Seite 1 von 2
Süßes, Süßes ... es hört einfach nicht auf
Verfasst: Mi Sep 02, 2009 8:30
von SummSumm
Re: Süßes, Süßes ... es hört einfach nicht auf
Verfasst: Mi Sep 02, 2009 13:23
von *Tine*
Hi,
soweit ich weiß, soll man Antidepressiva niemals von einem Tag auf den anderen absetzen, sondern langsam. Deshalb ist vielleicht alles bei dir ein wenig Durcheinandergeraten..
Ja, und ansonsten..ist schwer, da jetzt was zu sagen, finde ich. Es kann an so vielem liegen! Gibt es denn aktuell etwas, was dich belastet? Aber das mit den Ad's langt ja auch schon, eigentlich.
Tine
Re: Süßes, Süßes ... es hört einfach nicht auf
Verfasst: Mi Sep 02, 2009 18:20
von Maja
hallo!!
ich hab genau dasselbe Problem! ich bin total verrückt nach süssem und es ist dabei egal ob ich genug kalorien zu mir nehmen, gesund, ungesund esse. Es ist egal, ICH BIN VERRÜCKT NACH SÜSSEM!
Ich habe öfters gelesen, dass Zucker wie eine Droge wirkt und es deswegen so schwer ist die finger davon zu lassen (abgesehen von der Essstörung). Demnach müsste man dann ne zeit lang kein süsses essen und ds verlangen würde aufhören.
Ob das allerdings klappt weiß ich nicht, ich hab leider nie solange durchgehalten
liebe Grüße, maja
Re: Süßes, Süßes ... es hört einfach nicht auf
Verfasst: Mi Sep 02, 2009 18:27
von Schlumpfine
Die Antidepresiva darfst auf keinen Fall einfach absetzen.
Weiß Dein Arzt davon?
Ich habe es einmal gemacht und würde es nie wieder machen! Mir ging es nach ein paar Tagen echt bescheiden!
Ich habe das Gleiche Problem mit den Süßen, aber ich wehre mich nicht mehr dagegen. Ich habe zwar zugenommen, aber Hauptsache ich bin clean!
Du darfst Dir nichts verbieten!
Re: Süßes, Süßes ... es hört einfach nicht auf
Verfasst: Mi Sep 02, 2009 18:39
von Maja
das stimmt, fluoexetin darf man nur schrittweise reduzieren!also, kommt drauf an wie hoch deine dosis war. wieviel mg hast du denn genommen?
Re: Süßes, Süßes ... es hört einfach nicht auf
Verfasst: Mi Sep 02, 2009 18:40
von Picasso
Es klingt jetzt vielleicht etwas verwirrend, aber ich ersetze meinen Bedarf an Süssem seit kurzem durch Babynahrung. Es klappt ganz gut,,,da reicht manchmal schon 1/2 Glas.
Oder Schokolade mit 70% Kakaoanteil.
Re: Süßes, Süßes ... es hört einfach nicht auf
Verfasst: Mi Sep 02, 2009 19:08
von Maja
o mann, picasso!
wenn das so leicht gehen würde. da müsste ich sechs gläser davon essen, damit mein süsshunger gestillt ist

Re: Süßes, Süßes ... es hört einfach nicht auf
Verfasst: Mi Sep 02, 2009 19:16
von Picasso
Ich hatte jemanden in der Klinik, sie hatte Anorexie, und hat jeden abend Süsses aus dem Automaten gezogen, bis man dann diese bestimmten Dinge nicht mehr nachgefüllt hat. Traubenzucker wäre auch eine Alternative, allerdings nur ein Stück, und geniessen! Sie meinte das hilft!

Re: Süßes, Süßes ... es hört einfach nicht auf
Verfasst: Mi Sep 02, 2009 22:17
von maruja
hat vllt etwas mit deinem zyklus zu tun? es gibt da so verflixte phasen...
Re: Süßes, Süßes ... es hört einfach nicht auf
Verfasst: Do Sep 03, 2009 17:53
von Nitchen
ich kenn dieses verlangen nach Süßem auch, obwohl ich regelmäßig und ausreichend esse...AD hab ich noch nie genommen. Gönn mir auch meine süßen Sachen, aber ich bekomm da manchmal nur sehr schwer die Biege, dass es nicht zu einem FA wird. Vielleicht liegt es wirklich an dem Zucker, wenn ich mal zwei, drei Tage wenig mit Zucker gegessen und gertunken habe und ich dann Lust auf Kakao oder so habe, dann hält die Packung Kakao nicht lange auch ohne FA....mich nervt das auch alles ziemlich, aber ich weiß nicht ob und wie ich darauf verzichten kann...
liebe Grüße an euch
Re: Süßes, Süßes ... es hört einfach nicht auf
Verfasst: Do Sep 03, 2009 18:24
von jen
hallo summsumm,
also ich kenne das auch, obwohl ich schon seit langer zeit clean bin. ich denke, dass das ziemlich normal ist, phasenweise und in einem bestimmten maß natürlich. vor allem kurz vor und während meiner tage habe ich einen wahnsinnigen hunger auf schokolade, was ich heute aber nicht mehr als schlimm empfinde. auch nicht, wenn ich diese lust auf süßes verspüre. dann esse ich einfach eine kleinigkeit von dem, was mich so anspricht und diese lust legt sich dann auch wieder.
als ich mir diese nahrungsmittel damals verboten habe, wurde die lust immer größer, auch wenn ich dann - verbotenerweise- doch etwas davon gegessen habe. ich glaube, dass dabei viel im kopf stattfindet, was wir völlig unterschätzen. wenn du dir selbst verbietest, etwas zu essen, wird die lust automatisch noch mehr gesteigert.
daher kann ich dir nur raten: nasche ruhig eine kleinigkeit.
natürlich sollte das keine ausmaße annehmen, was ich, deinen worten nach zu urteilen, vermute. dann solltest du dich vielmehr fragen, ob dir wärme und liebe in deinem leben fehlt, und ob du dir die geborgenheit vielleicht auch woanders holen kannst. die meisten menschen greifen übermäßig zu süßem, wenn ihnen genau das fehlt. du solltest also einmal in dich hineinhören und versuchen, eine antwort auf die frage, was dir in diesem bereich fehlen könnte, zu finden.
dass die lust nach zucker nach einer weile völliger abstinenz nachlässt, kann ich nur bestätigen. da ich unter neurodermitis und diversen anderen krankheiten leide, bin ich manchmal gezwungen, zucker über einige wochen vollkommen wegzulassen. dabei muss ich mich zwar extrem einschränken, also auch fruchtjoghurt und obst und sowas, aber ich denke, dass auch menschen, die es nur leicht reduzieren, denselben effekt haben. zu beginn ist es furchtbar und kaum auszuhalten, doch irgendwann ist der punkt erreicht, an dem man kaum mehr das bedürfnis danach hat. und wenn man dann irgendwann wieder damit anfängt, fällt einem plötzlich auf, das milch süß schmeckt oder paprika und was noch alles. man sensibilsiert seinen geschmack ungemein, was ich sehr faszinierend fand, als mir das das erste mal passiert ist.
dennoch würde ich dir nicht raten, zucker völlig wegzulassen. das ist der falsche weg, wenn du diverse lebensmittel noch als schlechte lebensmittel betrachtest. der erste weg sollte vielmehr sein, dass du sie dir bewusst zugestehst, dir dabei aber auch grenzen setzt. vielleicht ist es auch das bewusste essen, was dir fehlt. setze dich am besten zum essen hin und genieße es ganz bewusst. fatal kann es nämlich auch oft sein, nebenbei zu essen. dann ist es klar, wenn du das gefühl hast, dass du immer mehr davon brauchst.
lg, jen
Re: Süßes, Süßes ... es hört einfach nicht auf
Verfasst: Mo Sep 20, 2010 20:10
von CoCoRiCo
Hallo
Ich dachte mir mal, ich könnte vielleicht jemandem Hoffnung machen oder so

Mit meiner persönlichen Erfahrung,
Ich war 4,5 Jahren stark bulimisch, also über 10 Mal erbrechen waren "normal"
Ich konnte ZWISCHEN den Anfällen nicht die Finger von Süssigkeiten lassen - ja, das war dann meine "tolle" Ernährung
Ich dachte, ich könnte NIE gesund werden... weil ich so dickköpfig war und so zuckerverfressen.
Seit ich NORMAL esse, ist der Drang nach Süssem weg!!!

Ich bin selbst schockiert!!!
Ohne Spass, ich habe früher statt normalem Essen einfach mal so zwei, drei Packungen Gummibärchen gefressen
Bestimmt zwei, drei Jahre lang

Ich dachte wirklich: Ich werde niemals im Leben anders essen können!
Ich kann es echt nur empfehlen: Traut euch, normales zu essen... selbst wenn es nur ein Brötchen ist.... mit Käse und Wurts... scheisst auf die Kalorien (ich persönlich habe durch zu viel Alkohol zugenommen

weil ich so viel "saufe"/"soff")... mein Heisshunger ist WEG!!
WEG EINFACH! Ich habe absolut keine Lust auf Süssigkeiten, und das seit mehreren MONATEN!!!
Und nur, weil ich normal esse!
Vllt. sagt die/der ein/e oder andere/r: Ich kann das nicht...
Natürlich könnt ihr das!!!!! EINFACH ESSEN UND AUF´S GEWICHT SCHEISSEN...
Dann geht der Heisshunger weg!!!!!!!
Wollte das nur mal so loswerden, weil so viele noch damit kämpfen
Liebe Grüsse
Re: Süßes, Süßes ... es hört einfach nicht auf
Verfasst: Mo Sep 20, 2010 21:20
von Christinel
Liebe CoCoRiCo,
CoCoRiCo hat geschrieben:Natürlich könnt ihr das!!!!! EINFACH ESSEN UND AUF´S GEWICHT SCHEISSEN...
Wenn das wirklich so einfach ist, wäre ich nicht hier im Forum.
Es ist wirklich nicht böse gemeint. Die ES ist ein Symptom. Wenn ich das Symptom überwunden habe, ist noch lange nicht die Ursache bearbeitet. Entweder habe ich dann einen Rückfall, oder die Psyche sucht sich einen anderen Weg.
Wie gesagt, es bringt mir nichts einfach mal ein Brötchen zu essen, wenn meine Psyche schreit.
Du hast es lieb gemeint. Aber glaube mir, ich habe schon viele Möglichkeiten ausprobiert.
liebe Grüße

Re: Süßes, Süßes ... es hört einfach nicht auf
Verfasst: Mo Sep 20, 2010 21:31
von joliana
also ich esse eigentlich genug... und trotzdem ist da dieser heißhunger nach süßem, immer. nicht dass ich mir süßigkeiten verbiete, aber ich finde, 3-4 schokoriegel am tag sollten reichen, oder? und das tut es eben nicht, wenn einem dann mal wieder das wasser im mund zusammenläuft.
ich kann nur beschreiben, wie es bei mir persönlich ist: sobald ich satt bin, ist sofort wieder der appetit auf was süßes da. eigentlich nach jeder mahlzeit. mal ist der drang schwächer und mal stärker. so laufen auch meine FAs ab - sobald ich merke, dass ich eigentlich voll bin, gibt es nur noch süßigkeiten... und so ist es eignetlich ständig.
ich könnte dauernd was süßes essen. das ist halt so und diesen drang muss man mit allen mitteln bekämpfen. denn zumindst ich weiß, es wird eben nicht bei einem stück schokolade bleiben... also lasse ich es gleich sein... auch wenn das natürlich mühe macht. wie gesagt, ich gönn mir mehrmals am tag eine süßigkeit, aber es ist immer wieder schwer, auch wirklich danach aufzuhören... und das hat leider nichts damit zu tun, dass ich hunger habe, ganz im gegenteil.
Re: Süßes, Süßes ... es hört einfach nicht auf
Verfasst: Di Sep 21, 2010 6:47
von CordaLexis
@joliana: ich hatte das auch eine zeit lang, abgesehen von dem drang nach süßem, der bei mir aber oft schnell gestillt ist, weil ich einfach nach pikantem essen mein körper irgendwie noch das bedürfnis nach etwas kleinem ganz süßem hat.
also bei mir wars ne zeit lang so, dass ich gerade nach den mahlzeiten erst recht appetit hatte, noch viel viel mehr zu essen und einen FA zu schieben, auch mit dem Fokus auf süßes hauptsächlich. teilweise lag das daran, dass ich einfach nicht merh gewohnt war, normale protionen zu essen und dann aufzuhören und meine körpersignale überhörte bzw die auch gar nicht mehr vorhanden waren.
und oftmals lag es daran, dass durch die nahrungsaufnahme die säureproduktion meines magens stark angeregt war, wobei mein körper den verlust von säure durch erbrechen sowieso schon ausgleichen musste und zusätzlich noch scheinbar meine magenschleimhaut sehr angeschlagne war. also ich habe (und tue es zeitweise noch immer) sodbrennen mit hunger verwechselt. und teilweise hab ich dann einfach weitergegessen, weil ich dachte mein körper hat jetzt erst recht hunger und braucht vielleicht einfach mehr, bis mir halt kotzübel war oder ich habe dann einfach einen riesen drang entwickelt oder aber ich habe es teilweise auch intuitiv getan, weil das brennen so stark und teilweise richtig schmerzhaft war, dass cih weitergegessen hab zwecks verdünnungsmaßnahme, und besonders nach dem erbrechen war es dann eine unheimliche erleichterung, was das sodbrennen angeht. nur das problem war der teufelskreis dabei: bis ca 1/2 bis 1h nach dem brechen war es viel besser, doch dann wurde es meist ncoh schlimmer, weil mein magen durch das brechen und den FA irritiert und greizt war und die magensäure, die dann produziert wurde war noch unangenehmer.
heute ist es noch immer teilweise so, aber nicht mehr so extrem, weil durch das weniger brechen meine magenschleimhaut nicht mehr so angegriffen wird und mein körper auch weniger magensäure produziert und ich nur noch seltener mittleres bis starkes sodbrennen nach dem essen habe und das gefühl habe, mir ätzt es magen mitsamt speiseröhre jeden moment weg.
also, bei mir war es teilweise so, dass psychischer fressdrang oft mit körperlichem unwohlsein einherging. und ich merke heute noch oft, wenn ich mich körperlich nicht so gut fühle, dass ich dann auch mehr geneigt bin einfach loszufressen (bei psychischem unwohlsein halt noch viel viel stärker).
hm, sonst kann ich nur den anderen zustimmen, die meinten, wenn man sich ausgewogener ernährt und aufhört zu erbrechen, dass der drang extrem nachlässt.
vielleicht hast du irgendeinen mangel, den der körper durch das übermäßige verlangen nach genau diesen bestimmten produkten zeigen möchte? also vielleicht gar nicht der zucker, sondern ein anderer inhaltsstoff?