Seite 1 von 3

Einfluss der Ernährung auf bulimisches Verhalten

Verfasst: Mi Nov 03, 2010 16:44
von YouNeverKnew
Hallo ihr Lieben ich bin neu im Forum und falle dennoch so mit der Tür ins Haus.
Mein Anliegen ist folgendes, ich bin ( hoffentlich bald war) selbst Bulimikerin und habe mich, um besser mit dem Thema umgehen zu können, entschieden meine Facharbeit darüber zu schreiben.
Nun geht es darum, dass mein Thema sich wie gesagt auf den Einfluss der Ernährung bezieht ( für alle die mehr darüber wissen wollen, ich kann nur das Buch "Zucker und Bulimie" empfehlen)
Jedenfalls muss diese Facharbeit einen praktischen Teil haben und hierfür brauche ich nun hilfe (ich habe es gerade geschafft seit einiger Zeit nicht mehr zu kotzen, weshalb ich mir nicht selbst helfen kann) , ich benötige ca 2 Personen, die , natürlich anonym, bereit wäre mir für eine Woche mailen was sie essen und wie sich das auf ihr bulimische Verhalten( FAs , kotzen, etc) auswirkt und danach bereit wären sich eine Woche lang hauptsächlich von einer Lsite bestimmter Lebensmittel zu ernähren, die angeblcih dazu beitragen sollen, dass die bulimischen Symptome gemildert werden, bzw. manchmal sogar ganz verschwinden.
Es wäre unheimlich toll, wenn jemand bereit dafür wäre .
Bitte schreibt mir dann doch einfach eine private mail oder eben hier zu dem Eintrag .
Im Vorraus schonmal Danke :)

Re: Einfluss der Ernährung auf bulimisches Verhalten

Verfasst: Mi Nov 03, 2010 17:04
von WolkeA
Hey YNK (ich hoffe, Du erlaubst die Abkürzung :?: ),
das finde ich super, was Du da planst und sehr interessant!!!!
Ich bin leider als Probandin nicht geeignet, weil ich seit einiger Zeit ganz gut mit dem Essen zurechtkomme und nach einem festen Plan esse, der mir sehr hilft.
Spontan ist mir zu Deiner Studie noch eingefallen: Willst Du Dir nicht vielleicht eine "Kontrollgruppe" suchen, das heißt Leute mit ganz normalem Essverhalten und die mal eine Woche mit den Lebensmitteln "füttern", die bulimisches Essverhalten/FAs nach Deiner Hypothese fördern? Dann hättest Du gleich noch den Vergleich zwischen den Auswirkungen dieser Lebensmittel auf "gesunde" und "kranke".
Ist nur so eine Idee.
Und noch mal, ich finde das super interessant und würde mich wahnsinnig freuen, mehr über Deine "Mini-Studie" zu lesen!

Viele liebe Grüße,
Wolke

Re: Einfluss der Ernährung auf bulimisches Verhalten

Verfasst: Mi Nov 03, 2010 17:15
von YouNeverKnew
Klar kannst du ihn abkürzen ;)
Es freut mich für dich, dass es bei dir so gut läuft mit dem Essen :)
Auf die Idee bin ich noch gar nicht gekommen, aber ich weiß nciht ... ich will nicht am ende ausversehen irgendwenn da reinreißen der vorher gesund war ....
ich meine es ist natürlich nicht gesagt, dass so etwas passiert , aber ... naja falls doch ....

Re: Einfluss der Ernährung auf bulimisches Verhalten

Verfasst: Mi Nov 03, 2010 17:26
von WolkeA
naja, man müsste sich halt Leute raussuchen, die WIRKLICH ein gesundes Essverhalten haben. Also so jemand wie meinen Freund oder meine beste Freundin, die könnte man mästen, dann wieder auf Diät setzen, ganz egal, krank werden würden die nicht. Bei einem Brunch oder so futtern sie, dass sie den nächsten Tag nichts mehr essen wollen, was sie dann auch nicht tun, weil sie keinen Hunger haben. Und am nächsten Tag essen sie wieder ganz normal. Also unkaputtbares Essverhalten :wink: Das müsste man mit denen eben ganz klar besprechen vorher (eine "Aufklärung" der Probanden :wink: ).
Wenn man dann noch beide Geschlechter hätte und Blutzucker- und Insulinspiegel bestimmen würde, könnte man da schon fast eine medizinische Doktorarbeit draus machen :wink:

Re: Einfluss der Ernährung auf bulimisches Verhalten

Verfasst: Mi Nov 03, 2010 17:30
von erdbeere230
Würdest du diese "Liste bestimmter Lebensmittel..., die angeblich dazu beitragen sollen, dass die bulimischen Symptome gemildert werden" hier für uns veröffentlichen???????? Dafür wären wir sicher alle dankbar. Lg

Re: Einfluss der Ernährung auf bulimisches Verhalten

Verfasst: Mi Nov 03, 2010 19:22
von Finn
erdbeere230 hat geschrieben:Würdest du diese "Liste bestimmter Lebensmittel..., die angeblich dazu beitragen sollen, dass die bulimischen Symptome gemildert werden" hier für uns veröffentlichen???????? Dafür wären wir sicher alle dankbar. Lg
Ja das wäre super!

Re: Einfluss der Ernährung auf bulimisches Verhalten

Verfasst: Mi Nov 03, 2010 19:34
von YouNeverKnew
Na klar, ich tipp sie ab und stell sie hier on :)

Ich schaffs aber heute nciht mehr , muss jetzt weg und bekomm später Besuch, also rechnet mal so morgen um Mittag rum damit;
aber es wäre natürlich super, wenn sich dennoch Leute finden würden die mir helfen ;)

Re: Einfluss der Ernährung auf bulimisches Verhalten

Verfasst: Mi Nov 03, 2010 20:33
von erdbeere230
danke!!!!!!!!!!!!
hoffe du findest noch probanden. ich komm leider nicht in frage.. außerdem würd ichs wahrscheinlich sowieso nicht schaffen mich an die liste zu halten, an die man sich in der zweiten woche richten muss :)

Re: Einfluss der Ernährung auf bulimisches Verhalten

Verfasst: Mi Nov 03, 2010 21:26
von Magdalena
.

Re: Einfluss der Ernährung auf bulimisches Verhalten

Verfasst: Mi Nov 03, 2010 21:45
von joliana
ich finde es echt super, dass du dich auf diese weise mit deiner krankheit auseinadersetzt. das bringt dich bestimmt auch weiter. komme leider nicht in frage, weil ich zur zeit fast ohne FAs und komplett ohne kotzen auskomme. aber ich drücke dir die daumen, dass du jemanden findest und das ganze hin bekommst.

Re: Einfluss der Ernährung auf bulimisches Verhalten

Verfasst: Mi Nov 03, 2010 21:52
von Lupus
Ist eine Woche nicht ein bisschen kurz für so einen Versuch? Ich persönlich befürchte, dass diese Studie zum Scheitern verdammt ist, selbst wenn die Probanden den festen Vorsatz haben, sich an den von dir aufgestellten Plan zu halten. So wie ich Bulimiker sehe - auch aus eigener Erfahrung -, werden sie sich nicht daran halten können und dir am Ende vielleicht sogar was vorflunkern, weil es einfach zu peinlich ist zuzugeben, dass man das nicht gepackt hat. Das ginge dann wohl nur mit Leuten, die schon etwas stabilisiert sind und schon mehrere kotzfreie Tage am Stück durchhalten. Aber wenn die dann auch noch zum Essen "gezwungen" werden... So ein Versuch wäre bestimmt klasse, wenn man garantieren könnte, dass sich die Personen an den Plan halten. So eine Studie lebt von der Ehrlichkeit der Teilnehmer und mit Ehrlichkeit ist es bei Suchterkrankungen leider nicht weit her...

Re: Einfluss der Ernährung auf bulimisches Verhalten

Verfasst: Mi Nov 03, 2010 22:38
von Colourful
Wow, ja, coole Idee! Für eine echte Studie bräuchtest du klar mehr Probanden, längere Zeit und Kontrollgruppe, aber so als Idee für deine Facharbeit? Cool!

Ich würde mich ja auch sofort als Probandin melden, aber ich fürchte, dass ich in keine der beiden Gruppen passe. Ich bin clean, gesund, schon ewig und drei Tage, aber ein "unkaputtbares Essverhalten" habe ich deswegen trotzdem nicht, nicht in dem Maße wie Wolke das beschreibt.

Bin auch gespannt auf die Liste!

Alles Liebe, Colour

Re: Einfluss der Ernährung auf bulimisches Verhalten

Verfasst: Mi Nov 03, 2010 23:54
von Mariechen86
Hallo, ich wäre dabei

Re: Einfluss der Ernährung auf bulimisches Verhalten

Verfasst: Do Nov 04, 2010 2:17
von Caruso
von einer Lsite bestimmter Lebensmittel zu ernähren, die angeblcih dazu beitragen sollen, dass die bulimischen Symptome gemildert werden, bzw. manchmal sogar ganz verschwinden.
Ich hinterfrage das mal, okay ?

Woher kommt diese Liste ? Und worauf stützt sich die Aussage, daß diese Liste dazu beitragen soll, die "bulimischen Symptome" zu mildern ?

Vielleicht wärst Du vorher so freundlich, uns MODs diese Liste einfach mal vorab zur Verfügung zu stellen. Es wäre schade, wenn Du Dir eine Menge Arbeit machst und wir müssten es ggf. wieder editieren.

lG
Caruso

Re: Einfluss der Ernährung auf bulimisches Verhalten

Verfasst: Do Nov 04, 2010 9:07
von Caruso
ah, okay.

Danke, Bärta !