meine freundin macht ne musiktherapie, sie kann alle möglichen instrumente nutzen. sie macht es wegen ihren deprssionen, sie spielen manchmal zusammen dann bekommt jeder dazwischen zeit für sein solo in dem er seine gefühle ausdrücken kann. andere male spielt einer nach dem andern und nachher sagt jeder was er dabei gedacht hat und am schluss sagt der der gerade gespielt hat was er selbst dachte, dann kommt de nächste. manchmal spielt jeder einfach wie ermöchte sie kommen dann mit der zet so zusammen das es zusammenpasst, das passiert dann ganz ohne worte.
meint ihr das wäre auch für jemanden mit ms/b gut?
#2
Nein. Dieses ganze musizieren, dichten, schreiben, malen über die eigene Krankheit ist in meinen Augen nur ein sich reinsteigern.
Alles für sich - ja. Aber zur Problembewältigung? Nein. Da bewirkt es meiner Ansicht nach nichts. Und was soll es auch helfen? Erst mal Probleme artikulieren zu lernen? Nein, wie gesagt, ich halte es für sich in etwas reinsteigern. Und wenn man später auf der Strasse steht und jemand nennt einen fett kann man auch nicht mit Ausdruckstanz oder so anfangen...
Alles für sich - ja. Aber zur Problembewältigung? Nein. Da bewirkt es meiner Ansicht nach nichts. Und was soll es auch helfen? Erst mal Probleme artikulieren zu lernen? Nein, wie gesagt, ich halte es für sich in etwas reinsteigern. Und wenn man später auf der Strasse steht und jemand nennt einen fett kann man auch nicht mit Ausdruckstanz oder so anfangen...
Man ist nicht negativ anders als andere, man nimmt sich nur so wahr, weil es einem eingeredet wurde. Daher verhält man sich anders und erfährt dafür Ablehnung, nicht für die eigene Person.
#3
Ich selbst hatte in den Zeiten meiner stationären Zeit auch Musiktherapie. Aber ich denke das das nicht reich. Man brauch einfach eine komplexere Behandlung des Problems. Wir "meine Vorgängerin" schon gesagt hat.
Ich denke eine Gesprächstherapie ist da schon notwendig, auch wenns oft sehr hart ist, darüber zu reden.
Ich denke eine Gesprächstherapie ist da schon notwendig, auch wenns oft sehr hart ist, darüber zu reden.
#4
ich mache gesprächstherapie, gleich dreimal in der woche, ich habe mir nur überlegt ob daneben noch Musiktherapie machen soll.
ich bin mir einfach nicht sicher, weil das in der gruppe ist und meine freundin gesagt hat das sie niemanden kennt der eine ES hat und das tut.
lg.
ich bin mir einfach nicht sicher, weil das in der gruppe ist und meine freundin gesagt hat das sie niemanden kennt der eine ES hat und das tut.
lg.
#5
Ich denke zusätzlich kann das nicht schaden oder seid ihr alle anderer Meinung?
Es ist doch egal ob noch jemand anders ne ES hat. Alle davon sind psychisch krank. Falls du dir da dumm vorkommst, musst die ihnen ja auch nicht erzählen warum du da bist.
Deine Insi
Es ist doch egal ob noch jemand anders ne ES hat. Alle davon sind psychisch krank. Falls du dir da dumm vorkommst, musst die ihnen ja auch nicht erzählen warum du da bist.
Deine Insi
#6
hallo!
ich denke auch, man sollte sich nicht nach anderen richten. wichtig ist, was DIR hilft
. ich glaube schon, dass es hilfreich sein kann, seine gefühle mit hilfe eines instruments auszudrücken, statt zu f*. man sagt doch immer "musik ist nahrung für die seele"
. also ich finde die idee gut!
lg
lupus
ich denke auch, man sollte sich nicht nach anderen richten. wichtig ist, was DIR hilft


lg
lupus
#8
Ha!!!!
Musik, Mal und wasweißichwasfürne Therapie.......
Dazu fällt mir was ein:
als meine Eltern sich haben scheiden gelassen (ich war 7) sollte ich bei nem Psychologen ein Bild von irgendeinem Mann malen.....
Natürlich wollten die Psychologen, dass ich meinen Vater male, weil die armen ScheidungsKinder das ausgezogene Elternteil ja sooooo vermissen und damit nicht zurecht kommen......
Ich war damals (scohn seitdem ich 5 bin) der alles größte QueenFan der Welt, und unsterblich ind Freddie Mercury verliebt
Also, wen malt die arme, kleine ??? Natürlich ihren Freddie.
Ich glaub, ich hatte u.a. deswegen auch nur zwei Stunden Therapie, weil es mir scheinbar bestens ging!!!!!
Musik, Mal und wasweißichwasfürne Therapie.......
Dazu fällt mir was ein:
als meine Eltern sich haben scheiden gelassen (ich war 7) sollte ich bei nem Psychologen ein Bild von irgendeinem Mann malen.....
Natürlich wollten die Psychologen, dass ich meinen Vater male, weil die armen ScheidungsKinder das ausgezogene Elternteil ja sooooo vermissen und damit nicht zurecht kommen......
Ich war damals (scohn seitdem ich 5 bin) der alles größte QueenFan der Welt, und unsterblich ind Freddie Mercury verliebt

Also, wen malt die arme, kleine ??? Natürlich ihren Freddie.
Ich glaub, ich hatte u.a. deswegen auch nur zwei Stunden Therapie, weil es mir scheinbar bestens ging!!!!!

Gesund ist, wer Bulimie mit "e" schreibt


#9
Ach so, ja.....
natürlich will ich jetzt nicht sagen, dass ich son ne Musiktherapie nicht für gut heiße....
Es hilft mit sicherheit einigen, sonst würde es sie ja nicht geben....
also viel glück
natürlich will ich jetzt nicht sagen, dass ich son ne Musiktherapie nicht für gut heiße....
Es hilft mit sicherheit einigen, sonst würde es sie ja nicht geben....
also viel glück
Gesund ist, wer Bulimie mit "e" schreibt


#10
Hey Pretender!
Dieses Bilder malen beim Psychologen kenne ich echt gut.
Sollte auch ein Bild von meiner "Familie" malen aber als Tiere. Als ob ich so blöd bin und nicht weiß was sie will. Ich habe meine Mutter als Katze und mich als Maus gemalt. Ich wusste ja was sie will. Sie wollte höchstwarscheinlich nur sehen, wie ich und sie uns verstehen.
Dieses Bilder malen beim Psychologen kenne ich echt gut.

#11
hey insi!!
hätten sie mich sowas (als´kind, wie auch jetzt) malen lassen, hätte ich sicher viele Katzen gemalt....große katzen,kleine katzen....weil ich katzen über alles liebe....also psycologen trixen uns nich soooo schnell aus
hätten sie mich sowas (als´kind, wie auch jetzt) malen lassen, hätte ich sicher viele Katzen gemalt....große katzen,kleine katzen....weil ich katzen über alles liebe....also psycologen trixen uns nich soooo schnell aus

Gesund ist, wer Bulimie mit "e" schreibt


#12
Ich frage mich manchmal was die dann mit den Bildern wollen. Ich mein, als ich das gemalt habe war ich schon 15. Sie hätte mich also ebenso gut fragen können.
#13
wahrscheinlich machen die sowas auch mit Erwachsenen.Vielleicht gibt es ja Leute, die sich auf diesem Wege ausdrücken und denen kann dann geholfen werden....
Gesund ist, wer Bulimie mit "e" schreibt

