Frage bzgl stationäre Therapie & Arbeit
Verfasst: Mi Mär 28, 2012 14:03
Ich habe eine Frage an diejenigen, die eine stationäre Therapie gemacht, zu dieser Zeit aber gearbeitet, haben.
Kurz mal zu meinem Problem: Ich habe mich bei einem Erstgespräch im KH der barmherzigen Schwestern über eine mögliche Behandlung informiert und im Endeffekt ist rausgekommen, dass ich Ende April einen Platz für die 8-wöchige stationäre Behandlung bekommen würde. Einerseits freue ich mich aber ich weiß jetzt aber nicht weiter. Ich arbeite vollzeit in einem Unternehmen und habe einen Job, der extrem stressig und anspruchsvoll ist. Ich kann nicht einmal 2 Wochen am Stück Urlaub nehmen, weil es so viel zu tun gibt und es gibt viele Sachen, die nur ich erledigen kann (da hat kein anderer die Berechtigung dazu). Ich traue mich nicht, es bei meiner Chefin anzusprechen weil ich Angst auf Ihre Reaktion habe. 2 Monate Krankenstand wird nicht möglich sein und finanziell kann ich es mir nicht leisten, zu kündigen oder rausgeschmissen zu werden. Ich will niemanden im Stich lassen, will mich aber auch nicht schon wieder vernachlässigen...
Die einzige Idee, die ich hatte, war zumindest teilzeit Teleworking zu machen aber der Arzt im KH hat davon gar nichts gehalten (was ich eigentlich auch verstehe).
Was ist eure Meinung dazu? Wie haben eure Arbeitgeber reagiert?
Ich würde mich über Reaktionen und Tipps freuen!
LG!
Kurz mal zu meinem Problem: Ich habe mich bei einem Erstgespräch im KH der barmherzigen Schwestern über eine mögliche Behandlung informiert und im Endeffekt ist rausgekommen, dass ich Ende April einen Platz für die 8-wöchige stationäre Behandlung bekommen würde. Einerseits freue ich mich aber ich weiß jetzt aber nicht weiter. Ich arbeite vollzeit in einem Unternehmen und habe einen Job, der extrem stressig und anspruchsvoll ist. Ich kann nicht einmal 2 Wochen am Stück Urlaub nehmen, weil es so viel zu tun gibt und es gibt viele Sachen, die nur ich erledigen kann (da hat kein anderer die Berechtigung dazu). Ich traue mich nicht, es bei meiner Chefin anzusprechen weil ich Angst auf Ihre Reaktion habe. 2 Monate Krankenstand wird nicht möglich sein und finanziell kann ich es mir nicht leisten, zu kündigen oder rausgeschmissen zu werden. Ich will niemanden im Stich lassen, will mich aber auch nicht schon wieder vernachlässigen...
Die einzige Idee, die ich hatte, war zumindest teilzeit Teleworking zu machen aber der Arzt im KH hat davon gar nichts gehalten (was ich eigentlich auch verstehe).
Was ist eure Meinung dazu? Wie haben eure Arbeitgeber reagiert?
Ich würde mich über Reaktionen und Tipps freuen!
LG!