Muss mich mal auskotzen, den Frust raus lassen irgendwas

#1
Argh, es ist alles irgendwie scheiße!

Ich hab in 17 Tagen Zwischenprüfung und bin am Lernen wie blöd. Gut klar, ich könnte ich mich auch mit einer drei oder vier zufrieden geben, aber das wäre ich nicht und das würde mich auch behindern.

Ich hab aber langsam Oberwasser und merke, dass ich es langsam drauf habe, das entschädigt mich und außerdem geht es meinen Freundinnen nicht anders - nicht mal denen, die einfach nur bestehen wollen und es auf keine mehr oder weniger gute Note abgesehen haben. Es ist halt Stress.

Und da habe ich heute mal spontan entschieden, ich fahr am WE nicht wie geplant zu meinen Eltern, weil mir das alles noch mehr Stress machen würde ( Sachen rumschleppen, Zug fahren, Lernzeit verlieren). Und hab zu Hause angerufen, um das durchzusprechen. Ich habe nur gesagt, ich überlege nicht zu kommen, und was ist? Krieg von meinem Vater gleich wieder einen Vortrag, auf mich könne man sich ja nicht verlassen und mir mit könne man nicht planen und meine Mutter hätte doch schon alles Essen eingekauft etc.

DANKE! Hab ihn später noch mal angerufen und ihm gesteckt, dass es besser gewesen wäre, wenn er mal gefragt hätte, warum ich denn überlege. Oder warum ich so gestresst bin. So war mir die Laune gleich vergangen und ich hab schon allein aus Trotz entschieden, nicht zu fahren, obwohl ich durchaus Heimweh hätte. Na ja, er hat das dann auch eingesehen alles, aber muss ich dafür erst mit ihm schimpfen? Was soll denn so eine Reaktion? Ja, er hätte sich auch gefreut, mich zu sehen, aber dann muss er ja nicht gleich so draufhauen, wenn ich anrufe um sowas abzusprechen.

Ein bisschen mehr Feingefühl bitte! So saß ich dann nämlich anderthalb Stunden im Seminar, hab kurz geheult und konnte mich nicht konzentrieren, weil ich zu dem ganzen sonstigen Stress und aller Dünnhäutigkeit auch noch Krach zu Hause hatte. Den musste ich erst mal klären.

Sowas kann ich einfach nicht gebrauchen! Ich hab meinen Freund die letzte Woche zweimal gesehen und morgen fährt er schon wieder weg, wo ich am WE ja mal mehr Zeit hätte.

Es ist alles verdammt anstrengend, aber gut, da muss ich wohl durch. Aber ein bisschen mehr Feingefühl seitens meines Vaters wäre echt mal nett.

Ich hab meine Ziele und die habe ich inzwischen teilweise erreicht, aber nur, weil ich so verdammt viel tue. Und wenn ich dann entscheide, mir mehr Zeit zu verschaffen, dann ist das doch wohl mein gutes Recht!

Wieso muss man sich eigentlich dauernd irgendwo irgendwelche dummen Sprüche anhören?
Bin ich scheiße, nur weil ich mich nicht mit einer drei zufrieden geben würde? Hab ich sie nicht mehr alle, weil ich jetzt, zweieinhalb Wochen vorher jeden Tag viel lerne? Ist das nicht normal?

Boah und dann diese Aufsicht im Seminar - spätestens ab vier dreht der da das Radio auf und es schallt überall durch den Flur! Was soll das? Verdammt, ja, das ist die arbeitende Bevölkerung und wir nur die dummen faulen Studenten, aber trotzdem will ich meine Ruhe beim Lernen!

Und sowieso und überhaupt....*AAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA
AAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA
AAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA*

So, jetzt geht es mir besser, Frust rausgelassen...
Man ist nicht negativ anders als andere, man nimmt sich nur so wahr, weil es einem eingeredet wurde. Daher verhält man sich anders und erfährt dafür Ablehnung, nicht für die eigene Person.

#2
auch eine gute Möglichkeit, seinen Frust anders zu bewältigen :-)

Die Reaktion Deines Vaters kommt mir eigentlich verständlich vor, zumindest würde ich mich auch ärgern, wenn am Freitag das geplante Wochenende abgesagt wird (Du vielleicht auch :wink: ?).
Bezüglich Feingefühl haben wir wohl alle eine sehr dünne Haut. Auch ich kann solche Sachen schlecht wegstecken, sie beschäftigen mich noch Stunden danach. Es hilft mir etwas weiter, mich in den anderen hineinzuversetzen. Häufig ist ein Kommunikationsproblem, Erwartungen meinerseits vielleicht zu hoch gesteckt oder ch sehe mich in dem Moment nur selber. Die richtige Abgrenzung zu finden fällt mir auch heute in manchen Situationen sehr schwer, ich wünsche mir manchmal, ich könnte mir ein dickeres Fell zulegen.

Kommunikationsprobleme lösen, in dem man die Angelegenheit nicht im Raum stehen lässt, sondern nochmal darüber spricht, sind ein sehr guter Ansatz!

Ich wünsche Dir ein schönes Wochenende und vergiss nicht, Dir auch Freiräume vom Lernen zu schaffen (Kreativität und Reflektion brauchen Muße!)

Viele liebe Grüße Kendra
Carpe Diem

#3
Mein Vater hat mir aber gleich so totale Sachen vorgehalten, wie eben ich sei "nie" zuverlässig etc. Was ja nicht stimmt. Und es wäre auch nicht so gewesen, dass wir groß etwas geplant hätten, das einzige was war, war, das meine Mutter was kochen wollte, was ich mag. Mehr nicht.

Das Problem besteht aber schon seit ich ausgezogen bin. Er kann nicht loslassen. Wenn es nach ihm ginge wäre ich jedes Wochenende da oder gar nicht erst weggezogen. Verstandesgemäß sieht er natürlich ein, dass ich erwachsen werden und weggehen muss, aber gefühlsmäßig packt er das nicht und es nervt. Wehe ich bleibe mal länger als drei Wochen weg...
Zuletzt geändert von aymone am Do Feb 17, 2011 13:30, insgesamt 1-mal geändert.
Man ist nicht negativ anders als andere, man nimmt sich nur so wahr, weil es einem eingeredet wurde. Daher verhält man sich anders und erfährt dafür Ablehnung, nicht für die eigene Person.

#4
Servus Filia,

Du hast in dem Beitrag ja eigentlich schon wirklich alles auf den Punkt gebracht und ganz klar erkannt, wo der "Wurm" drin ist ;)

- Loslassen ist leider manchmal ein ziemlich langer Prozess und auf dem Wege dorthin werden oft Dinge gesagt, die ganz sicher nicht so gemeint sind, wie sie rüberkommen. Für mich sieht die Reaktion Deines Vater so aus, dass er in dem Moment einfach überfordert war, er sich total auf Deinen Besuch gefreut hat und päng, auf einmal ist da die große Freude auf Dich zusammengebrochen und hat sich in eine riesige Enttäuschung umgewandelt. Und offensichtlich kann er sich NOCH nicht anders ausdrücken, denn wie Du geschrieben hast, hat er es ja eingesehen, dass er falsch reagiert hat, nachdem Du mit ihm darüber gesprochen hattest.

Ich weiß ja nicht, inwieweit über dieses "Loslass-Problem" bei Euch in der Familie gesprochen wird bzw. Du mit Deinem Vater darüber sprichst aber vielleicht würde es Dir und ihm helfen (wahrscheinlich hilft es ihm mehr als Dir ;) ), wenn das Thema mal ganz klar angsprochen und präventiv ausdiskuttiert wird. Es ist mir schon klar, dass er erst einmal selbst erkennen muß, dass er hier eine Situation hat, an der er arbeiten sollte, nämlich seine Kinder "freigeben" und sie in ihr eigenes Leben zu entlassen aber ein kleiner Stubs wäre vielleicht hilfreich.

Mir kommt diese Situation insofern bekannt vor, da meine Mutter sehr oft in der gleichen Art und Weise reagiert, nur etwas subtiler. Bei ihr merkt man einfach, dass sie beleidigt und total angefressen ist und wenn ich sie frage was denn los ist, dann meint sie nur "Ach, ist eh nichts". Ich habe mir inzwischen angewöhnt, sie dann ganz konkret darauf anzusprechen, wenn ich mich in diesem Moment stark genug fühle und nicht Angst davor habe, ihr gegenüber verletzend zu werden, und sie damit konfrontiere. Mir hilft es ungemein, ihr auch ;), und es hat den Vorteil, dass man nicht wieder was mit sich rumschleppt, was absolut unnötig ist und einen selbst einschränkt, weil man ständig daran denken muß.

Auf jeden Fall, was ich noch sagen möchte ist, es war gut, dass Du nicht nach Hause gefahren bist, wie Du ja selber schon gemerkt hast ;)

- Denn auch Du brauchst Deine Ruhephase nach einer anstrengenden Woche, um alles zu fokussieren und Dich auf Dich selbst einzulassen und Dich selbst zu genießen, mit allem was eben dazu gehört.

Du hast Dir ganz wunderbare und tolle Ziele gesetzt aber bitte vergiß nicht, es ist auch wichtig, wie Du den Weg zu Deinen Zielen beschreitest, der Dich dorthin führen soll. Der Weg sollte ein ausgeglichener sein, mit dem Du selbst im Einklang bist. Nicht ein Weg, der mit Kompromissen, Mauern und Zwang gepflastert ist. Kleine Steine wird es immer geben aber die sind nicht wirklich ein Hinderniss. - Es heißt nicht umsonst "Der Weg ist das Ziel".

Busserl
deine spera