Hab mal ne Frage.
Es heißt ja immer, dass Essstörung dadurch entstehen, dass man dünn sein will (Schönheitsideal, etc.)
Und ich muss sagen, so fing es auch bei mir an.
Aber inzwischen ist es so, dass es um das Gewicht gar nicht mehr geht, sondern um diese Gier nach Essen.
Wie entsteht denn diese Gier? Dieser Heißhunger, dem man nicht widerstehen kann? Ich bin schon viele Jahre davon weg, dass ich ganz dünn sein will und ich kann mich auch selbst annehmen und akzeptieren und trotzdem hört diese Lust nicht auf. Ja, selbst wenn ich ne Zeit lang nicht erbreche (und dadurch zunehme), hört diese Lust nicht auf. Auch wenn ich Süßes es, auch wenn ich nichts Süßes esse.
Ich frag mich echt, wieso das so ist. Vielleicht könnt ihr mir das ja mal erklären.
Vielen Dank!
Re: Warum ist das so?
#2So ganz genau weiß ich es auch nicht.
Ich erkläre es mir so, dass wir mit dem Essen etwas kompensieren, was uns fehlt.
Dass das Essen also emotionsgebunden ist.
Dass wir essen, um uns zu beruhigen, zu belohnen, zu bestrafen; uns mit Liebe, Bestätigung, Zuversicht etc. zu füllen...
Macht das für dich Sinn?
Ich erkläre es mir so, dass wir mit dem Essen etwas kompensieren, was uns fehlt.
Dass das Essen also emotionsgebunden ist.
Dass wir essen, um uns zu beruhigen, zu belohnen, zu bestrafen; uns mit Liebe, Bestätigung, Zuversicht etc. zu füllen...
Macht das für dich Sinn?
Liebe Grüße, kugel
Zu lernen, es als einen Teil von sich zu akzeptieren ohne es auszuleben...
Zu vergeben, wenn man schwach geworden ist...
Zu jubeln, wenn man stark geblieben ist...
Zu lernen, es als einen Teil von sich zu akzeptieren ohne es auszuleben...
Zu vergeben, wenn man schwach geworden ist...
Zu jubeln, wenn man stark geblieben ist...
Re: Warum ist das so?
#3Ich hab mal gelesen, dass Bulimiekranke wahhlos Sachen in sich reinstopfen, weil sie nicht genau wissen, was ihnen fehlt. Magersüchtige hingegen sind der Ansicht, dass ihnen nichts fehlt, weswegen sie auch nichts essen.
Ist nur grob zusammengefasst, kann mal gucken, ob ich den Artikel wiederfinde
Ist nur grob zusammengefasst, kann mal gucken, ob ich den Artikel wiederfinde

Liebe Grüße
Sie glauben, Sie verstünden, was Sie denken, was ich gesagt habe, aber ich bin mir nicht sicher, ob Sie begreifen, dass das, was Sie gehört haben, nicht das ist, was ich meine.
- Richard Nixon
Sie glauben, Sie verstünden, was Sie denken, was ich gesagt habe, aber ich bin mir nicht sicher, ob Sie begreifen, dass das, was Sie gehört haben, nicht das ist, was ich meine.
- Richard Nixon
Re: Warum ist das so?
#4hm, jetzt kommen auch nur die schlauen worte eines absoluten laiens - wer weiß also obs wahr ist aber:
ich kann mir denken, dass es bei der frage wichtig ist den körper vom kopf klar zu trennen!
1. ich habe den wunsch dünner zu sein (kopfsache) um damit irgendwelche minderwertigkeitskomplexe oder was weiß ich was zu kompensieren / um aufmerksamkeit zu bekommen / um erfolg zu bekommen usw...
-> diät -> unterversorgung des körpers...
2. der körper reagiert auf die unterernährung und fordert essen
-> heißhunger als normale körperl. reaktion (ich denke, dass bestimmte chemische prozesse im körper nachhaltug gestört sind weshalb der heißhunger auch bei kurzfristiger normaler ernährung bleibt, besonders wenn ich immernoch ein schlechtes gewissen habe bzw. mir grenzen auferlege... dauert halt alles seine zeit)
tja, warum magersüchtige die gier nach essen nicht bekommen? keine ahnung. meine theorie:
die magersüchtigen gehen mit dem heißhunger anders um! ich denke, dass sie auch ab und an mal heißhunger haben, diesen aber recht gut überbrücken bis der körper endlich wieder ruhe gibt (also, ich kenne das so, dass der heißhunger verschwindet wenn ich nur willensstark genug bin...). dann kommen irgendwann die glücksgefühle, dass man es geschafft hat und tadaa - der nächste teufelskreis.
wie gesagt, alles nur zusammengedacht
ich kann mir denken, dass es bei der frage wichtig ist den körper vom kopf klar zu trennen!
1. ich habe den wunsch dünner zu sein (kopfsache) um damit irgendwelche minderwertigkeitskomplexe oder was weiß ich was zu kompensieren / um aufmerksamkeit zu bekommen / um erfolg zu bekommen usw...
-> diät -> unterversorgung des körpers...
2. der körper reagiert auf die unterernährung und fordert essen
-> heißhunger als normale körperl. reaktion (ich denke, dass bestimmte chemische prozesse im körper nachhaltug gestört sind weshalb der heißhunger auch bei kurzfristiger normaler ernährung bleibt, besonders wenn ich immernoch ein schlechtes gewissen habe bzw. mir grenzen auferlege... dauert halt alles seine zeit)
tja, warum magersüchtige die gier nach essen nicht bekommen? keine ahnung. meine theorie:
die magersüchtigen gehen mit dem heißhunger anders um! ich denke, dass sie auch ab und an mal heißhunger haben, diesen aber recht gut überbrücken bis der körper endlich wieder ruhe gibt (also, ich kenne das so, dass der heißhunger verschwindet wenn ich nur willensstark genug bin...). dann kommen irgendwann die glücksgefühle, dass man es geschafft hat und tadaa - der nächste teufelskreis.
wie gesagt, alles nur zusammengedacht

Wer die Vergangeheit in der Gegenwart lebt, hat für die Zukunft keine Perspektive...
Re: Warum ist das so?
#5Die Theorie, dass Heißhunger kommt, weil man dann so wenig isst oder sich Dinge verbietet, ist schon richtig.
Aber bei mir ist es jetzt schon seit Jahren so, dass ich wirklich regelmäßig esse und trotzdem kommt der Heißhunger. Ja, manchmal sogar nach dem Essen, wo man eigentlich zufrieden sein müsste.
Glaub halt, dass das schon ne reine Kopfsache ist und gar nicht so sehr vom Körper her.
Als ich magersüchtig war, hatte ich das halt überhaupt nicht. Finde die Erklärung von dir dazu auch ganz gut eigentlich.
Denke, dass bei der Magersucht der Stolz ne ganz große Rolle spiet, dass man sich so beherrschen kann und damit (erfolgreich ????) abnimmt. Mir gings damals so, dass ich die Leute belächelt habe, dass sie immer so ne Lust auf´s Essen haben.
Und jetzt bewunder ich genau diese Leute, weil ihre Lust was ganz normales ist und bei mir die Lust potentiert hoch 100 ist (zumindest manchmal).
Aber bei mir ist es jetzt schon seit Jahren so, dass ich wirklich regelmäßig esse und trotzdem kommt der Heißhunger. Ja, manchmal sogar nach dem Essen, wo man eigentlich zufrieden sein müsste.
Glaub halt, dass das schon ne reine Kopfsache ist und gar nicht so sehr vom Körper her.
Als ich magersüchtig war, hatte ich das halt überhaupt nicht. Finde die Erklärung von dir dazu auch ganz gut eigentlich.
Denke, dass bei der Magersucht der Stolz ne ganz große Rolle spiet, dass man sich so beherrschen kann und damit (erfolgreich ????) abnimmt. Mir gings damals so, dass ich die Leute belächelt habe, dass sie immer so ne Lust auf´s Essen haben.
Und jetzt bewunder ich genau diese Leute, weil ihre Lust was ganz normales ist und bei mir die Lust potentiert hoch 100 ist (zumindest manchmal).
Re: Warum ist das so?
#6Das Essen/ die Lust aufs Essen wird zur Sucht.
Ich erkläre es ganz einfach dadurch, dass du durch das Essen etwas ersetzt was du sonst nicht bekommst. Das Essen gibt dir ein gutes Gefühl, du fühlst dich gut und es werden Glückshormone ausgeschüttet. Da diese Ausschüttung durch das Essen hervorgerufen wurde musst du wieder Essen um erneut dieses Gefühl zu bekommen. Du "willst" mehr Glückshormone.
Bei der Magersucht ist es genau andersrum. Indem du es schaffst die Kontrolle über dich zu wahren und nicht mehr zu essen hast du ein Erfolgserlebniss was dir ein gutes Gefühl verschafft. Logische folge ist das du noch einen weiteren Tag nichts essen wirst um wieder diesen Erfolg zu bekommen.
Leider ist es schon zu spät wenn wir feststellen das diese Handlungen uns garnicht gut tun. Da hat unser tolles Gehirn samt Belohnungszentrum diese Verhaltensmuster schon lage gespeichert.
Hoffe das war jetzt irgendwie verständlich
Ich erkläre es ganz einfach dadurch, dass du durch das Essen etwas ersetzt was du sonst nicht bekommst. Das Essen gibt dir ein gutes Gefühl, du fühlst dich gut und es werden Glückshormone ausgeschüttet. Da diese Ausschüttung durch das Essen hervorgerufen wurde musst du wieder Essen um erneut dieses Gefühl zu bekommen. Du "willst" mehr Glückshormone.
Bei der Magersucht ist es genau andersrum. Indem du es schaffst die Kontrolle über dich zu wahren und nicht mehr zu essen hast du ein Erfolgserlebniss was dir ein gutes Gefühl verschafft. Logische folge ist das du noch einen weiteren Tag nichts essen wirst um wieder diesen Erfolg zu bekommen.
Leider ist es schon zu spät wenn wir feststellen das diese Handlungen uns garnicht gut tun. Da hat unser tolles Gehirn samt Belohnungszentrum diese Verhaltensmuster schon lage gespeichert.
Hoffe das war jetzt irgendwie verständlich

"Die Moral ist immer die Zuflucht der Leute, welche die Schönheit nicht begreifen" Oscar Wilde
Re: Warum ist das so?
#7Ja, klingt logisch.
Aber wenn es nur das Belohnungssystem ist, dann könnten wir es doch ganz leicht umtrainieren, indem wir uns mit etwas anderem konditionieren.
Das funktioniert aber bei mir nicht. Oder mache ich es falsch?
Aber wenn es nur das Belohnungssystem ist, dann könnten wir es doch ganz leicht umtrainieren, indem wir uns mit etwas anderem konditionieren.
Das funktioniert aber bei mir nicht. Oder mache ich es falsch?