diene familiäre Situation und auch der schulische Druck unter dem du stehst klingen sehr schwierig!
Wie ich bereits erwähnt habe, bin ich der Meinung, dass die Bulimie letztlich nur ein Symptom für tiefer liegende Probleme ist: Überforderung, Einsamkeit, Unsicherheit, mangelnde Selbstliebe,...
anyone hat schon ein bisschen was geschrieben zu dem Thema:
Die Medien präsentieren uns ein körperliches Ideal, das für die meisten Frauen schlicht und ergreifend niemals zu erreichen ist. Schlank sein wird in Verbindung gebracht mit Gesundheit, Intellekt, Beliebtheit und Erfolg, wobei die präsentierten Models oft einen BMI haben, der im Bereich des UGs liegt, was definitiv nicht mehr gesund ist (Es gibt übrigens Studien, welche belegen, dass die höchste Lebenserwartung mit einem BMI im leichten ÜG zusammenfällt.) ." wenn ich dünn bin ist alles gut und ich werde ein perfektes Leben führen"
Woher kommt dieses Ideal? Ich glaube, es handelt sich bis zu einem gewissen Grad tatsächlich um eine Ablehnung des weiblichen Prinzips! (Sehr zu empfehlen das Buch: Bodies von Susie Orbach)
Für junge Mädchen und Frauen, die Probleme haben in der Familie oder in sonstigen Bereichen, die ohnehin schon mit ihrer Unsicherheit bezüglich ihrer Rolle im Leben zu kämpfen haben, ist es im Spannungsfeld dieses Ideals eine "einfache" Möglichkeit ihr Glück auf Figur und Gewicht zu projizieren, also von etwas abhängig zu machen, was sie zumindest bis zu einem gewissen Grad kontrollieren können.
Ich hab auch jahrelang diese Vorstellung gehabt, wenn ich erst dünn wäre, dann würde alles gut werden. Mittlerweile weiß ich, dass ich durch dieses Verlegen meines Glücks in die Zukunft, unendlich viel Gegenwart und Leben verpasst habe.
Ganz abgesehen davon, dass es für mich so war, dass ich letztlich ohnehin niemals zufrieden war mit meinem äußeren. Ich hab so manches meiner gesetzten Ziele erreicht, nur um sofort ein neues Ziel aufzustellen.
Ich glaube, das Ziel sollte es sein mit sich selbst im Reinen zu sein. Der Körper ist nur eine Oberfläche, das worauf es ankommt ist unser Inneres!
Um an diesem Ziel zu arbeiten braucht es keine Diäten und Sportprogramme, sondern eine mindestens genau so anstrengende Auseinandersetzung mit sich selbst. Dabei kann eine Therapie sehr hilfreich sein?
Käme das für dich in Frage liebe Superwoman?
LG