So, jetzt habe ich kurz Zeit zu antworten, habe Mittagspause und bin kurz bei meinen Eltern.
@aymone:
Das was du geschrieben hast, genau das ist es... kann da gar nicht so viel darauf sagen. Nach dem Lesen, standen mir erstmal die Tränen in den Augen. Vielen Dank dafür!

Und ja, es hilft mir ihr Verhalten besser zu verstehen und zu analysieren.
Narzissmus bedeutet, ganz kurz erklärt, dass jemand als Kleinkind nicht die Möglichkeit hatte, die eigene Persönlichkeit - Bedürfnisse, Gefühle, Wahrnehmungen - frei zu entwickeln, sondern so funktionieren/fühlen musste, wie die Umwelt es wollte.
...und das dauert bei meiner Freundin immer noch an.
Es ist nämlich so, dass sie von ihren Eltern nie Bestätigung, Anerkennung bekommen hat, Gefühle dürfen keine große Rolle spielen...
So war ihr Realschulabschluss von 1,3 nicht gut genug für ihre Eltern, aus diesem Grund, war er für sie auch nicht gur genug, obwohl alle Lehrer stolz auf sie waren (sie hatte es in der 10. Klasse, alles andere als einfach). Aber sie sagt heute auch immer wieder, dass es ihr egal ist, wenn andere stolz auf sie sind, sie will einfach mal, dass ihre Eltern zu ihr sagen, dass sie etwas gut gemacht hat, bei ihren Brüdern reichen ja auch 2er für ein Lob und Anerkennung. (Aber darauf kann sie meiner Meinung nach noch lange warten, eigentlich kann sie nicht einmal darauf hoffen).
Das war dann auch ein Mitgrund, warum sie mit 16 schließlich ausgezogen ist. Aber da ihre Eltern die Miete zahlen, fühlt sie sich auch immer wieder schuldig und macht sich deshalb auch wieder den Druck den Erwartungen ihrer Eltern zu entsprechen, und inzwischen sind ihre eigenen Erwartungen noch höher, als die ihrer Eltern...
das ist so ein Teufelskreis
Narzisstinnen glauben absolut daran, dass das, was sie empfinden auch die Realität ist und sie tatsächlich schlecht sind und sich ständig verbessern müssen. Deshalb musst Du als Partner ihre Tiefs sehr ernst nehmen, ihr gleichzeitig aber andere Sichtweisen nahe legen. "Sei mal selbstbewusster" hilft nicht. Sie muss lernen, sich sozial ganz neu selbst wahrzunehmen und zu verhalten und dann hoffentlich positive Erfahrungen sammeln, die ihr negatives Selbstbild und ihr Ideal ad absurdum führen.
Ja, das stimmt. Ich glaube aber auch, dass ICH dieses "Gefühl" noch verschlimmer.

Denn ich schreibe auch (fast) immer gute Noten
(will mich aber nicht selbst loben!, ich habe schon immer schnell gelernteigentlich kenne ich schlechte Noten gar nicht). Auf jeden Fall glaube ich, dass meine Freundin dadurch auch mir "genügen" will, dabei tut sie das doch auch so... ich will ja auch keine "Maschine" als Freundin, ich liebe sie so wie sie ist (auch wenn ich mir natürlich wünsche, dass sie gesund wird). Das sage ich ihr auch immer wieder, aber an ihr "prallt" es fast ohne Wirkung ab (aber ich weiß auch, dass es immer wieder (zur zeit immer öfter) Momente gibt, in denen sie genau das einsieht). Aber heute Morgen zum Beispiel hat sie wieder gesagt, dass ich eine bessere Freundin, als sie verdient hätte, ich dann nicht so viel Stress, Arbeit, Belastung,... ich ein viel einfacheres Leben hätte. Ich habe ihr dann aber gesagt, dass ich doch keine Freundin haben will, mit der man es nur "einfach" hat... Daraufhin hat sie ihren Gefühlen freien Lauf gegeben und geweint, gesagt, dass ich der erste sei, der ihr immer wieder sagt, dass sie so wie sie ist auch schon genügt, nicht immer nur Leistung erbringen muss, die dann auch nicht ausreichend ist. Und jetzt glaube ich, dass sie auf dem richtigen Weg ist, denn sie scheint es "endlich" einzusehen.
Und wegen Burn-Out: Ist deine Freundin sonst noch wo involviert, Verein oder so? Weil das is ein weiterer Stressfaktor und da will deine Freundin auch PERFEKT sein und stellt sich wieder erhöhte Ansprüche an sich selbst... und das is gefährlich..

Nein, sie ist in keinem Verein mehr. Aber sie belegt in der Schule zusätzlich den "Seminarkurs", in dem sie bis in 4-5 Wochen (glaube ich mal, weiß es gerade nicht so genau). Problem dabei ist, dass sie noch nicht so viel dafür geschrieben hat (Dokumentation gerade mal angefangen hat, mit recherchieren,...). Aber sie unbedingt mindestens 14P haben will, weil sie soviel schon im Exposé bekommen hat (mit dem sie im Übrigen selber aber keineswegs zufrieden war/ist) und sie dieses innerhalb von einem Wochenende geschrieben hat und noch dazu mit fast 39° Fieber. Und jezt weiß sie eben nicht, wie sie es bis in 4-5 Wochen schreiben soll und dann auch noch so gut wie sie will. Den sonstigen Schulstoff muss sie ja auch noch nachholen... und krank ist sie auch wieder ging heute nicht in die Schule (dabei hätte sie Aufsatz nachschreiben sollen und das war schon der 2.Nachtermin) das zieht sie auch total in ein Tief... und ich habe heute noch bis 16:30 Schule, das heißt, ich bin frühestens um kurz vor 18:00 Uhr bei ihr.
Oh man, ich könnte noch so viel erzählen und hinzufügen, aber ich muss jetzt (dringend) wieder zur Schule, komm bestimmt schon bisschen zu spät, aber wir haben ja erstmal SPort, dann bin ich schon mal aufgewärmt
Danke nochmals für eure hilfreichen Antworten &
Ganz liebe Grüße,
Basti