Seite 1 von 1

Medikamente bei Depressionen und Bulimie

Verfasst: Mo Mär 16, 2009 14:37
von Lil
Hallo Mädls und Jungs

Ich wollte mal so in die Runde hinein fragen, wer hier im Forum bereits Erfahrung mit Medikamenten hat und wie diese aussehen. Vorallem interessieren mich die Medikamente, die den Serotonin-Spiegel erhöhen.

Hat das Zeug was gebracht? Von was ist abzuraten?

Danke schonmal im Vorraus!

...& liebe Grüße

Re: Medikamente bei Depressionen und Bulimie

Verfasst: Mo Mär 16, 2009 15:59
von kleines Ich-bin-ich
Hi!

Versuchs mal mit den Worten "Citalopram" oder "Fluoxetin" in der Suchfunktion. Der Überbegriff dieser Medikamente heißt "SSRI". Die Suchfunktion rechts oben ist angeblich besser als die links unten! ;)

Viel Glück,
Hörnchen

Re: Medikamente bei Depressionen und Bulimie

Verfasst: Mo Mär 16, 2009 16:05
von aire
:lol: Ich wusste nicht mal, dass es eine Suchfunktion links unten gibt *unterdenTischschaueundsuche*

Aber die rechts oben ist wirklich zu empfehlen!!!

Re: Medikamente bei Depressionen und Bulimie

Verfasst: Mo Mär 16, 2009 16:20
von kleines Ich-bin-ich
Na, aire? Hast du da unten was gefunden? :lol:

Re: Medikamente bei Depressionen und Bulimie

Verfasst: Mo Mär 16, 2009 16:30
von aire
Ja.
Bild
Bild

Re: Medikamente bei Depressionen und Bulimie

Verfasst: Mo Mär 16, 2009 16:33
von kleines Ich-bin-ich
*griiiiiiiins*

Hab grad eine Minute durchgelacht! :lol: :lol: :lol: :lol:

Re: Medikamente bei Depressionen und Bulimie

Verfasst: Mo Mär 16, 2009 20:32
von aire
Lil hat geschrieben:Hat das Zeug was gebracht? Von was ist abzuraten?
okay. Thema. Jeder Mensch reagiert anders auf solche Medikamente. Psychiater vertrauen und ausprobieren...

Re: Medikamente bei Depressionen und Bulimie

Verfasst: Do Mär 19, 2009 9:24
von Mondwolf
Ich kann auch nur Fluoxetin (Handelsname Fluctin von Lilly) empfehlen.
Das ist ein SSRI (=selektiver Serotonin-Wiederaufnahmehemmer), der dafür sorgt, dass das Serotonin länger an den Synapsen verbleibt.
Fluctin in wenig toxisch, d.h. falls mal jemand auf die Idee kommt eine Überdosis davon zu schlucken, passiert absolut nichts.
Die Dosis kann man gut im Bedarfsfalle auch mal erhöhen oder erniedrigen, da gibt´s einen recht guten Spielraum. Beginnen tut man meist mit 20mg und man kann es auf bis zu 80mg erhöhen.
Die Nebenwirkungen treten meist nur zu Beginn der Behandlung auf und klingen nach ein paar Wochen ab. Viele haben zu Beginn mit Übelkeit (die gegen Nachmittag verschwindet; Einnahme morgens) und Kopfschmerzen zu kämpfen. Das Problem hatte ich gar nicht, ich war nur sehr hibbelig.
Schlag Deiner Ärztin den Versuch doch mal vor. Erfahrungsgemäß muss man sich schon selbst auch ein bisschen um die Wahl der Medikamente kümmern...

lg
mondwolf

Re: Medikamente bei Depressionen und Bulimie

Verfasst: Do Mär 19, 2009 10:17
von Lil
Hi ihr Lieben,

vielen Dank für eure Antworten!

Für den 24. habe ich nun einen Termin mit dem Psychiater vereinbart. Sollte er mir als Medikament Fluctin vorschlagen, werde ich das auf jeden Fall versuchen.

Lg, Lil

Re: Medikamente bei Depressionen und Bulimie

Verfasst: Mi Mär 25, 2009 10:18
von Lil
...er hat mir gleich Fluctin verschrieben. Die Wirkung tritt allerdings erst nach etwa drei Wochen ein, meinte er.

Ich bin gespannt...

Re: Medikamente bei Depressionen und Bulimie

Verfasst: Mi Mär 25, 2009 11:51
von Piggi
also wenn ich kurz auch wieder mal meinen Senf da lassen darf.

Ich nehme schon seit gut 2 Jahren Fluoxetin und ich glaube es macht wirklich, dass man etwas weniger k**. Zumindest kommt es mir so vor, denn wenn ich 2 -3 Tage auslasse, dann häuft es sich wieder.

Also vielleicht, hat das ja was mit dem Fluoxetin zu tun, aber ich frage mcih halt, wie lange muss man dieses Zeut schlucken? Ich meine, wird es irgendwann auch mal ohne diesen Mist gehen. Ich will keine ES mehr(glaub die hatte ich shcon immer irgendwie). Ich will endlich mal "normal bescheuert"´sein.

cogito