Seite 1 von 1
Kinder richtig beraten, helfen im Anfangsstadium - wie
Verfasst: Mi Okt 03, 2012 14:36
von sternschnuppeanis
Hallo ihr, ich hatte 8 Jahre Bulimie - das ist eine ganze Weile her (16 Jahre). Heute bin ich Beratungslehrerin und nun nehme ich mir 1 Jahr Zeit, um für Beratungslehrer zu recherchieren. Ich habe viele Bücher über Bulimie, aber eure Therapieerfahrungen, was euch aus der Sucht gebracht hat, wie ihr reingerutscht seid ... alle Informationen, die ich von euch bekommen kann, könnten mir helfen Kinder eventuell beim Eistieg in die Sucht abzuhalten oder ihnen die richtigen Hilfen zu geben. Ich möchte dies auch in einem Buch veröffentlichen und mit anderen teilen (bevorzugt mit Beratungslehrern). Die Erfahrungen, die ihr an mich weitergebt kann ich nicht von einem Portal verwenden, daher schreibe ich gern meine Mailadresse:
wienhold.sina@web.de. Es wäre schön, wenn ihr mir zahlreiche Informationen gebt, denn ich gehe davon aus, jeder der sich hier angemeldet hat, der setzt sich mit seiner Krankheit schon bewusst auseinander und ich drücke allen die Daumen, dass sie es dauerhaft schaffen von der Sucht wegzukommen. ich arbeite in Sachsen und dort auch mit den Beratungslehrern zusammen. Aber auch andere Erfahrungen, Lebensgeschichten aus anderen Bundesländern würden mich sehr interessieren.
ich danke euch
Re: Kinder richtig beraten, helfen im Anfangsstadium - wie
Verfasst: Mi Okt 03, 2012 14:57
von sternschnuppeanis
und noch eins- ich beantworte alle Mails, helfe auch gern mit eigenen Ratschlägen wenn dies erwünscht ist. Ich habe keinerlei Therapieerfahrungen, da ich es aus eigener Kraft geschafft habe. Es war ein langer Prozess. Ihr könnt auch gern eure schon den anderen mitgeteilten Therapieerfahrungen (negative oder positive) in die mails reinkopieren und ergänzen. Ich werde die Namen abändern ...
Re: Kinder richtig beraten, helfen im Anfangsstadium - wie
Verfasst: Mi Okt 03, 2012 15:37
von joliana
willkommen hier im forum! ich habe deinen anderen thread gelöscht, weil er ja 1:1 derselbe war wie dieser hier. er wird auch gelesen, wenn er nicht doppelt vorkommt 
ich persönlich finde es sehr schwer, einfach so zu erzählen. ein fragebogen, wie tobi ihn erstellt hat, ist da sehr hilfreich. schon eine einfache frage kann helfen, sehr viel aus einem "rauszukitzeln". aber man findet oft selbst den anfang nicht.
Re: Kinder richtig beraten, helfen im Anfangsstadium - wie
Verfasst: Mi Okt 03, 2012 15:59
von Sophie11
Hallo Sternschnuppeanis,
ich sehe das ein bisschen kritisch. Also, was einen in die Bulimie bringt, ist ja so ähnlich wie bei vielen anderen Suchterkrankungen: Probleme im Elternhaus, Isolation...
Und was einem hilft, ist, das Leben lebenswerter zu machen, so dass man sich nicht mehr kaputt machen will. Was bestimmt nicht hilft, ist sich-einmischen und Besserwissertum. Denn Jugendliche mit Essstörungen haben meist schon genug Leute um sie herum, die sie an jeglicher Autonomie hindern. Man kann niemanden "abhalten". Es ist vielleicht auch besser so, denn ich würde die Zeit, und was ich gelernt habe durch die Esstörung, nicht unbedingt missen wollen.
lg
sophie
Re: Kinder richtig beraten, helfen im Anfangsstadium - wie
Verfasst: Mi Okt 03, 2012 17:39
von Bömmel
Was ich persönlich kontraproduktiv finde, ist "aktive" "Prävention", also z.B. einfach mal jemanden vom Fach vor ner Schulklasse darüber referieren/informieren lassen. Das gibt psychisch labilen Kindern/Jugendlichen doch erst Recht das Gefühl "Wenn ich krank werde, kümmert sich endlich wer um mich".
Oder kurz gesagt: Trigger pur
Re: Kinder richtig beraten, helfen im Anfangsstadium - wie
Verfasst: Mi Okt 03, 2012 18:56
von Louve
Naja aber ich finde schon, dass es gut wäre, irgendeine Info in der Schule zu geben. Wir haben zB NIE was über Essstörungen gemacht. Und vllt wäre es anders gekommen, wenn ich vorher von den FAs etc gewusst hätte. Wahrscheinlich nicht aber zumindedst könnten sie in Schulen ja sagen, was für Möglichkeiten es gibt sich Hilfe zu holen, wenn man in eine ES rutscht.
Re: Kinder richtig beraten, helfen im Anfangsstadium - wie
Verfasst: Mi Okt 03, 2012 18:57
von Louve
joliana hat geschrieben:ein fragebogen, wie tobi ihn erstellt hat, ist da sehr hilfreich. schon eine einfache frage kann helfen, sehr viel aus einem "rauszukitzeln". aber man findet oft selbst den anfang nicht.
Und da stimm ich Joliana zu - wenn du vllt paar konkrete Fragen schreibst wirst du sicher mehr antworten bekommen

Weiß sonst grad auch nicht was ich schreiben soll, hätt aber kein Problem bissl was zu erzählen
