#165
von Caruso
@Berta
Grundsätzlich stimme ich Dir natürlich zu. Wir wissen vieles nicht von Schlumpfine, kommt aber auch daher, daß sie es eben nur krümelweise von sich gibt. Mit Aussagen, die sehr viel Spielraum für Interpretationen frei lassen. Magst nun dagegen argumentieren, daß es ja jedem frei gestellt ist, was und wieviel er von sich preis geben mag. Auch das ist richtig, wenn da nicht dieser große Mitteilungsdrang von ihr selber wäre. Sie ist die präsenteste Person in diesem Forum und Personen, die eine hohe Aufmerksamkeitsrate produzieren, werden natürlich auch häufiger angesprochen. Diesem steht aber im krassen Widerspruch die Unfähigkeit dagegen, sich mit Argumenten oder einfach nur mit präzisen Antworten in einen echten Dialog zu begeben.
Die Welt ist nicht einfach nur schwarz oder weiß, sie hat auch viele Grautöne. Und nicht alles und jeder richtet sich gegen einen, um einem Schlechtes anzutun. Ein Weltbild, bei dem man sich selber in das Zentrum setzt und alle sozialen Reaktionen um dieses Zentrum herum aufbaut oder empfindet, der wird es schwer haben, sich in dieser Welt zurecht zu finden.
Die Ausbildung von Schlumpfine ist eine der größten Herausforderungen in ihrem Leben. Sie fokussiert alles auf dieses Ziel. Es muß klappen. Und eben dieses "es muß" kann eine so große Last auf der Schulter einer Person werden, daß man daran zerbricht. Alles um einen herum, was das erreichen dieses Zieles in Frage stellt, wird zum Feind oder zum Gegner. Externe Personen, die andere Optionen, als dieses "es muß" sehen, werden nicht wahrgenommen. Man gleitet langsam in einen selbsterschaffenen Zwang ab, der einem keinen anderen Spielraum mehr läßt, als das soziale Verhalten anderer als eben nur gegen sich persönlich zu betrachten.
Dieser Tenor ist es, der sich hier durch alle Seiten dieses Threads zieht. Die ganze Welt ist böse und alle sind gegen Schlumpfine. Sicher postet man negatives einfacher, als die schönen Dinge, alleine, um sie schon mal loszuwerden. Aber ich lese den Thread schon mit einem großen Befremden, wie das denn nun weitergehen soll. Weil nach der Ausbildung folgt eventuell der Job, der Beruf. Und auch hier wird sich nichts ändern. Auch im Beruf (vielleicht sogar noch mehr, als in der Ausbildung) ist eine soziale Kompetenz gefragt. Man muß Kompromisse schließen können, sich Kritik stellen, seinen eigenen Standpunkt ggf. verteidigen oder aber auch ändern können. Das lernt man nicht in einer Ausbildung, diese Erfahrungen muß man selber machen.
Nicht das Forum oder die User haben Schlumpfine in eine Ecke getrieben, das macht sie selber. Sicher kann und darf sie soviel posten und weiter schreiben, wie sie mag. Aber sie wird auch den Umgang mit Kritik oder auch mit Ironie oder Ablehnung lernen müssen, weil dieses wird ihr im täglichen Leben immer wieder begegnen. Und dort komme ich eben mit einem "ihr müßt das ja nicht lesen", oder einem "dann höre mir halt nicht zu" keinen Zentimeter weiter. Mobbing, wie es oft von ihr hier beschrieben wurde, sehe ich ehrlich gesagt keines. Es mag nicht immer schön sein, wie man mit ihr umgeht, aber sich dann eben in seinem, in meinen Augen sehr verschobenen Weltbild, zu verkriechen und mit einem "alle sind gegen mich" und mit einer Flucht zu höheren Autoritätspersonen zu reagieren, wird immer noch größere Probleme nach sich ziehen.
viel Text Ende
Caruso
Die Weisheit lief mir nach, doch ich war schneller .....