Seite 1 von 1

Therapie abbrechen??

Verfasst: Fr Nov 12, 2004 9:41
von Magdi
Hallo Leute! Bräuchte dringend euren Rat. Und zwar: Ich mache eine ambulante Therapie, habe sechs Sitzungen hinter mir und es hat NULL gebracht. Überlege jetzt, die Therapie abzubrechen.

Schließlich kostet sie pro Stunde fast 70 € (in Österreichs gibts die Thera nicht auf Krankenschein, sondern muss privat bezahlt werden, es gibt nur einen geringen Zuschuss von der öff. Krankenkasse). Könnte mir nie vorstellen, 2 Jahre oder so Thera zu machen, das kostet ja Unsummen und ich verdien nicht so viel bzw. habe hohe Fixkosten.

Meine Therapeutin gibt mir nur allgemeine Tipps (zB Essprotokoll führen, auswärts mit anderen essen statt allein zuhause, generell mehr mit anderen unternehmen, um vom essen abgelenkt zu sein, ganz viel Obst essen und Wasser trinken, um den Magen zu füllen bzw. es sich "unangenehm" anfühlt, weil ich dieses Gefühl anscheinend brauche), die ich auch in irgendeinem Buch oder im Internet nachlesen könnte. Nur wie ich mich selber dazu bringe, die Tipps auch zu befolgen das kann sie mir nicht sagen. "sich bemühen", "sich überwinden", "es halt einfach zu probieren" - das sind ihre einzigen Aussagen dazu. Nicht wirklich hilfreich. Und vor allem nicht soviel Geld wert! Die Therapeutin wird mir irgendwie immer unsympatischer. Sie wirkt so desinteressiert auf mich und irgendwie "müde", als wär sie selber irgendwie nicht ganz da.

Vorm abbrechen der Thera hab ich aber auch irgendwie Angst, weil ich dann wieder ganz auf mich allein gestellt bin und wieder so tun kann, als wäre die ES gar kein so großes Problem. So hab ich wenigstens die wöchentlichen Gespräche und mache mir dabei mein Problem bewusst. Bin einfach ratlos!!

Bin derzeit blöderweise in einer Phase, wo mir alles egal ist, auch die ES. Da ists natürlich schwer den Kampf gegen die ES aufzunehmen. Unter diesen Voraussetzungen von der Therapeutin zu erwarten, dass sie schafft, was ich nicht schaffe, ist wahrscheinlich zuviel verlangt. Große Frage: wie bringt man sich dazu einzusehen, dass es so nicht mehr weitergeht und wie motiviert man sich dazu, das Problem aktiv anzupacken???

Schon jetzt DANKE für eure Gedanken, Tipps, Erfahrungsberichte usw. dazu!

LG
Magdi

Verfasst: Fr Nov 12, 2004 19:03
von petit prince
Hallo Magdi,

hast Du Dir schon einmal überlegt, dass Du die Therapeutin wechselst?
Die Dinge, die ich da gelesen habe kommen mir eigentlich ziemlich oberflächlich vor und wie Du schreibst, das kann man auch im Internet nachlesen.

Ich selbst bin bei einem Therapeuten, der auf meine finanzielle Situation eingeht, d.h. von der Krankenkasse bekomme ich pro Sitzung ca. 42,-- zurück und es kostet mir ca. 12,--. Ich weiss nicht, vielleicht ist das auch von Bundesland zu Bundesland verschieden.

Informiere Dich 'mal über "Institut für Existenzanalyse und Logotherapie", die sind ziemlich kompetent.

Was ich Dir auf jeden Fall sagen kann ist, bitte bleib' nicht bei dieser Therapeutin. Versuche jemanden zu finden, der auf Dich eingeht, wirklich bereit ist, sich mit Deinem Problem auseinanderzusetzen.
Frage mal bei der Krankenkasse an, die haben ja auch Ambulatorien und die Ärzte dort sind nicht gerade schlecht.

Ich hoffe, ich konnte Dir etwas helfen.

Alles Liebe und dickes Busserl!!!

p.p.

Verfasst: Fr Nov 12, 2004 21:42
von Schniffel
hey magdi,
petit prince hat auf jeden Fall recht,dass es besser ist wenn du zu einer anderen Therapeutin gehst. ich war auch vorher bei zwei anderen mit denen ich nicht gut klarkam.Bei der Therapeutin wo ich ca 1 1/2 Jahre war bin ich zwar auch nicht mehr aber das hat andere Gründe.
Erfolg kann nur gewähleistet sein wenn man Sympatie für den oder die Therapeutin hat(im normalen Sinne)!!!!Er/Sie kann dir nur helfen wenn du gerne mit ihr redest und deiner Meinung nach alles anvertrauen kannst...

Aber finde es ganz schön unverschämt dass bei euch die Krankenkasse die Behandlung nicht zahlt.Haben Menschen,die etwas weniger Geld haben nicht die Möglichkeit genauso gesund zuwerden wie Reiche???

Denke schon,bin nur froh das ich in D. wohne sonst hätte ich mir die Behandlung nicht leisten können.

Also hoffe du schaust dich nach einer/einen anderen Therapeut/in um!

Ganz viele Liebe Grüße Schniffel