Seite 1 von 1

Comfort Zone - oder welche Rechte/ Pflichten haben wir?

Verfasst: Di Nov 23, 2010 11:10
von mary jane
hallo

ich wuerde gern mal wissen was ihr von diesem thema haltet.
ich habe nur sehr wenigen menschen von meinen problemen erzaehlt, da ich niemandem zu last fallen moechte.
besonders bei meiner familie ist das sehr extrem. ich kann denen einfach nicht sagen, dass es mir nicht gut geht.
bei meinen eltern waere das sowieso sinnlos, aber ich habe eingentlich ein recht gutes verhaeltnis zu meiner schwester. ich habe oft mit dem gedanken gespielt es ihr zu sagen, aber ES GEHT NICHT!

sie laesst sich aus ihrer 'comfort zone' nicht rausreissen. es macht mich langsam sogar etwas wuetend! alle sind sie blind und taub und wenn ich mir was antun wuerde, wuerde es heissen niemand hat etwas geahnt! :roll:

zb habe ich meiner schwester eine 'ungemuetliche' mail geschrieben. sachen zu familienverhaeltnissen gefragt und ihr ein bisschen geschrieben wie's mir geht und dass ich dinge wissen muss und so nicht klar komme...

es kam eine antwort mit ein bisschen blabla und 'den rest beantworte ich spaeter', hat sie aber nicht.
ich schreib also zurueck und frage nochmal.
sie: 'was meinst du??'
ich erklaere nochmal (es stand in meiner mail aber auch schon)
sie: 'achsooo, ja hab grad so viel zu tun, spaeter'
daraufhin weitere mails mit ein bisschen blabla.

offensichtlich will sie damit nichts zu tun haben und vergisst diese mail. sie hatte nichtmal verstanden wovon ich spreche. d.h. sie verdraengt das regelrecht.
sie sagt immer sie will alles wissen (von mir) und ich soll ihr schreiben und sie kuemmert sich schon auch... nur wenn's um was wichtiges... etwas unangenehmes geht nicht.
meine ganze familie ist so.
ich muss also davon ausgehen, dass sie so auch reagiert, wenn ich ihr alle probleme erzaehle und ihr meine verzweiflung offenbare.

im forum les ich so oft 'erzaehl es ihnen', 'vertrau dich jemandem an'!
haben wir das recht leute so zu stoeren?!???

oder ist es unsere pflicht uns anzuvertrauen ??

Re: Comfort Zone - oder welche Rechte/ Pflichten haben wir?

Verfasst: Di Nov 23, 2010 11:22
von Wollsocke
hey
ich kenne das was du sagts von meiner mutter, meinem vater , meinem bruder ...

ich denke, dass die leute oft so reagieren , weil probleme nicht in ihr weltbild passen.

familien sind herzlich, toechter sind brav und schoen , alle lieben sich.

probleme passen da nicht rein .

die tochter hat probleme? das muss an der familie liegen und Das geht dann wieder nicht...


also kanns auch keine probleme geben ... ein paar zwickereien : ja ... echte probleme ? : NEIN!

ich denke wir haben das RECHT uns mitzuteilen, aber die anderen haben auch das Recht sich diesen Mitteilungen gegenueber zu verschliessen wenn sie damit nicht umgehen koennen...weil sie vielleicht selber probleme haben, weil sie angst haben....

irgendwann findet man jemanden der sich wirklich damit beschaeftigt, weil er es kann ...


wir haben aber nicht die pflicht uns mittzuteilen...
ich fahre sehr gut damit mich NICHT mitzuteilen, denn das bedeutete konfrontation, erklaeren, verteidigen ...

liebe grueße,
wollsocke

Re: Comfort Zone - oder welche Rechte/ Pflichten haben wir?

Verfasst: Di Nov 23, 2010 11:35
von aire
Hallo Mary Jane,

ich frage mich gerade, warum Du Familienverhältnisse von Deiner Schwester erfragen musst. Erstens müsstest Du ja selbst Bescheid wissen (bist ja selbst Familienmitglied). Oder wenn Du's nicht weißt, dann weißt Du's halt nicht.

Ich vermute mal, wenn Deine Schwester Deine Mail verdrängt, dann liegt es daran, dass sie nicht damit zurecht kommt. Und es ist ihr Recht, sich selbst zu schützen. Ich würde ihr dann nicht ewig immer wieder damit kommen. Jeder ist für sich selber da. Jeder muss sich selbst helfen. Ansonsten kannst Du hoffen, es kümmert sich jemand um Dich. Wenn nicht, ist es eben nicht so.

lg

aire

Re: Comfort Zone - oder welche Rechte/ Pflichten haben wir?

Verfasst: Di Nov 23, 2010 11:52
von Jersey
hallo mary jane

ich hätte das gleich gesagt wie aire: deine schwester weiß nicht, wie sie damit umgehen soll.
für aussenstehende ist es definitv schwierig, sich in die lage einer bulimiekranken zu versetzen bzw. die krankheit zu verstehen.
bevor ich selbst betroffen war, war meine schwester essgestört. und ich muss zugeben, ich wusste auch nicht, wie ich damit umgehen sollte... was ich dagegen machen könnte/ihr helfen könnte.
klar hab ich anderes versucht als vom thema abzulenken, aber das ist wahrscheinlich die art deiner schwester, damit umzugehen.
mary jane hat geschrieben: im forum les ich so oft 'erzaehl es ihnen', 'vertrau dich jemandem an'!
haben wir das recht leute so zu stoeren?!???

oder ist es unsere pflicht uns anzuvertrauen ??
unsere PFLICHT ist es sicherlich nicht. jeder kann selbst entscheiden, ob er sich mitteilen will oder nicht.
das recht jedoch haben wir. man STÖRT doch niemanden, wenn man reden will... und vor allem doch die eigene familie nicht (eigentlich!!).

Re: Comfort Zone - oder welche Rechte/ Pflichten haben wir?

Verfasst: Di Nov 23, 2010 12:17
von fairygirl
Hallo Mary Jane,

ich erlebe grad eine ähnliche Situation wie du.
Ich habe versucht mich meiner Familie vorsichtig mitzuteilen (erstmal nur bezüglich meiner Depression und ADs...), leider kam
aber nicht viel zurück.

Ich glaube schon, dass wir das RECHT haben uns mitteilen zu dürfen, wenn wir das wollen.
Leider braucht das auch eine Menge Kraft, wenn das Gegenüber nicht so reagiert, wie wir uns das wünschen würden.

Ich für mich habe leider das Gefühl, dass ich meine Familie "störe", weil ich das Heile-Welt-Bild zerstören würde und sie
sich dann mit totgeschwiegener Vergangenheit auseinandersetzen müssten. Ich habe derzeit auch nicht die Kraft mich
dem zu stellen, weil ich weiß, dass für Unruhe, vielleicht auch erstmal für Streit, sorgen würde.
Ich hoffe aber, dass ich irgendwann die Kraft habe, weil ich mich eigentlich gerne meiner Familie mitteilen würde.

Vielleicht belastet deine Schwester irgendwas an eurer Familiensituation genauso wie dich und sie weicht dir aus, weil
das ihr Weg ist damit umzugehen?

LG Fairygirl

Re: Comfort Zone - oder welche Rechte/ Pflichten haben wir?

Verfasst: Di Nov 23, 2010 12:50
von mary jane
hey danke euch allen fuer eure beitraege! ihr habt alle so recht. :wink:
ich frage mich gerade, warum Du Familienverhältnisse von Deiner Schwester erfragen musst.
naja, laengere geschichte. sie weiss eben dinge, die ich nicht weiss, die mich aber nicht in ruhe lassen. ich hatte mir erhofft so meine vergangenheit aufarbeiten zu koennen und mich dingen zu stellen, die ich verdraengt hatte.
es ist auch nicht so, dass ich sie schon zig mal damit genervt haette. ich hab's ja immer wieder gleich aufgegeben, nachdem keine reaktion oder besser gesagt themenwechsel auf andeutungen kam.

was mich hier stoert ist, wenn leute fragen wie's einem geht. sollen sie doch nicht fragen, wenn sie ncihts hoeren wollen.

es ist sicher etwas dran, dass die mail fuer meine schwester nicht so leicht zu beantworten war und sie sich schueten moechte. sie selbst macht uebrigens alle moeglichen dinge um an sich zu arbeiten (familienaufstellung, hypnosetherapie, heiler, tarot, hat zig selbshilfebuecher). wenn ich sie frage wie's ihr geht, heisst es immer gut.
passt fuer mich alles nicht zusammen. vor allem hypnosetherapie heisst fuer mich, dass man sich sowieso den dingen stellen muss.
meine andere schwester meinte mal sie hat mit der vergangenheit abgeschlossen und will davon nichts mehr hoeren. ich hab sie also in ruhe gelassen! :?
das recht jedoch haben wir. man STÖRT doch niemanden, wenn man reden will... und vor allem doch die eigene familie nicht (eigentlich!!).
ich habe aber immer das gefuehl, dass ich leute stoere!! wollsocke hat recht, es passt ihnen nicht in den kram.
ich habe mir schon gedacht, dass viele das gleiche problem haben und interessiere mich einfach dafuer wie ihr damit umgeht und was ihr fuer euch entscheidet.

fairygirl, hast du dich deinen eltern versucht anzuvertrauen oder hast du auch gschwister?

Re: Comfort Zone - oder welche Rechte/ Pflichten haben wir?

Verfasst: Di Nov 23, 2010 12:58
von aire
Hallo Mary Jane,

so eine Familienaufstellung kannst du aber auch mit lückenhaftem Wissen machen. hab ich auch schon mal gemacht. Und mein Wissen über Familienmitglieder ist nun mehr als mangelhaft. Funktioniert hat es trotzdem.

lg

aire

Re: Comfort Zone - oder welche Rechte/ Pflichten haben wir?

Verfasst: Mi Nov 24, 2010 10:33
von fairygirl
Hallo Mary Jane,

ich habe versucht mich meine Eltern anzuvertrauen. Geschwister habe ich keine!
Hat aber leider nicht so geklappt, wie ich es mir erhofft hatte.

LG Fairygirl

Re: Comfort Zone - oder welche Rechte/ Pflichten haben wir?

Verfasst: Mi Nov 24, 2010 10:59
von Piggi
Hallo, also mir geht es genu so wie dir. Ich würde auch gerne Fragen stellen usw., aber ich denke halt, ich darf das nicht. Will doch meine Mutter nicht sekkieren, denn sie will nichts davon wissen.
Es ist verdammt schwer, wenn man nicht fragen darf oder mit der betroffenen Familie nicht darüber reden darf. Die wollen alle ihre Ruhe haben.
Tja und wir werden eben alleine gelassen.
So ist es eben und wir müssen eben damit zurecht kommen, denk

cogito

Re: Comfort Zone - oder welche Rechte/ Pflichten haben wir?

Verfasst: Mi Nov 24, 2010 14:57
von aire
cogito hat geschrieben:Will doch meine Mutter nicht sekkieren, denn sie will nichts davon wissen.
Sekkieren? Nie gehört, das Wort. Ist das so ein österreichischer Ausdruck für schikanieren? :?

Re: Comfort Zone - oder welche Rechte/ Pflichten haben wir?

Verfasst: Mi Nov 24, 2010 15:57
von ksiezniczka!.
Österreichisch : sekkieren
Deutsch : belästigen

http://www.ostarrichi.org/wort-207-at-sekkieren.html


Aire-Ösisch
Ösisch-Aire

Re: Comfort Zone - oder welche Rechte/ Pflichten haben wir?

Verfasst: Sa Nov 27, 2010 13:32
von Butterblume89
Ich kenn das problem auch nur zu gut zu erst hatte ich mich meinem Vater anvertraut der hats wochenlang meiner mutter verschwiegen bis ich urgendwann zu meiner mum bin mit ihr geredet habe und auch meinte papa weiß es schon seit 3 wochen :"Was er weiß es schon?" (so gut funktioniert die kommunikation zwischen meinen eltern)
und obwohl ich ihnen gesagt habe was men problem ist das ich hilfe brauche stationär und später ambulant scheinen sie immer noch nicht wiklich zu verstehen was ich habe bzw tuen immer ganz ÜBERRASCHT wenn ich auf hre frage :"Wie gehts" mit "Naja nicht so antworte."
"Was warum denn das?"
Mittlerweile hab ichs aufgegeben es ihnen zu erklären ich habs noch ein paar mal versucht aber immer wenn ich das Wort Rückfall erwähne guckt mich meine mum mit rehaugen an :"Wasn fürn rückfall,ist gut wenn du isst." (ja sie denkt ich esse nie)
Ich habs aufgegeben,bin es leid es ihnen weiter zu versuchen zu vermitteln...

Re: Comfort Zone - oder welche Rechte/ Pflichten haben wir?

Verfasst: Sa Nov 27, 2010 13:56
von mary jane
oh man ja, ich weiss was du meinst! ich finde das sehr sehr schlimm. tut mir leid fuer alle hier, die solche probleme haben. eltern sind von allen familienmitgliedern noch am hartnaeckigsten was das so-tun-als-ob und blindsein angeht! sie sind schliesslich diejendigen die verantwortlich sind und fehler ansehen muessten.
ich finde bei geschwistern ist das nochmal anders, da sie nicht 'schuld' sind und evt gleiche probleme haben.
ich musste noch viel uber das thema nachdenken...
selbstverstaendlich hat meine schwester auch nach der 2. ausdruecklichen bitte nicht mehr auf meine mail geantwortet. und ja, es ist ihr recht und ich akzeptiere das auch, aber ich bin enttaeuscht und fuehle mich alleine gelassen.
ich finde familie und freunde sind die menschen, an die man sich mit problemen wenden sollte und die einen fragen wie's einem geht.
ich weiss jetzt nicht wie ich mit meiner schwester weiterhin kommunizieren soll. dann ist es fuer mich sehr oberflaechlich. so wie mit der anderen schwester, mit der ich fast keinen kontakt habe! ich kann das nicht mehr. ich habe mir ueber viele dinge schon zu sehr den kopf zerbrochen um so zu tun als ob nichts waer.

ein besuch bei meinen eltern stuerzt mich jedesmal in ein tiefes loch, da sie mich nicht sehen wollen. und ich bin dann gezwungen mitzuspielen oder gegen eine mauer zu laufen.
ich habe das eigentlich akzeptiert, dass die so sind, aber umgehen kann ich damit trotzdem nicht. es macht mich so traurig!!!
meine mutter geht immer nur mit mir shoppen (ich hasse das uebigens) sie redet dann aber auch nicht (nur blabla). einmal sassen wir in einem cafe und ich hab die kontrolle ueber mich vorloren und den loeffel mit milchschaum auf den tisch geschmissen (sauerei :oops: ), daraufhin den ganzen tag nichts mehr gesagt und mit den traenen gekaempft. sie merkte nichts.

Re: Comfort Zone - oder welche Rechte/ Pflichten haben wir?

Verfasst: Sa Nov 27, 2010 15:54
von Butterblume89
mary jane hat geschrieben: meine mutter geht immer nur mit mir shoppen (ich hasse das uebigens) sie redet dann aber auch nicht (nur blabla). einmal sassen wir in einem cafe und ich hab die kontrolle ueber mich vorloren und den loeffel mit milchschaum auf den tisch geschmissen (sauerei :oops: ), daraufhin den ganzen tag nichts mehr gesagt und mit den traenen gekaempft. sie merkte nichts.
haben wir die gleiche mutter??!! :shock:
meine geht auch immer mir shoppen und ich hasse es auch und sie redet dann auch nie wenn ich nicht ab und zu was sagen würde wäre das große schweigen...

das mit deiner schwester ist echt schade gerade wenn man bei seinen eltern nicht weiter kommt hofft man das bei den geschwistern,vielleicht schreibst du ihr morgen nochmal?