Gründe, um meine Bulimie aufzugeben oder sie beizubehalten.

#1
Hallo ihr Lieben,
guten morgen!!!

Ich habe schon vor einiger Zeit für mich die Gründe, die gegen das Beibehalten meiner Bulimie und dafür sprechen aufgeschrieben. Lest sie euch einfach durch. Mir hilft es immer wieder sie anzusehen, wenn es mal schwierig wird der bulimie zu widerstehen. Vielleicht könntet ihr auch eure Ideen dazu schreiben - also eure Beweggründe. Hoffe, dass es euch nachdenklich stimmt und bin schon gespannt auf die Resonanz

Euer Flügelchen

Gründe mein bulimisches Verhalten aufzugeben
Vorteile der Veränderung für mich


- bessere Zahngesundheit
- normale Funktion des Darms --> weniger Verstopfung --> weniger Unwohlfühlen
- bessere Konzentrationsfähigkeit
- körperlich fiter --> mehr Kraft
- das Pieken hört auf oder wird weniger (psychosomatische Störung bei mir)
- Besser schlafen können
- etwas Positives erreichen
- mir selbst näher kommen, ohne mich abzulehnen
- mich nicht andauernd mit dem Essen beschäftigen müssen --> meine Hobbys wieder ernster nehmen
- mich nicht in der Einsamkeit verbarrikadieren/abschotten --> Offenheit
- weniger innere Anspannung -->Unruhe àUnzufriedenheit
- nicht darunter leiden, Hunger zu haben
- kann wieder das Essen, was mir schmeckt und muss es mir nicht verbieten bzw. ausreden
- nicht darunter leiden, die Kontrolle vollkommen verloren zu haben
- kein angewidertes Gefühl, weil ich mich total vollgestopft habe und mein Bauch weh tut
- nach meinen Idealen handeln und nicht das Essen im Klo runterspülen, während viele Menschen auf der Welt verhungern --> Nahrungsmittel als wertvoll erachten
- keine Angst vor Familienfeiern oder andere Situationen, wo gegessen wird
- mehr Freude und Lust am Leben – das Leben genießen können
- mehr geben können
- studieren können
- Kinderkriegen können (Möglichkeit offen halten)
- keine riesige Angst davor dicker zu werden
- fühl mich besser, weil ich meine Probleme nicht durch die Bulimie lösen möchte oder verdränge
- weniger Schuldgefühle, wenn ich etwas gegessen habe
- mehr Selbstbewusstsein
- höheres Bewusstsein für meinen Körper
- weniger Stimmungsschwankungen
- mich selber nicht so quälen
- werde nicht mehr wegen der Essstörung bemitleidet und andere machen sich nicht so viele Sorgen um mich
- keine Enttäuschung, wenn ich meine Vorstellungen nicht einhalte z.B. wenn ich mir vornehme eine bestimmte Menge zu essen und es dann nicht einhalte
- weniger angepasst --> kann wieder ich selbst sein ohne, dass die Bulimie mich gefangen hält
- brauch nicht mehr versuchen ein perfektes Bild von mir aufrecht erhalten zu wollen --> niedrigere Ansprüche an mich --> weniger Druck

Gründe mein bulimisches Verhalten aufzugeben
Vorteile für andere


- mehr Zeit und Offenheit gegenüber Freunden + Familie
- keine Lebensmittelverschwendung
- weniger gereizt und aggressiv
- Freunde/Eltern sorgen sich weniger um mich- brauchen keine Angst um mich haben
- mit Vertrauenspersonen mehr Gespräche führen, in denen es sich nicht nur um meine Essstörung dreht
- ich kann Familie/Freunde wichtiger nehmen --> sie nicht so sehr ablehnen
- positive Ausstrahlung --> Zufriedenheit
- Freunden/Familie mehr geben und helfen können
- andere Menschen brauchen nicht mehr so vorsichtig mit mir sein
- werde mehr Kritik üben, die dann konstruktiv verarbeitet werden kann

Gründe mein bulimisches Verhalten beizubehalten
Nachteile der Veränderung für mich


- mich aufgebläht + vollgestopft fühlen
- Bauch dicker
- Angst wegen meines Gewichts
- Angst davor das Besiegen der Bulimie nicht zu schaffen --> Selbstenttäuschung --> Versagensängste
- Kontrolle aufgeben müssen
- mich unwohl fühlen
- werde zeitweise mich und meinen Körper hassen
- oft traurig sein
- habe Angst vor weniger Anerkennung von anderen für mein Aussehen --> weniger geliebt zu werden
- nicht mehr schwach, zerbrechlich übersensibel… zu sein --> kein mitleid anderer --> weniger Aufmerksamkeit für diese gespielten Eigenschaften
- mich weniger hübsch zu finden
- anstrengender schwieriger Weg

Gründe mein bulimisches Verhalten beizubehalten
Nachteile der Veränderung für andere


- werde sagen, was mir nicht passt --> durchsetzungsfähiger
- weniger angepasst
- keine vordergründige Konfliktvermeidung
- werde mehr „Nein“ sagen --> meine eigenen Bedürfnisse betonen
- werde kein perfektes Bild mehr aufrecht erhalten wollen --> Rollenerwartungen anderer enttäuschen

#2
hi - gute liste! und ziemlich eindeutig PRO aufhören - schließlich sind dir da viel mehr und viel stichhaltigere gründe eingefallen! :)

meine liste würde auch so in der art aussehen - ein paar punkte wären anders - aber so im großen und ganzen... :wink:

vor allem der punkt zahngesundheit macht mir seit gestern zu schaffen! ich hatte nie probleme mit meinen beisserchen und mein zahnarzt hat mich immer gelobt. selbst nach über fünf jahren bulimie hatte ich keinen karies, keine löcher, höchstens mal ein wenig empfindlich.
und gestern check ich mal wieder (weil ich bald wieder einen termin hab) und ich hab es jetzt nach sechs jahren k*** endlich geschafft mir meine zahnsubstanz zu ruinieren - sichtbare erosionen sind das resultat! jetzt hab ich panik vor dem zahnarzt, davor wie es aussehen wird wenn sie ausfallen und wie ich mir dann zahnersatz leisten soll... :(

aber ich hab diese woche endlich wieder zwei k***freie tage hinter mir und arbeite heute am dritten ... und da ich den ganzen tag im büro bin und für nach der arbeit schon etwas vor habe dürfte das auch gelingen. wenn ich dann nach hause komme ist eh nix zuhause im kühlschrank ausser suppe...

#3
Hallo Flügelchen,

wirklich eine gute Liste, habe auch einmal eine gemacht, sie aber glaube ich verloren. Deine Liste hat mich dazugebracht, wieder eine Liste auch für mich aufzuschreiben.

Ich glaube übrigens auch, dass es ein Vorteil für die anderen ist, wenn wir Konflikte nicht mehr vermeiden und durchsetzungsfähiger werden.

Liebe Grüße
Giocanda