Seite 1 von 6

Wie TV Frauen zerstört

Verfasst: Di Mai 13, 2008 19:48
von AllesBanane
grüß gott!

Ein ewiges Thema, seit es Fernsehn gibt!
Aber ist ein interessanter Artikel. Es ist zwar ein bisschen was zum lesen da, aber ich hoffe ihr schafft es! :wink:
ich war nicht mit allem einverstanden und würde gern mit euch ein bisschen darüber plaudern!

In den letzten 50 Jahren hat das Fernsehen die Frauen als ideale Konsumentengruppe verfolgt und beeinflusst. Es hat sie gejagt, eingekreist und sie mit Gift voll gepumpt, welches wenn einmal im Körper drin, schrittweise das kreative „dritte Auge“ erblinden lässt und stattdessen die Pupillen vergrössert um eine Dauerbombardierung von TV Schrott zu ermöglichen. In der dadurch resultierenden psychischen Beklemmung und emotionaler Unzufriedenheit, wird der Konsumimpuls am stärksten.

Das Fernsehprogramm wird durch Themen dominiert, welche die Frauen destabilisiert und trivialisiert.
Das System benutzt dazu Seifenopern, Dramen, Filme, Musik Videos, Dokumentationen und Komödien um bewusst eine Doppelmoral zu erzeugen, im ethischen wie im intellektuellen Sinn. Sogar wissenschaftliche Sendungen können durch die bestimmte Art sie zu filmen und zu schneiden, eine ganz bestimme Botschaft aussenden, egal welche anscheinende faktischen Inhalt sie haben.
Beispiel:
Wenn man in der Celebrations-Werbung vier Frauen sieht die zusammen in die Glotze gucken und sehen wie eine Frau einen Mann schlägt und dabei jubeln, dann wird das zum Vorbild.
Wenn Casting-Shows zeigen, dass nur dünne, grosse, enghüftige, megabusige Mädchen Supermodels werden können und diese das Idealbild der Frau darstellen, dann wird das zum Vorbild.
Wenn Carry aus "sex and the City" Männer laufend verschleisst und von einem Bett ins andere hüpft, dann wird das zu einem Vorbild erklärt. Wenn gezeigt wird, es ist in Ordnung die Kreditkarte zu überziehen und mehr Geld als man hat auszugeben, dann wird das zum Vorbild.

Obwohl natürlich die Zuschauer behaupten werden, sie durchschauen die oberflächliche Darstellung in diesen Sendungen und sie können differenzieren, ist es aber tatsächlich so, das Unterbewusstsein kann nicht zwischen Fiktion und Realität unterscheiden. Wenn einmal das Tor zum Unterbewusstsein geöffnet ist, fliessen die üblen Ideen und Botschaften dieses abartigen TV-Mülls ins Gehirn und werden dort für alle Zeiten gespeichert. Die später folgenden Erinnerungen, Entscheidungen und Handlungen können dann auf diese zynischen Fantasien basieren und nicht auf die persönliche Realität jedes Einzelnen.

Die feministische Bewegung, welche ausschliesslich von der Elite, den Mächtigen, den Grosskonzernen und dem Staat finanziert, gefördert und gesteuert wird, befürwortet diese Zerstörung der gesunden Frauenrolle, im Glauben es repräsentiert eine Gewisse Ausgeglichenheit zwischen den Geschlechtern. Tatsächlich ist ihr Ziel die Frauen gegen die Männer aufzuhetzen und die Familie zu zerstören. Die Gesellschaft soll nur noch aus egoistischen, selbstsüchtigen Individuen bestehen, die quasi geschlechtslos sind, welche durch Kaufen ihre Egos befriedigen, dadurch die besten Konsumenten darstellen und leicht gegeneinander ausgespielt und manipuliert werden können.

So, und was ist die Lösung zu diesem gesellschaftlichen Problem? Am besten man schränkt die negative Beeinflussung der Medien und speziell des Fernsehens drastisch ein und besinnt sich wieder einer natürlichen und gesunden Partnerschaft und eins erfüllten Familienleben
… zieht den verdammten Stecker raus und schmeisst den Fernseher, diese lügende Propagandamaschine, aus dem Fenster!

Verfasst: Di Mai 13, 2008 20:56
von Isa
Interessant...aber dass das Fernsehn an so vielem Schuld sein soll? Hm..

Ich tu mich allgemein immer ein wenig schwer mit Bezeichnungen wie "das Fernsehen", "die Medien", "die Gesellschaft", "der Staat". etc, etc..In dem Falle: wer macht Fernsehen? Wer konsumiert es und hält es so am leben?

Diese Beispiele..Ich finde nich, dass es unbedingt automatisch zum Vorbild wird, oder bei vielen als solches dient; in gewisser Weise wird etwas an die Oberfläche geholt und so gedreht, dass Frau sich damit beschäftigen kann oder will (-> Werbe-, Verkaufspsychologie etc..). Aber das heißt ja nich gleich, dass das immer Zustimmung findet in der Art, wie es im TV gezeigt wird.

Naja, ich denk einfach, dass sich das Bild und die Rolle auch so geändert hat, Fernseh hin oder her.

LG, Filthy

Verfasst: Di Mai 13, 2008 21:02
von aire
Ich gehe da von einem anderen Menschenbild aus, alles Banane. Ich denke, der Mensch kann sehr wohl sich selbst reflektieren. Er ist nich Subjekt der (Medien)sozialisation, sondern hat selbst Einfluss. So wie Kant gesagt hat, der Mensch hatte schon imemr die Fähigkeit, die Kirche als Obrigkeit infrage zustellen ("selbs verschuldetete Unmündigkeit")

Ich gucke allerdings auch kein Fern. Nur ab und zu einen Spielfilm, wenn er mich wirklich sehrinteressiert.

Das alle ihren Fernseher entsorgen, ist ohnehin utopisch. Aber ein bißchn mehr Familien/Freundesaktivitäten wäre schoon wünschenswert!

lg

aire

Verfasst: Di Mai 13, 2008 21:10
von Schlumpfine
Ich finde, die Medien haben einen sehr großen Anteil. Es wird ja einen vorgelebt, wie man leben soll und wie man ausschauen soll. Es sind doch meistens die ganz dünnen im TV und in den Zeitungen. Es ist doch echt der Hammer und man geht nur mal in einem Supermarkt bei den Zeitschriften vorbei. Was sieht man da? Abnehmen und Dünne Frauen.

Verfasst: Di Mai 13, 2008 21:23
von aire
Schlumpfine hat geschrieben:Es ist doch echt der Hammer und man geht nur mal in einem Supermarkt bei den Zeitschriften vorbei. Was sieht man da? Abnehmen und Dünne Frauen.
und warum sieht "man" das da? Genau. Weil es einen Absazmarkt dafür gibt.

lg

aire

Verfasst: Di Mai 13, 2008 21:25
von Schlumpfine
Die sollen dann hald eine Diätzeitschrift auf dem Markt bringen und nicht jede damit voll stopfen.

Verfasst: Mi Mai 14, 2008 5:38
von Lebensseiltänzer
find ich Schwachsinn, was hier steht, weil:

klar ist es so, das die Medien einen beeinflussen, egal in welche Richtung
wenn man "Germanys next Topmodel" schaut, sieht man spargeldürre Mädels, die aber auch weinen, weil sie net immer gtlücklich sind
man sieht aber auch "Tine Wittler" mit ihren Einrichtungsshows, die Frau mag nicht gerade schlank sein, aber sie hat was drauf und bringt tolle Ideen ...

es kommt immer auf das Induviduum an sich an, wie man Dinge erfasst, die man wahrnimmt und darauf, wie man sie auswertet

IHR habt es in der Hand, wenn euch Models ankotzen, schaut kein PRO7 morgen abend
wenn euch Seifenopern ankotzen, geht lieber spazieren, als euch zumüllen zu lassen

wieso schaut ihr weiter, wenn es euch nicht gut tut?
wieso schaut man in Klatschbvlätter, wnen vorne wieder eine neue Diät angepriesen wird?

tut ihr euch doch alles bewusst selbst an

Verfasst: Mi Mai 14, 2008 6:59
von chamäleon
also bei mir ist es so, vielleicht auch sehr schwach, aber ich möchte mitreden können. oder einfach dazugehörig fühlen...ich weiß auch nicht!
Vielleicht bin ich auch süchtig nach TV :lol:

und das mit dem aus dem weg gehen, ist halt schon verdammt schwer, weil du kannst ja eigentlich gar nicht anders.

ich hab vor kurzen einen spruch gelesen, der mich sehr nachdenklich stimmte:
"Am leichtesten überlebt derjenige, der sich am besten angepassen kann!"

bussi

Verfasst: Mi Mai 14, 2008 7:33
von Schlumpfine
Man kommt doch gar nicht aus, dann müsste man immer mit geschlossenen Augen durch die Welt laufen und das geht ja nicht. Ich schaue mir solche Zeitungen bewusst nicht an, aber wenn Sie bei meinen Eltern auf den Tisch liegen, dann schaut man hald hin, was da liegt.

Verfasst: Mi Mai 14, 2008 8:25
von AllesBanane
nach euren kommentaren kann ich nur sagen, hut ab!
keiner hier fühlt sich von medien beeinflusst. das zeigt, dass ihr sehr kultiviert seid und kritisch mit der medienwelt umgehen könnt und es euch auch gelingt!

liebe Air, ich war sehr beeindruckt von der I.Kant-Zitat (bin ein großer fan von dem mann) und gleichzeititg dachte ich mir, du bringst solche kommentare zu stande WEIL du keinen TV hast. deswegen bist du vielleicht noch eine der wenigen, deren kopf nicht vollständig zugemüllt ist.

ich kenne aber wirklich noch die andere seite der medienpräsenz.
eine freundin von mir isst tatsächlich Aktivia-joghurt, weil sie auf bessere magen-darm-flora schwört!!! (ok Aktivia ist ein kapitel für sich, das passt jetzt nicht zu unserem thema)

wer von uns hat noch keinen "vanish oxi" zu hause??? jaja, die flecken gehen nur so weg! und sie müssen weg!
oder wer benutzt keine kosmetikprodukte, wenn er unreine haut hat. natütlich weil man sich wohlfühlen will, aber die meisten frauen machen all das, weil es in der öffentlichkeite als "nicht-schön" angesehen wird. eine "gute", gepflegte frau hat keine pickel im gesicht zu haben!
oder ich möchte gerne jetzt jemanden sehen, der die buffalos aus den 90.jahren mit den krass dicken absätzen trägt...

ich würde mich nicht unbedingt als unbelesen und dumm bezeichen, aber ich merke wie sehr ich mich durch TV beeinflussen lasse. und das ist eigentlich meine schuld, weil ich meinetwegen gern am donnerstag abend meine sendung auf PRO7 anschaue. und mich mit sinnlosen dingen zumülle.
und ja Lebenstänzer, wir tun das freiwillg, weil wir meistens über die folgen nicht bescheid wissen.

Verfasst: Mi Mai 14, 2008 8:56
von aire
Sag deiner Freundin, alles Banane, jeder Yoghurt ist gut für die Darmflora (und man braucht auch keine isotonischen Getränke. Soll ja keine Infusion sein :lol:)

Und Schlumpfine: Nur wenn du einsiehst, das du dein Leben in der Hand hast (und sonst keienr. Weder die Glotze, noch der Kühlschrank, noch das Klo), und danach handelst, wirst du je gesund werden.

lg

aire

Verfasst: Mi Mai 14, 2008 9:01
von Schlumpfine
Ich sehe es ein, dass ich selbstständig werden muss, aber ich kann mich doch nicht mein Leben lang vor Zeitungen und so verstecken. Es wird überall darüber geredet.

Verfasst: Mi Mai 14, 2008 9:06
von aire
1. MÜSSEN musst du gar nix.

2. Denkst du, ich verstecke mich vor Zeitungen? :lol:

Es kommt drauf an, wie Lst sagte, wie man es wahrnimmt.

Verfasst: Mi Mai 14, 2008 9:21
von Para
Ich muss auch mal meinen Senf dazugeben ;-)

Um an den unterschwelligen Botschaften der Medien vorbeizukommen muss man schon recht stark und innerlich selbstbewusst sein um einfach nicht darauf zu reagieren. Klar, man kann einfach wegschalten oder brauch manche Magazine nicht in die Hand zu nehmen, aber was es unterbewusst mit einem macht, das kann man (glaube ich) schwer kontrollieren. Das Unterbewusstsein entzieht sich der bewussten Kontrolle. Du schaltest Models im TV weg, denkst aber nachträglich vielleicht immernoch dran. Wenn du dir dann bewusst dicke Frauen ansiehst, kannst du die schlanken trotzdem nicht vergessen.


Die setzen ja auch sehr stark auf das Unterbewusstsein der medienbenutzenden Frauen. Die sagen ja nicht wortwörtlich: man seid ihr fett alle, speckt endlich ab! wenn, nur indirekt und das hängt von der Person ab wie sie die unterschwellige Botschaft interpretiert, was sie da hört. Es liegt an einem selbst ob man daraus hört, dass man "zu fett" ist!

Beispiel:

Eine starke Persönlichkeit sieht da vielleicht nur, dass der Vorschlag gebracht wird schlank zu sein, nur für seine Gesundheit. Da spricht ja niemand von mörderischen Abmagerungskuren die einen in die Essstörung treiben und das Leben zerstören sollen.

Die zeigen wie man aussehen könnte (wenn man denn wollte), wenn man sein Geld bei denen lässt und mit ihrem komischen Programm oder was auch immer abnehmen würde. Wenn der Zuschauer dann plötzlich der Meinung ist wirklich zu fett zu sein und glaubt unbedingt so aussehen zu müssen wie dieses vorgegaukelte Idealbild von Modelfrau, dann zeugt das von schwachem Selbstbewusstsein! Ganz einfach.

Sollte es dem/rjenigen (der starken Persönlichkeit) nicht gelingen, dann vergisst man die Sache eben wieder und es tangiert einen überhaupt nicht mehr, schließlich ist man mit sich im Reinen und braucht das nicht ... Derjenige sieht auch nicht überall nur abnehmen abnehmen abnehmen, es fällt ihm garnicht auf weil es ihn nicht betrifft, er ist nicht der Meinung abnehmen zu müssen weil er sich schlicht wohl fühlt mit sich.


Es gibt genauso gut auch viele Autowerbungen. Wenn er jetzt unbedingt ne Persönlichkeitsprotese braucht könnte er den Autowerbungen auch unterstellen sie würden ihn verleiten sein Leben zu zerstören. Oder wenn er immer glaubt seine Wohnung wäre zu hässlich und zu dreckig. Dann guckt er in Magazine für Innenraumgestaltung (die es ja auch massig gibt) und denkt dann: "Sone Scheiße! überall will man mir einreden, dass meine Wohung zu hässlich und zu dreckig ist! diese verdammten Medien!!!"
Frauen die in Diätzeitungen rumlesen und sich permanent vergleichen die haben eh schon nen Komplex der (meiner Meinung nach) nicht durch die Medien ausgelöst wurde. Die Medien - und das ist das einzige was man denen vorwerfen kann - nutzen das aus, aber sie sind nicht schuld!
Es gibt immer irgendwas was Menschen beschäftigt, was sie sich wünschen und wofür sie bezahlen würden. Die Medien nutzen diese Sehnsüchte geschickt aus. Nicht jeder fällt auf den ganzen Diät-Blödsinn rein oder starrt stundenlang dürre Models an um sich zu vergleichen. Das tun nur Leute die sowieso nach irgendwas suchen was sie tun müssen um irgendwie "besser" zu sein ...


Ich persönlich finde übrigens auch nicht, dass zu viele Frauen in Werbung und Serien und was weiß ich wo, ZU dünn sind. Die sind halt schlank und fertig. Meiner Meinung nach sind die alle normalgewichtig und unauffällig.
Es ist ja nicht nur in der Gesellschaft ein "Ideal", es ist ja auch in medizinischer Hinsicht ein Ideal. Warum regt man sich da so drüber auf?

Was germanys next topmodel betrifft: ich versteh nicht warum die sich darüber so die Mäuler zerreißen. Die Mädchen da sind überhaupt nicht zu dürr oder irgendson Zeug. Ich denk sogar jedes mal: ähem, DIE will Model sein? Mit den Armen und dem Bauch?!
Die meisten da sind dicker als ich ! ... Ich seh also überhaupt nicht zu denen auf á la "woooow sind die schlank, haben die nen tollen Körper, ich wünschte ich wär wie die" etc. bla bla. Ich seh das überhaupt nicht als Ansporn oder irgendsowas, eher als abschreckendes Beispiel, weil die teilweise echt moppelig und untrainiert sind. Ich sehe zu Heidi Klum auf, aber nicht zu diesen Gören da...
Die Sendung is ohnehin voll die peinliche, überbewertete Pseudo-Model - Affenkäfig-Show. Ich lach mich kaputt.


Was ich auch noch sagen möchte: Als ich meine Krankheit entwickelt hatte, hab ich noch garnicht extrem darauf geachtet wie andere aussehen. Erst als ich schon dringesteckt habe, erst dann habe ich auf die Medien geachtet was die dazu sagen... Keine Ahung wies bei anderen ist, aber ich bleib bei der Meinung, dass man eh schon selbstwertmäßig angeknackst sein muss um auf sowas überhaupt anzuspringen und zu reagieren.
Woanders erzählen die uns ja auch: kauft diese Kettchen hier, kauft diese Pfannen hier. Tun wir das? nö. Weil wirs nich brauchen. Und genauso denken normale Menschen über Diäten.


Ein (selbst)bewusster Umgang mit den Medien hat sehr viel mit dem eigenen Selbstbild und evtl. mit Bildung zu tun, glaube ich. Meine ich.

Also ich sehe nur sehr wenig TV weil da verdammt nochmal nur Scheiße kommt und ich seh da auch nur dicke, fette Tussen bei deren Anblick mir übel wird.... :lol: (is echt so)

Verfasst: Mi Mai 14, 2008 9:28
von aire
Para hat geschrieben:und ich seh da auch nur dicke, fette Tussen bei deren Anblick mir übel wird.... :lol: (is echt so)
Eieieieiei, Para hat einen anderen Fernseher. Oder eine andere Sichtweise :P

Sei nicht so fies zu übergewichtigen. Die gibt es im Forum hier auch.

lg

aire