Hallöle Aire!
Hmm, ja es ist ja auch echt furchtbar schwierig und ich steh auch manchmal einfach nur vor dem Kühlschrank und denke mir so „Nein, das darfst du der jetzt nicht wegessen!!“ Auch wenn es bei nicht wenigen Sachen so ist, dass die Mädchen die Sachen eh nur vor sich hingammeln lassen, weil es zum Beispiel ein vorbereitetes Dessert von unseren Betreuern war. Und das rühren die ja eh nicht an. Aber die Sachen stehen dann halt trotzdem ultra lange dadrin, weil sie die ja trotzdem nicht wegschmeißen wollen.
Grr, aber wie meine Betreuerin immer sagt, ich muss ja mit Kühlschränken auch lernen klarzukommen. Früher oder später. Deine Idee mit den getrennten Kühlschränken war aber trotzdem lieb!
Wenn es gar nicht mehr geht, kauf ich mir nen eigenen.
Hey Wollsöckchen!
Hachja, so wie dir geht es mir auch, wenn ich bei Verwandten bin. Ehrlich gesagt, versuche ich es dann ziemlich lange, den Kühlschrank überhaupt zu öffnen, weil ich weiß, dass wenn ich da etwas Leckeres finde, es eh nicht lange vor mir sicher ist.
Und selbst wenn ich es schaffe, diese Sache X dann nicht anzurühren, dann stopf ich halt andere Sachen Y in mich rein, um mich von den Gedanken an Sache X abzulenken.
Hmm Konsequenzen? Naja, im Schlimmstfall können die Betreuer mich aus der WG rauswerfen, wenn sie der Meinung sind, dass ich gar nicht erst versuche, was zu ändern. Heute hat nämlich die Betreuerin zu mir gemeint, dass wenn sie sagt, dass ich die Finger vom Kühlschrankfach der anderen lassen soll, dass ja anscheinend nichts bringt. Und ich meinte nur so zu ihr, dass ich es schon verletzend finde, dass sie es so erscheinen lässt, als würde ich gar nichts dagegen tun, da ich schließlich schon einige Sachen von denen, die ich anderen weggenommen habe, mittlerweile selber einkaufe und damit schon zig FAs ausgelöst habe. Naja und dann meinte sie, dass sie ja schon sieht, dass ich Fortschritte mache: Wenigstens das, sonst hätte ich echt befürchtet, dass bald die Ausgangstür hinter mir zugeht..
