schiefgehen. ich zwinge mich immer, dann extra NICHT zum supermarkt zu gehen an solch einem tag. geht meistens, leider nicht immer, gut.

ich esse auch lieber die große mahlzeit am abend. da hat man den tag hinter sich, man muss sich nicht mehr groß bewegen, der volle bauch nimmt mich dann einfach nicht mehr mit, im zweifel geht man mit ner wärmflasche ins bett und schaut dvd. eine möglichkeit, die sich einem auf der arbeit nun mal nicht bietet.

wenn du das gefühl hast, es ist zu wenig tagsüber (da hab ich dich doch richtig verstanden, oder), dann nimm dir doch noch ne kleinigkeit extra mit, ein müsliriegel oder so. den kannst du doch auch sicher mal zwischen mittagessen und feierabend irgendwo snacken, da sagt doch keiner was, oder?

ich finde es super, daß du alles so geregelt im griff hast. wirklich :) das mit dem aufgebläht sein kenne ich auch, ich habe mir schon überlegt, ob ich irgendeine lebensmittelunverträglichkeit habe. ich habe den eindruck, daß es vor allem bei bestimmten nussriegeln so ist...

liebe grüße

hanne

Re: mahlzeiten?

#11
also ich geh noch zur schule und mach es seit kurzem so, dass ich morgens zuhause, also um halb 7 frühstücke, z.b. quark mit haferflocken oder so, und dann erst wieder wenn ich um halb 2 daheim bin. in der zwischenzeit trinke ich dann 1,5 liter wasser und das funktioniert echt gut. nachm mittagessen versuch ich dann auch wieder ne weile zu warten und ess dann gegen abend meist noch so kleinigkeiten- wenn alles gut geht und ich nicht irgendwelche dummheiten mache..^^
am WE funktionierts aber meist besser bei mir, da frühstücke ich immer später, so um 9 und dann auch ausreichend- und dann versuch ich auch so ca. 5 stunden nichts zu essen, das gleiche nach dem mittagessen wieder.

was ich damit sagen will ist, dass ich solche längeren pausen total hilfreich finde, ich denke dann viel weniger ans essen und beschäftige mich mehr mit anderen dingen- noch vor 2 wochen hab ich z.b. morgens in der schule noch gemüsesticks und brot und so gegessen, aber mir gehts ohne viel besser.

bei meinem letzten ausrutscher (also fress- kotz anfall) hab ich dann irgendwie gemerkt, dass in meinen magen extrem viel weniger reinpasst! und ich kann mir das eig nur durch diese esspausen erklären...also ich habe wirklich nichtmal die hälfte von den mengen gegessen, die ich sonst verdrücke, und trotzdem konnt ich nichtmal mehr aufrecht aufs klo laufen um das ganze wieder zu "entfernen".
zuvor hätte ich die ganze zeit essen können, ohne mich wirklich satt zu fühlen, aber das hat sich durch diese essweise geändert, das find ich echt gut, das wollt ich eig damit sagen =) sry, lange rede, kurzer sinn ;)

Re: mahlzeiten?

#12
du frühstückst, isst mittags und abends ne kleinigkeit?
und in der schule dazwischen gar nichts? da gibts doch pausen... ich habe da nie gefastet.
hört sich ziemlich wenig an bei dir.
und 5 stunden zwischen den mahlzeiten? naja. wenn die mahlzeit groß war, okay, aber nach dem frühstück??

@hanne: nein, da sagt direkt niemand was, aber es ist halt blöd, wenn man zwischendurch was isst. ich bin da ja nur zur ferienarbeit und will jeden eindruck von "faulheit" verhindern. aber es klappt jetzt schon besser.
und es stimmt, dass der volle bauch abends auch schon egal ist. es ist eine sache der gewöhnung, habe ich festgestellt. inzwischen ist es für mich schon okay geworden, mit vollem bauch ins bett zu gehen. das kannte ich einfach vorher nicht so, weil ich sonst abends einfach nicht ganz so viel esse.
Zuletzt geändert von joliana am So Feb 13, 2011 14:09, insgesamt 1-mal geändert.

Re: mahlzeiten?

#13
[quote="joliana"]du frühstückst, isst mittags und abends ne kleinigkeit?
und in der schule dazwischen gar nichts? da gibts doch pausen... ich habe da nie gefastet.
hört sich ziemlich wenig an bei dir.
und 5 stunden zwischen den mahlzeiten? naja. wenn die mahlzeit groß war, okay, aber nach dem frühstück??[quote="joliana"]

ne glaub mir, ich ess schon genug..ich zähl kalorien und bin ess absolut immer das was ich laut standard- rechnern brauch, oft sogar etwas mehr, eben nach gefühl.
also mir fällt das essen unter der woche auch nicht so leicht, bzw. die organisation, und das mit den 5 h pause ist nur am WE so...wochentags variiert das etwas, nur morgens in der schule mach ich dann "esspause". abends ess ich meist nicht eine mahlzeit, sondern mach mir z.b. erst n quark, später noch aufschnitt, dann doch noch frischkäse..usw.
vllt ist es etwas lang morgens 7 stunden nix zu essen, aber mir gehts damit irgendwie gut- vorallem weil ich das was ich mitnehmen könnte meist garnicht essen möchte- also brot oder gemüse. so sachen wie quark, joghurt oder haferflocken sind mir viel lieber aber einfach unpraktisch mitzunehmen- und vorallem finde ich es schrecklich sowas dann vor anderen zu essen und gefragt zu werden was das ist und so- und komisch angeguckt zu werden. nee, ich sitz lieber daheim am tisch und fühl mich wohl dabei.

vorallem laufen wir in der pause auch meistens die ganze zeit durchs schulhaus, vonwegen man wird rausgeworfen, oder noch vertretungsplan gucken oder sowas... ist mir schon oft aufgefallen, dass ich alles was ich in der schule gegessen hab im stehen/ laufen zu mir genommen hab- und das nervt...ach, keine ahnung, einfach auch die blicke auf meine selbstgebackenen, gesunden minibrötchen, die aussehen wie frikadellen ;)^^
hab mir heut auch überlegt, wie ich das morgen mache, wenn ich mittags noch unterricht hab, da werd ich dann auf jeden fall was mitnehmen, aber da frag ich mich auch ob lieber nur was kleines, oder ne richtige mahlzeit...?...wahrscheinlich wirds n becher körniger frischkäse mit so ner portionspackung honig und noch n apfel oder so..ich sollte mir echt weniger gedanken drum machen^^

Re: mahlzeiten?

#14
Ich habe mir angewöhnt zu frühstücken. Also in der früh muss was ordentliches her. Dann trinke ich nur noch, und am Abend wenn ein guter Film läuft, oder "Two and a half men" läuft da esse ich noch Cornflakes ;)

Ich esse gerne viel den ganzen Tag verteilt, wenn ich frei habe und nicht den ganzen Tag auf der Uni rennen muss.

Wenn Prüfungszeit ist, nehme ich viel Milchprodukte zu mir. Eier haben wenig Kalorien, dafür sind sie deftig und geben viel Energie. Ich habe mir zugestanden, wenn ich schon etwas esse, dann darf es ruhig etwas ordentliches sein! Also bsp Cornflakes mit allem drum und dran :)

Muntermache immer Obst und auch Gemüse (in all den Farben - rot, gelb, grün) und viel trinken! Coffein würde ich abraten, das ist einfach nur Mist.

Vollkornbrote sind super, da kannst echt gescheit zulangen, das ist einfach nur Kraft pur.

Ich musste lernen auf gesundes zurückzugreifen, das auch viel an wertvollen Nährstoffen enthält weil ich viel für die Uni lernen muss. Und wenn man viel lernt und gesund isst, dann nimmt man gar nix zu, weil lernen auch Arbeit ist.

Und bisschen an die frische Luft gehen, spazieren gehen, herumtaumeln, träumen, nachdenken, etwas schlummern. aLso ich mache das so gerne ;) tut gut und hält dich in SCHWUNG...also es swingt richtig :)

Liebe Grüße

PS: diesem Essrhytmus möchte ich gerne beibehalten, aber ich muss gestehen, dass ich in Stresssituationen nichts essen kann. Es komt auch oft vor, dass vor den und nach den Prüfungen nichts runtergeht. Ich hatte erst vor ein paar Monaten diese schlimme Zeit, wo ich wochenlang nur an ein paar Tagen überhaupt gegessen habe. Ich kann nur sagen, dass ich mich nach der Zeit wie tot gefühlt habe. Mit der Uni hätte es auch nicht mehr geklappt, keine Kraft zum Sitzen, Lernen und zum Leben. Es ist schwer diesen Essrhytmus beizubehalten, aber heute geht es mir gut und ich möchte, dass es in nächster Zeit so ist! Dafür sorge ich..es ist schwer, aber Selbstarbeit lohnt sich immer! :)
Zuletzt geändert von light-up am So Feb 13, 2011 15:18, insgesamt 2-mal geändert.

Re: mahlzeiten?

#15
joliana hat geschrieben:@hanne: nein, da sagt direkt niemand was, aber es ist halt blöd, wenn man zwischendurch was isst. ich bin da ja nur zur ferienarbeit und will jeden eindruck von "faulheit" verhindern. aber es klappt jetzt schon besser.
und es stimmt, dass der volle bauch abends auch schon egal ist. es ist eine sache der gewöhnung, habe ich festgestellt. inzwischen ist es für mich schon okay geworden, mit vollem bauch ins bett zu gehen. das kannte ich einfach vorher nicht so, weil ich sonst abends einfach nicht ganz so viel esse.
geht der ferienjob denn noch lange? was machst du denn?

ich mag es auch nicht so, wenn der bauch so voll ist-außer eben abends, da kann ich es mittlerweile sogar richtig gut finden. wobei das natürlich gewöhnugssache ist, da muss ich dir recht geben. in den anderthalb symptomfreien jahren wurde es immer besser, mit dem völlegefühl, ich würde sagen normal. es kann eben auch normal gehen. das gibt mir hoffnung. alles wird gut :!:

@sandra123: so wie du das beschreibst, liest sich das für mich eher wenig. aber das lässt sich so ja schwer beurteilen. kommst du denn in der schule klar? so konzentrationstechnisch?