Seite 1 von 1

Frage bzgl stationäre Therapie & Arbeit

Verfasst: Mi Mär 28, 2012 14:03
von sarah2808
Ich habe eine Frage an diejenigen, die eine stationäre Therapie gemacht, zu dieser Zeit aber gearbeitet, haben.
Kurz mal zu meinem Problem: Ich habe mich bei einem Erstgespräch im KH der barmherzigen Schwestern über eine mögliche Behandlung informiert und im Endeffekt ist rausgekommen, dass ich Ende April einen Platz für die 8-wöchige stationäre Behandlung bekommen würde. Einerseits freue ich mich aber ich weiß jetzt aber nicht weiter. Ich arbeite vollzeit in einem Unternehmen und habe einen Job, der extrem stressig und anspruchsvoll ist. Ich kann nicht einmal 2 Wochen am Stück Urlaub nehmen, weil es so viel zu tun gibt und es gibt viele Sachen, die nur ich erledigen kann (da hat kein anderer die Berechtigung dazu). Ich traue mich nicht, es bei meiner Chefin anzusprechen weil ich Angst auf Ihre Reaktion habe. 2 Monate Krankenstand wird nicht möglich sein und finanziell kann ich es mir nicht leisten, zu kündigen oder rausgeschmissen zu werden. Ich will niemanden im Stich lassen, will mich aber auch nicht schon wieder vernachlässigen...
Die einzige Idee, die ich hatte, war zumindest teilzeit Teleworking zu machen aber der Arzt im KH hat davon gar nichts gehalten (was ich eigentlich auch verstehe).
Was ist eure Meinung dazu? Wie haben eure Arbeitgeber reagiert?
Ich würde mich über Reaktionen und Tipps freuen!
LG!

Re: Frage bzgl stationäre Therapie & Arbeit

Verfasst: Mi Mär 28, 2012 14:55
von Petzi
Hallo Sarah!!

Ich kann deine Bedenken durchaus verstehen, aber.....

Wenn es nötig ist sich in stationäre Behandlung zu begeben, dann solltest du das tun!! Du brauchst bei der Therapie sooo viel Kraft um dich auf DICH zu konzentrieren, da gibt es kein Platzerl für die Arbeit!!!! Da kannst du echt nur an dir arbeiten und sonst hat nix SINN!!!
Du sollst gesund werden - und da kannst du nur an dich denken!!!

Ich war 3 Monate in Eggenburg und gesamt ein Jahr im Krankenstand, es gabe kein Problem, Gott sei Dank, aber da hatte ich wirklich Glück und bin dafür sehr, sehr dankbar!!! Denn ich denke, dass das nicht sooft gibt!!!
Aber 2 Monate Krankenstand müssten schon drin sein - wenn nötig!!! Weiß deine Chefin von deiner Krankheit?? Du musst ihr keinen Grund nennen!!! Du kannst einfach sagen, dass du ins Krankenhaus musst!!
Du läßt damit niemandem in Stich, nur wenn du nicht gehst - dann läßt du DICH im Stich - ist das besser??? NEIN!!!!
Also auf zu den Barmherzigen und ich wünsche dir alles, alles GUTE!!!

Liebe Grüße

Petzi

Re: Frage bzgl stationäre Therapie & Arbeit

Verfasst: Mi Mär 28, 2012 16:14
von MAUSbär
Hallo Sarah,
Ich kann deine Reaktion gut verstehen,ich selbst hab Angst meinen Job zu verlieren ,hab 5 Jahre gewartet
,bis ich mich entschlossen hab stationär zu gehen.
Ich hab echt Angst meinen Traumjob dadurch zu verlieren,da cih nur einen Zeitvertrag habe.
Aber nach 15 Jahren B* will ich endlich gesund werden.
Ich kann dir nur raten,hör in dich rein ,was ist dir wichtiger,Job oder Gesundheit???
Ich wünsch dir viel Kraft und dass du eine gute Entscheidung triffst,die dir gut tut.
Liebe Grüße :)

Re: Frage bzgl stationäre Therapie & Arbeit

Verfasst: Do Mär 29, 2012 6:57
von sarah2808
Guten Morgen!
Danke für eure Kommentare. Ich weiß eigentlich eh, dass meine Denkweise falsch ist. Ich bin nun mal so eine Person, die immer noch sich selbes ganz hinten auf der Prioritätsliste stehen hat. Ich denke das geht vielen hier so... ich habe mit meiner Chefin noch nie wirklich über meine ES geredet aber sie denkt es sich; das sehe ich jedes Mal, wenn sie beim Mittagessen auf meinen Salat oder meine Suppe schaut. Ich weiß also nicht recht, wie ich das angehen soll. Ich meine ihr jetzt zu sagen, dass ich in nicht mal mehr 4 Wochen für min. 2 Monate ausfallen werde, ist schon schwierig. Vor allem weil meine Kollegen alles andere als verständnisvoll sind (die sehen mich schief an, wenn ich "schon" um 16 Uhr aus dem Büro gehe).
Wie auch immer, ihr habt recht; jetzt muss ich mir nur noch das mit der Umsetzung überlegen...

Re: Frage bzgl stationäre Therapie & Arbeit

Verfasst: Do Mär 29, 2012 11:21
von wiesenblume
Liebe Sarah,

ich kann Deine Skrupel sehrsehr gut verstehen.
Dennoch finde ich, wenn Du die Chance hast, eine stationäre Therapie zu machen und das möchtest, solltest Du es auch durchziehen.

Wenn Du vermutest, dass deine Cheffin eh etwas ahnt, und Du sie als einen halbwegs verständnisvollen Menschen einschätzt, kannst Du nur gewinnen, wenn Du sie ins Boot holst. Sie könnte Dir z.B. auch den Rücken stärken, wenn es mal mit den Kollegen schwierig ist (das ist schließlich acuh ihr Job als Cheffin :wink: ) (Zumal, an dieser Stelle: Finde ich Klasse, dass Du so auf Dich achtest und pünktlich Feierabend machst!!! Da könnten Deine Kollegen was von Dir lernen!).

Außerdem sollte sie es schätzen, dass Du ihr sobald wie möglich Bescheid gibst, damit alles für Deine Auszeit vorbereitet werden kann.

Und zuletzt: Für sie und den Betrieb wäre es wohl deutlich ungünstiger, wenn Du Dich jetzt (mit, ich vermute mal, Einschränkungen durch dein Belastet-Sein) aufarbeitest, Deine ES für sie ignorierst, und irgendwann "richtig" zusammenklappst und "notfallmäßig" ausfällst....oder?


Liebe Grüße und viel Kraft für Dich wünsch ich Dir!!!!

Wiesenblume