Therapie kombiniert mit Ernährungsberatung

#1
Hallo ihr Lieben,

auf Anraten meiner Therapeutin war ich heute das erste Mal bei der Ernährungsberaterin. Vorerst bin ich mal sehr froh, dass sie so gut ausgebildet ist, dass sie mir das vegane Essen akzeptiert und ich bin grundsätzlich positiv eingestellt.
Ab morgen soll ich ein Essprotokoll schreiben (eigentlich heute schon, aber ich hatte einen FA und da dachte ich ich fang morgen an und hab keinen FA sonst weiss ich nicht was ich reinschreiben soll *lol* ...als wenns so einfach wär!)

Naja jedenfalls muss ich jetzt auch immer die Mengen angeben.
Wenn ich normal koche (kein FA) bzw. mir Frühstück mache wiege ich nie ab, mach das nach Gefühl - wie ein gesunder Mensch, dies kann ich auch behalten. Ausser in meinen seltenen Phasen wo ich kaum was esse, da wiege ich ab und zähle genau die kcal)
Jedenfalls hab ich jetzt Angst, dass wenn ich abwiegen muss und somit dann ja auch unbewusst u. unabsichtlich genau weiss was ich an kcal zu mir nehme, ich wieder eher in die Nicht-oder-zu-wenig-Ess-Phase rutsche statt der Bulimie.

Wie seht ihr das, hat evt jemand Erfahrung damit?

LG
WER MIT WENIG NICHT ZUFRIEDEN IST - IST MIT GAR NICHTS ZUFRIEDEN

Re: Therapie kombiniert mit Ernährungsberatung

#3
Ich wiege IMMER mein Essen ab, es sei denn ich habe FAs.

Mir gibt das Sicherheit, weil ich ohne Wiegen dazu neigen würde, immer weniger zu kochen, aus Angst, die Kalorien nicht mehr kontrollieren zu können.
So ist es mir umgekehrt möglich, mir etwas mehr auf den Teller zu tun, weil ich Gewissheit habe, dass es im Rahmen liegt und gesunden Portionen entspricht.

Sehe das also durchaus positiv - natürlich hat es etwas Zwanghaftes; ist eben die Frage, ob die Gedanken, die um die ES kreisen, nicht ohnehin schon zwanghaft sind und dieser 'Zwang' dann wenigstens einen langfristig gesünderen Gewöhnungseffekt an normale Mengen bewirken kann.
Du hast geschlafen für so lange Zeit, eingesperrt in eine Möglichkeit. Tocotronic - Andere Ufer

Re: Therapie kombiniert mit Ernährungsberatung

#4
Von der Sichtweise, die Nightmare beschreibt, hab ich das eigentlich noch nie gesehen.

Ich tendiere generell nicht zum abwiegen und kcal zählen, also würde ich mir das auch nicht aufdrücken lassen. :)
Wenn ich aber komplett die Relationen zu gesunden Mengen verloren hätte, wäre das vielleicht gar nicht so
negativ, wie ich es anfangs gesehen habe.

Ich denke du musst das persönlich für dich entscheiden ob du damit kannst oder nicht.
Wenn du das Gefühl hast, es könnte dich noch tiefer in die ES/Kontrollzwang treiben, dann würde ich es definitiv lassen,
wenn du glaubst es wäre dir hilfreich um ein normales Maß für die richtige Mengen wieder zurückzugewinnen,
dann kannst du es ja versuchen. :wink:

Re: Therapie kombiniert mit Ernährungsberatung

#5
Aschenputtel hat geschrieben:Ich würde dir total vom Wiegen der Nahrungsmittel und Kalorien zählen abraten, !!!
Ich halte das für Bulimikerinnen für unangebracht und für Menschen, die zu MS tendieren sowieso. ;)

Neee...darauf würd ich mich echt nicht einlassen, hätte viel zu viel Angst noch mehr in meine ES reinzuschlittern.

ow, ja, ich seh das auch etwas problematisch - in der klinik eggenburg raten sie essgestoerten davon auch total ab, weil es uebertrieben/ zwanghaft ist sein essen staendig abzuwiegen, und grad bei der heilung von einer essstoerung sollte man portionsgroeßen ins gefuehl kriegen, nicht abwiegen.
portionsgroeßen kannst du anhand von deinen haenden zb (eine "handvoll") abschaetzen. genau das wird in eggenburg empfohlen bzw wird damit ernaehrungstherapeutisch gearbeitet.
so klassische ernaehrungsberatung wie du jz anscheinend machst wird eher adipoesen menschen empfohlen oder in fortschrittlicheren institutionen gar nicht mehr - auch die sollten nicht mehr genau/ zwanghaft lebensmittel abwiegen, sondern nach augen- und handmaß gefuehlsmaeßig abschaetzen.

hm, aber ich weiß dass unterschiedliche institutionen das unterschiedlich angehen .. ich fand halt jene herangehensweise in eggenburg wirklich gut. aber vielleicht passt fuer andere menschen auch eine andere herangehensweise.

wie schauts eigentlich aus mit eggenburg, hast du dich schon erkundigt ob dort auch deine kasse angenommen wird ? oder hast dir schon infomaterial zuschicken lassen ? (das machen die ganz schnell, einfach anrufen und in den naechsten minuten hast du ein mail mit den ganzen unterlagen)
Zuletzt geändert von equilibre am Sa Feb 25, 2012 11:37, insgesamt 1-mal geändert.
sun will set

Re: Therapie kombiniert mit Ernährungsberatung

#6
Hey! Ja und ob ich Erfahrung damit habe, ich ergebe mich schon mal wenige Wochen gar nicht- nur dass ich dann auch in diese weniger essen phase rutsche, wird wohl daran liegen dass ich solche angst davor habe zuzunehmen.. Mein Gewicht liegt im oberen Normalbereich nd ich möchte einfach so bleiben wie ich im Moment bin. Ich weiß, ich kann das auch mit einer ausgewogenen Ernährung und Sport schaffen, aber so leicht gehts dann halt doch nicht.. ich habe mich auch für eine Therapie und Ernährungsberatung entschieden, klappt nicht schlecht bis jetzt. Kalorienzählen ist jedoch schwachsinn, man setzt sich dadurch ständig u immer wieder unter Druck.. Man muss nur wissen wo die Grenze ist und es gibt ja Gott sei Dank auch Lebensmitteln von denen man so viel essen kann, wie man will...