neuer start oder gleich lassen?

#1
Hallo.
Ich stehe vor einer großen Entscheidung. Wieder.
Meine Situation ist die. Ich bin beim PSD in Wien in Behandlung. Bin dort beim Arzt, Sozialarbeiter und der Psychologin. Mit der Psychologin arbeite ich schon länger und vertraue ihr auch etwas. Um zu ihr zu gehen muss ich zum dortigen Arzt. Der sah in mir wegen der DIS, multiple Persönlichkeit ein Experiment un Studienobjekt. ich wurde mit der Zeit wohl zu kompliziert. Da ich alles verdrängt und überspielt habe und nie den Mund aufmachte war ich leicht zu handhaben. Das änderte sich während der Zeit. Ich bin immer tiefer in die Persönlichkeitsstörung, dem SVV, der Essstörung und dem drum herum gerutscht. Immer tiefer gefallen. Statt vorwärts zu gehen, wurden immer mehr Probleme sichtbar welche meine Vergangenheit beherbergte. Mir geht es nach jeden Besuch beim PSD, Arzt und co schlecht, habe einen FA nach dem anderen. Muss mich selbst schädigen und bin danach nicht zu gebrauchen. Mir geht es total schlecht. Meine Freundin muss mich jedes mal auf untern und mir gut zureden. Ich war schon oft knapp davor nicht mehr zu gehen, doch ich entschied jedes mal es zu lassen. Jetzt bin ich am Ende. Ich kann nicht mehr, bin total erschöpft, k.o. und leer. Ich habe entschieden für mich, für ein halbwegs lebenswertes leben zu kampfen. Familie, Kontakt abgebrochen. Jedoch es geht mir nicht besser, ich überlege einen Schlussstrich zu ziehen und wenn ich Ersatz gefunden habe zu gehen. Weiß nur noch nicht wie. Es müsste in der nähe von mir sein, da ich mir sehr schwer mit dem rausgehen und dem fahren tue. Ich hatte eine Psychiaterin gefunden, rufe an und frage wegen einem Termin. Doch wie finde ich eine neue Psychologin. Ich bin ratlos und unsicher. Vielleicht könnt ihr mir etwas helfen. Bin für alles offen. Ich bin froh mir alles von der Seele geschrieben zu haben.
LG
Laurithia

Re: neuer start oder gleich lassen?

#2
Hast du vielleicht schon einmal über eine Klinik nachgedacht? Das klingt nach sehr viel und
es wird schwierig das alles so zu bewältigen. Es kostet Kraft und vor allem Nerven. Ich über-
lege momentan auch in eine Klinik zu gehen. Ich sage mir vielleicht ist es das beste mich
jetzt erstmal voll und ganz auf mich zu konzentrieren und darauf wieder gesund zu werden.
Selbst wenn ich es so schaffe, dass es mir wieder besser geht... Denke ich, dass irgend-
wann wieder alles auf mich einbricht und das ist dann unerträglich. Falls du dir unsicher
bist. Lass dir Zeit und denk mal in Ruhe darüber nach. Du musst dich nicht dafür entschei-
den und falls du nicht weiterkommst. Ich hab riesige Angst vor Kliniken. Deswegen hab ich
mir eine Liste mit Pros und Kontras gemacht. Zu jedem Kontra hab ich versucht eine Lösung
aufzuschreiben.
Du kannst die Zeit nicht anhalten. Du kannst nicht zurück. Alles, das dir bleibt
sind Erinnerungen. Die Guten und die Schlechten. Lass sie uns zusammenfassen
und durch zwei teilen... Damit wenigstens einer von uns lächeln kann!

Re: neuer start oder gleich lassen?

#3
Hallo.
Ich denke oft darüber nach. Stationär geht nicht, da ich einen Hund habe und ich auch nicht gerne aus dem Haus gehe. vor allem habe ich Angst davor. Weiters weiß ich nicht wer so was anbietet und wie so was abläuft? Was passiert danach? So viele offene fragen und keine Antwort drauf.
Eine pro und kontra Liste führe ich auch immer, eigentlich alle Arten von Listen. Jeder macht sich lustig drüber. Ich liebe sie trotzdem heiß und innig.

Re: neuer start oder gleich lassen?

#4
hallo,

ich bin derzeit in ambulanter therapie in der ambulanz der SFU (Sigmund Freud Universität) und kann sagen, dass ich erstmals eine thera gefunden habe (mittlerweile die 7. oder 8. psychologin), bei der ich mich wohlfühle und das gefühl da ist eine therapie ergibt sinn, d.h.: es lohnt sich weiter zu machen. (bin trotzdem mit rücksprache meiner therapeutin auf der warteliste für eine stat. therapie um mit allem endgültig abzuschliessen)

wenn du möchtest schicke ich dir die kontaktdaten der ambulanz.

p.s.: dass du die therapie als anstrengend und zermürbend empfindest verstehe ich, aber es lohnt sich...ich war auch oft kurz davor alles hin zu schmeissen und es sein zu lassen. habe in letzter zeit oft flashbacks aus meiner kindheit, aber die gespräche mit der thera helfen weiter und ermöglichen oft eine neue sichtweise auf diese ereignisse...

das kämpfen lohnt sich...und es ist nicht nur eine leere phrase...

ich drück dich und schick dir kraft :)
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
Mark Twain

Re: neuer start oder gleich lassen?

#6
hallo,

antworte dir hier im forum. hoffe du hast die pn mit den kontaktdaten bekommen :)

also:

der anfang:

beim erkundigen in der ambulanz, bekam ich einen fragebogen zum ausfüllen (über die stimmungslage, gefühle, usw...)

nach der abgabe wurde ein zweiter termin vereinbart für ein "beratungsgespräch" (kosten: 50€). zu beginn der gleiche fragebogen nochmals zum ausfüllen und anschließend eine ausführlichere "befragung".

dann wurde ein dritter termin vereinbart. nochmals so etwas wie eine beratung in dessen anschluss man sich mit dem "berater" kurzschließen konnte, bezüglich persönlicher wünsche (wie z.b.: männlicher oder weiblicher psychologe , gruppen- oder einzeltherapie...)

dann hieß es wieder warten, bis sich meine therapeutin meldete.

seit mitte/ende august 2012 bin ich bei ihr in behandlung und es geht bergauf :)

allgemein kann ich folgendes über die therapie sagen:

ich habe einzeltherapie bei einer weiblichen therapeutin.
(meine thera hat mir auch ihre handynummer gegeben, falls mal ein notfall eintritt...)

da die GGK die therapie nicht bezahlt, muss ich selbst dafür aufkommen. aufgrund meines geringen einkommens zahle ich pro stunde (2x/woche) je 10€.

es gibt eine staffelung je nach einkommen, die liegt in der ambulanz auf. es wird dir aber sicher nochmals bei einem beratungsgespräch erklärt.

zu beginn hat man mir auch erklärt, dass es mal vorkommen kann, dass studenten einer gesprächsstunden beisitzen und zu hören, aber dies kam bisher NIE vor und auch meine therapeutin hat mir kürzlich wieder versichert, dass dies so gut wie nie vorkommt...

ich hoffe der "anfangs"-teil schreckt dich nicht zu sehr ab. es klingt mühsam und lang, aber es ist halb so schlimm :wink:

wenn du weitere fragen hast, melde dich ;)

alles liebe,
gismo

ps.: meine eltern wissen, dass ich eine therapie mache und ich auch stat. gehen werde, aber nicht mehr. meine mutter ist sehr neugierig, aber mittlerweile hab ich es geschafft, meine familie diesbezüglich eher aussen vor zu lassen und nicht all zu viel preis zu geben...

selbst mein partner weiß nicht genaues über die inhalte der gespräche. und es ist gut so!

die angst mit den kalten füßen kenne ich und auch, dass dir die therapie zuviel wurde verstehe ich!

mittlerweile bin ich selbst "reifer" geworden. ich versuche über meiner "angst" zu stehen und sehe die therapie auch als chance meine probleme zu bearbeiten und zu überarbeiten. aber viel mehr sehe ich die chance, mich selbst kennen zu lernen. die person "gismo".

bitte halte durch. es zahlt sich aus. WIRKLICH!!!
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
Mark Twain

Re: neuer start oder gleich lassen?

#7
Hallo.
Ich habe mich angemeldet, rief aus einem impuls an und ging kurz entschlossen hin. Das Geld bekomme ich schon zusammen. Das geht schon irgendwie. Das ist in der nahe, ich gehe ca 15 Minuten zu Fuß. Danke für den Tipp. Ich hoffe, ich bekomme den Mund auf am Anfang. Jetzt muss ich nur eine neue Psychiaterin finden und einen hausarzt. Anfang März habe ich den 2. Test. Ich bin zuversichtlich, dass es klappt.
LG
Laurithia
cron