Re: Was passiert wenn man den Elefant im Raum ignoriert

#16
@ Schnuetchen: Da hast du sicher recht, dass ist ein sehr langer Prozess, aber gerade diese Dinge die ich aufgezählt habe, habe ich in den kotzfreien Wochen ab und an erlebt, was mir den Ansporn gibt, weiterzukämpfen. Vielleicht wird es irgendwann zur Normalität :shock: ? Ich kämpfe ja schon mehrere Jahre gegen die Essstörung, und man stellt die Erfolge, die man im Verlauf macht, nicht so leicht fest, weil man sich ja daran gewöhnt. Aber wenn ich mich und meinen Umgang mit dem Essen heute sehe und vergleiche mit meinem Essverhalten vor 6-7 Jahren, habe ich bereits RIESEN-Schritte gemacht :D !
Und das muss ich auch mal wertschätzen :!:

So - bin gerade ein bisschen frustriert, weil ich gestern eigentlich ganz zufrieden mit mir und meinem Essverhalten war (am Abend etwas zu viel, aber im Rahmen). Aber ich geh mal wieder total an die Decke, wenn mein Freund weniger isst als ich, Mahlzeiten ausfallen lässt.
Oder meine Freundin mir erzählt wie viel sie gerade abnimmt, und wie viele sie darauf angesprochen haben etc. Sie weiß wie schwierig das mit dem Essen für mich ist, aber denkt keine Sekunde daran, dass es für mich vielleicht nicht ganz einfach ist das Thema.

Nervt mich, dass mich das noch immer tangiert. Aber das ist halt gerade so.

Re: Was passiert wenn man den Elefant im Raum ignoriert

#17
achso, es klang für mich so als wär das alles in "kurzer" zeit (also selbst ein paar monate empfinde ich da irgendwie als kurze zeit) in gang gekommen, deswegen wollt ichs nochmal ansprechen. dass du dich darüber freust soll dir natürlich auch gegönnt sein, ich wollt halt nur sagen, erwarte eben nicht zu viel :)

dass viele leute ganz unbewusst dinge tun die einem hinderlich erscheinen ist irgendwie verständlich, sie bewegen sich ja nicht den ganzen tag in der dimension des essens und da ist es eben normal, wenn man den umgang zum essen auch normal handhabt. ich denke, würdest du sie drauf ansprechen würden sie sicher sofort verständnis zeigen, ich glaube nur eben dass sie daran in dem moment einfach nicht dachten. das ist wie der unerfüllte kinderwunsch, der dich nicht davon abhält deiner kollegin zu erzählen wie süß das baby deiner nachbarn ist - man denkt halt kurz nicht dran weil es für einen selbst eben einfach irgendwo dazu gehört dass man über nachbars baby schwärmt.

Re: Was passiert wenn man den Elefant im Raum ignoriert

#18
Hallo Bumble-Bee,

ich habe Deine letzten Beiträge gelsen, die ja teilweise Monate zurückliegen. :) Mich würde interessieren, wie sich jetzt die Beziehung zu Deinem Freund entwickelt hat? Hast Du noch Kontakt zu ihm ohne Dich selbst zu verlieren?

LG, bewundere Dich und Deine Reflektiertheit :)

Sophie
So spricht der Herr: "[...] Nein, wer sich rühmen will, der rühme sich dessen, daß er klug sei und mich erkenne, daß nämlich ich, der Herr, es bin, der auf Erden Gnade, Recht und Gerechtigkeit schafft!" (Jeremias 9,22-23)

Re: Was passiert wenn man den Elefant im Raum ignoriert

#19
Schnuetchen, ja da hast du verdammt recht. Meistens will ich ja auch nicht wie ein rohes Ei behandelt, und von bestimmten Themen verschont werden. Aber wenn es mir gerade nicht gut geht, dann reichen manchmal schon kleine Dinge aus, um mich aus der Bahn zu werfen.
Aber dann ist es auch meine Aufgabe, Stop zu sagen, und der entsprechenden Person zu sagen, dass dieses Thema oder dieser Spruch gerade gar nicht geht für mich.

Hallo Sophie,
Mein Freund und ich haben uns nach einigen Wochen Pause und gelegentlichen Treffen nun entschlossen, der Beziehung noch eine Chance zu geben.
Ich merke auch sehr viel schneller, wenn ich jetzt mal einen Abend für mich und ein wenig Abstand brauche. Ich versuche auch bewusst, eigene Pläne zu machen und meine Leute zu treffen, dennoch muss ich zugeben, ist es meistens doch die einfachere und bequemere Lösung ist, den Abend mit ihm zu verbringen. Manchmal gehe ich noch zu ihm, aus Angst, wenn ich alleine wäre, zu Essen und Erbrechen (was er nicht weiß) aber es gab inzwischen auch schon viele Abende, die ich allein "überstanden" habe.

Leider ist das Thema für ihn ganz schwierig zu ertragen, er ist auch extrem sensibel, und wenn ich mal schlechte Tage habe, und mich nicht mag, oder das Essensthema für mich mal wieder ein Drama ist, dann macht er sich sofort Sorgen, wie das mit unserer Zukunft aussehen wird, etc.
Aber immerhin hab ich gelernt, ihn direkt darauf anzusprechen, wenn ich merke, dass er gerade wieder eine Sorgenwolke ausbrütet.
Daran arbeiten wir beide gerade, diese schlechten Tage als einzelne Phasen zu akzeptieren, die auch wieder verschwinden werden. Wir müssen ja nicht immer allles dramatisieren und gleich die ganze Beziehung in Frage stellen.

Re: Was passiert wenn man den Elefant im Raum ignoriert

#20
Gerade habe ich mich getrennt.
Es hat nicht funktioniert.
:cry:
Aktueller Anlass, weil er es als überlebenswichtiges Bedürfnis ansieht zu diversen Exfreundinnen und Ex-Affären seine Freundschaften aufrecht zu erhalten, womit ich nicht klarkomme.
Aber es geht einfach nicht, ich kann mich nicht abgrenzen. Permanent fühle ich mich schlecht - weil er nicht mit mir schläft, weil er dies macht, oder jenes nicht.

Ich schaff das nicht. Und ich kann einfach nicht mehr.

Re: Was passiert wenn man den Elefant im Raum ignoriert

#21
So. Reboot. Ich bin zu ihm gefahren und wir haben noch einmal gesprochen,´. Ich habe ihm von meinem Rückfall(en) erzählt.. Und dass ich gerade in einer Phase der Essstörung feststecke, wo ich überhaupt nicht weiß was ich machen soll, alles mich total überfordert, und sich das natürlich auch auf die Beziehung auswirkt. Davon, dass ich mich schäme, zuzunehmen. Wir haben darüber gesprochen, wie schrecklich es für ihn ist, wenn ich ihn kontrolliere, was er isst, und wie demütigend ich es selbst empfinde, wenn ich ihn wieder kontrolliere(n muss).
Für mich ist klar, dass mein Problem gerade die Bulimie ist, und dass meine Schwierigkeiten mit dem Essen und meine Hilflosigkeit demgegenüber in der Beziehung logischerweise auch deutlich werden.
Er wollte der Beziehung keine Chance mehr geben, sagt, wir hätten es doch versucht und seien gescheitert.
Aber ich bin anscheinend zu zäh, oder zu stur, um einfach aufzugeben. Ich hatte mit einem Mal das GEfühl, wenn ich jetzt gehe, und wir bei dieser Entscheidung bleiben, wäre mein Schicksal besiegelt. Ich musste ihn überzeugen, dass wir das gemeinsam schaffen, weil ich mich selbst überzeugen musste, dass ich es schaffe.


Wie meine Therapeutin ganz richtig sagte: Wenn ich mich gegen die Bulimie entscheide, dann muss ich das mit aller Konsequenz tun.

Ich habe mich heute entschieden.

Das schlimmste was mir passieren könnte, wäre, dass ich zunehme.
Und nachdem ich den Artikel, den lagom empfohlen hat, gelesen habe, wäre es das einzig richtige, wenn ich endlich meine Periode bekommen möchte.

Also, auf ein neues. Tag 1 von meinem neuen Leben.

@Aurora: Ja... Mein Freund meinte auch, er hoffe zwar, dass ich zukünftig auch Krisen ohne Rückfälle überstehe, aber ich hätte sozusagen ne Greencard wegen der Trennung :wink: