Wie therapiert Ihr Euch selbst?

#1
Hallo an alle,

nachdem ich schon eine Frage gestellt habe, die ich auch noch immer spannend finde, habe ich noch eine weitere Frage:

Ich habe nun schon öfter gelesen, dass manche sich selbs therapieren oder therapiert haben, es zumindest so sagen. Und da ich das von mir selbst auch zu großen Teilen sagen würde, möchte ich Euch fragen: Wie macht Ihr das? Wie sieht das bei Euch konkret aus? Was hilft und was hilft nicht? Wie geht das, sich selbst therapieren?

Vielleicht finden sich da ja auch Gemeinsamkeiten.

Liebe Grüße
Laona

Re: Wie therapiert Ihr Euch selbst?

#2
Ich gehe in eine Gesprächstherapie und nebenbei neu in eine Gruppentherapie

Meine "Hilfsmittel", die mir helfen:
-ich habe keine gefährlichen Lebensmittel zu Hause
-ich habe Stoppschilder, mit Erinnerungen an die nächsten 48h nach einer FA mit k* (WC-Putzen, alles Abaschen, Depressionen, Schmerzen an Lunge, Hals etc, Geld verschwendung etc) an meinem Kühlschrank und im Auto
-ich habe eine Notfallnummer meinem besten Freund, den ich versuche vorher anzurufen wenn ich merke dass ich fressen will
-ich habe Yogaübungen
-ich habe eine Schachtel Zigaretten zu Hause, die mir "leider" auch Helfen nicht zu k*
-ich stehe nicht auf die Waage
-ich zähle keine Kalorien
-ich habe ein Tagebuch, wo ich versuche alles positives reinzuschreiben
-ich zähle keine kotzfreie Tage
-ich versuche es zu akzeptieren wenn ich wiedermal gekotzt habe, versuche mich nicht fertigzumachen


Ich möchte noch sehr an meinem Selbstvertrauen arbeiten, weiss aber nicht genau wie.... hat jemand eine Idee?
ich bin streng und böse- keine Angst, nur zu mir!

Re: Wie therapiert Ihr Euch selbst?

#3
Ich war Jahre in Therapie, in den letzten 3 Jahren nicht mehr.
melibeli hat geschrieben:ich habe keine gefährlichen Lebensmittel zu Hause
Das mache ich auch, nur wenn ich wirklich Druck habe, hilft es auch nicht mehr, dann müssen die ungefährlichen Lebensmittel dran glauben. Es hilft aber ungemein, wenn ich Schoki usw. nicht permanent im Haus habe, denn in stressigen Situationen würde ich noch schneller zugreifen.

Ich versuche meine Gefühle, besonders Ärger oder Wut an die richtige Adresse zu leiten, heißt ich rede mit der Person, die es betrifft. Ich habe bemerkt, dass gerade solche Gefühle bei mir einen FA auslösen.

Ich esse regelmäßig und wenn ich unterwegs bin, nehme ich mir etwas mit.

Ich versuche, so oft es geht, vom Stress des Alltags Auszeiten zu nehmen.

Eine Wage habe ich auch nicht mehr. Es ist eine große Erleichterung, wenn die Zahl auf der Wage nicht meine Stimmung bestimmt.

Ich versuche alle möglichen Hilfsangbote in der derzeitigen Situation anzunehmen, ehrenamtliche usw.

Ich nehme seit ca. 1 Jahr ein pflanzkiches Mittel gegen Depressionen und Antriebslosigkeit und es hilft mir :)
melibeli hat geschrieben:Ich möchte noch sehr an meinem Selbstvertrauen arbeiten, weiss aber nicht genau wie.... hat jemand eine Idee?
Kannst du bitte mal genauer beschreiben, wo dir Selbstvertrauen fehlt, dann kann man bissl besser drauf eingehen.

Liebe Grüße
Zuletzt geändert von Georgina am Fr Mai 23, 2014 20:40, insgesamt 2-mal geändert.

Re: Wie therapiert Ihr Euch selbst?

#4
Hey Georgina,

nimmst du Jahnniskraut?

Ich zähle mal die Punkte auf wo mich mein geringes Selbstvertrauen hindert oder nervt...

Ich kann niemanden, vorallem Männern nicht in die Augen schauen, bei einem Gespräch ist das so unfreundlich, und ich meine nicht ein Gespräch mit Fremden, mit Freunden, ich werde auch darauf angesprochen

Ich bin bei einem Gespräch die ganze Zeit damit beschäftigt mir Gedanken zu machen, ob ich irgendwo im Gesicht was ekliges habe etc.

Wenn irgendwo (nur kurz) die Aufmerksamkeit auf mir ist, ziehe ich alles ein und bin noch 2 cm gross ( ich werde auf das angesprochen)

Ich bringe vor mehreren Personen keinen Satz hervor

Wenn ich mit jemanden ein Treffen hatte, mach ich mir 2 Tage lang andauernd Gedanken was ich wo falsches gesagt habe

Ich kann ein zweier Treffen fast nie geniessen weil ich immer denke, der andere langweilt sich

Ich wirke arogant, weil ich ab und zu nicht grüsse (ich getraue mich nicht!!!!!)

Ähm einen Mann kennenzulernen ist nicht zu denke, ich würde aber gerne

Das zeugs nervt mich einfach.... Tipps? :-)
ich bin streng und böse- keine Angst, nur zu mir!

Re: Wie therapiert Ihr Euch selbst?

#6
ich achte auf die sachen die mir gut tun, die ich schön an mir finde, statt das augenmerk auf die unschönen sachen zu legen.
ich habe auch keine gefährliche lebensmittel daheim, zähle auch keine kalorien mehr.. versuche auf meinen körper zu achten wie viel hunger ich habe.
von gefährlichen lebensmitteln kaufe ich nur so viel wie auf einmal ok ist (ein stück kuchen zb. aber keine ganze torte.) ich verbiete mir keine lebensmittel.
ich lese bücher zur thematik die mich beschäftigt (sachbücher.. biografien/erfahrungsberichte find ich eher triggernd)

(und ich bin nebenher noch in therapeutischer behandlung)
ich bin gut so wie ich bin. egal was andere sagen oder denken. ich bin richtig!

1 1/2 jahre clean! (5.10.14)

Re: Wie therapiert Ihr Euch selbst?

#7
melibeli hat geschrieben:nimmst du Jahnniskraut?
Nein, Johanniskraut wirkt ähnlichs wie ADs und die haben mir kaum bis gar nicht geholfen, hab verschiedene durchprobiert.
Es ist schon schwierig, muss ich ehrlich sagen, dir da Tipps zu geben, da ich solche Probleme nicht kenne. Ich habe beim Selbstvertrauen andere Baustellen. :roll:
Du hast irgendwo geschrieben, dass du ambulante und Gruppentherapie machst, redest du dort darüber, oder macht ihr auch Rollenspiele in der Gruppentherapie. Ich kann mich erinnern, dass bei diesen Sachen Rollenspiele ganz gut helfen.
Vor allen, ziehe dich bloß nicht zurück deswegen, sondern konfrontiere dich mit deinen Ängsten, am besten mit sehr guten Freunden üben.
bounty hat geschrieben:stell dich am Besten mal vor den Spiegel und zähle 5 Sachen auf, die du schön findest an dir. Ich finde es wichtig, dass du dir selbst deren bewusst bist! Wenn du diese nämlich erkennst, verstehst du auch, warum die Menschen dich gerne anschauen.
Das ist ein sehr guter Rat :) mach dir deine Stärken bewusst und lass dir am besten noch von deinen Freunden sagen, was sie an dir toll finden und was sie an dir mögen.

Wie heißt das "Bauch rein, Brust raus" versuchs mal :wink:

ganz viel Mut wünsche ich dir
Liebe Grüße
Georgina