Sensibilität
Verfasst: So Okt 31, 2010 10:45
hallo,
ich vermute ich bin unter den usern des forums nicht die einzige, die als sensibelchen oder dergleichen bezeichnet wurde und unter einer extremen sensibilitaet zu leiden hat.
ich sehe diese sensibilitaet nicht ausschliesslich als problem, merke aber immer wieder, dass es mir zu schaffen macht und ich darunter leide!!
sicher ist es eigentlich eine besonderheit so wie auch in dem beigefuegten text erklaert wird und ich habe mir immer gedacht bzw bedauert, dass ich diese besonderheit ja nicht nutze, sondern eben nur bekaempfe. auf vielen internetseiten stand darueber, dass solche leute eine besondere leidenschaft fuer musik oder kunst haben koennen. das ist das einzige positive das auf mich zutrifft. ich finde das sehr schade.
jeden konfrontation bringt mich um und meine gefuehle ersticke ich, weil sie mir einfach zu extrem sind. zudem fuehlte ich mich immer anders, alleine und unverstanden.
wie geht es euch damit? wie kommt ihr damit klar? habt ihr einen weg gefunden dies als staerke zu sehen?
ich vermute ich bin unter den usern des forums nicht die einzige, die als sensibelchen oder dergleichen bezeichnet wurde und unter einer extremen sensibilitaet zu leiden hat.
ich sehe diese sensibilitaet nicht ausschliesslich als problem, merke aber immer wieder, dass es mir zu schaffen macht und ich darunter leide!!
sicher ist es eigentlich eine besonderheit so wie auch in dem beigefuegten text erklaert wird und ich habe mir immer gedacht bzw bedauert, dass ich diese besonderheit ja nicht nutze, sondern eben nur bekaempfe. auf vielen internetseiten stand darueber, dass solche leute eine besondere leidenschaft fuer musik oder kunst haben koennen. das ist das einzige positive das auf mich zutrifft. ich finde das sehr schade.
jeden konfrontation bringt mich um und meine gefuehle ersticke ich, weil sie mir einfach zu extrem sind. zudem fuehlte ich mich immer anders, alleine und unverstanden.
wie geht es euch damit? wie kommt ihr damit klar? habt ihr einen weg gefunden dies als staerke zu sehen?
Hochsensibilität (HS) ist in ihrer Definition gefasst als eine Eigenschaft, die eine breitere Wahrnehmung und einer Erfassung von mehr Informationen, Einzelheiten und Details auf allen Ebenen als Ursache hat.
Hochsensible Menschen bemerken von allem extrem viel, was so alltäglich um uns herum passiert. Wenn sie zur Arbeit fahren, haben sie noch hunderte von Bildern und Farben in Erinnerung, Gesichter von Passanten, ihrem Gang und ihrer Haltung, ihrer Schrittgeschwindigkeit, ja sogar der Farbe ihrer Schnürsenkel.
Sie nehmen aber auch Stimmungen in Gruppen und in einzelnen Menschen wahr, negative Gruppendynamiken, Mobbing, Intrigen und die wahren Hintergründe und Motive von Menschen.
Das eine bereichert und macht das Leben sehr vielfältig, das andere belastet bis ins Unermessliche und zieht harte Folgen für die Hochsensiblen mit sich.
Ich scheue den Vergleich, denn es gibt keine Nichtsensiblen Menschen. Es gibt mehr und weniger, aber es gibt nicht ZUVIEL und auch nicht ZUWENIG. Niemand ist daher ZU sensibel, ÜBERsensibel oder gar ein Weichei, eine Mimose oder sonst irgendetwas Herabwürdigendes.
Menschen, die nicht alles bis ins kleinste Detail befassen, konzentrieren sich eher auf ihr Ziel, lassen sich nicht so leicht ablenken und müssen daher auch weniger Informationsmengen verarbeiten, was einen gleichmütigeren Lebensstil begünstigt.
Nichts davon ist besser als das andere, nichts davon muss bekämpft, behandelt oder herunterrelativiert werden.
Hochsensibilität umfasst eine Gruppe von Menschen, die das nach heutigem Stand der Forschung höchste Maß an Informationsbewältigung aushalten muss. Wenn Sie sich nun vergegenwärtigen, dass unsere Welt immer schneller, immer hektischer, immer fordernder und immer härter wird, werden Sie sich vorstellen können, wie schwierig es für jemanden ist, der so unfassbar viel aufnimmt.
Sich zuspitzende Eigenschaften haben extrem leistungsfähige Fähigkeiten als Freunde. Hochsensible spüren subtilste Stimmungen. Es wird im allgemeinen nicht anerkannt, wenn jemand behauptet, er spürte die Stimmung des zuletzt in der U-Bahn gesehenen Menschen. das liegt daran, dass sich solche Menschen in der Minderheit befinden und das Thema die Gesellschaft noch nicht hinreichend durchdrungen hat. Daher werden eher hemdsärmelig nach Kategorien oder Klischees für solche Menschen gefunden, etwa "Sensibelchen", "Träumer" und dergleichen, die einen Menschen in seiner Würde verletzen und ihn mit einem Etikett behaften, das so nicht stimmt. Hochsensible und auch sensible Menschen werden in ihrer Eigenschaft nicht ernst genommen. Das führt zu heftigen Problemen der Betroffenen mit sich selbst.
Die Hochsensibilität ist eine Eigenschaft, die, wenn sie einmal erkannt wurde, enorme Kräfte freisetzen kann. Sensible Menschen setzen sich stark für ihr Umfeld ein, es wäre also klug, sich des Themas näher anzunehmen.
http://www.sensiblermensch.de/hochsensibilität/