hallo ihr lieben,
ich habe zwei ganz konkrete fragen::
1. ich habe letzten oktober meine therapie beendet, weil ich wegen meines jobwechsels 500km weit weggezogen bin. ich hab mich stabil genug gefühlt und der umzug fiel auch zufällig mit dem ende der bewilligten stunden zusammen. wäre ich nicht umgezogen, hätten meine therapeutin und ich es sicher problemlos verlängern können. aber wie gesagt, ich habe mich stabil genug gefühlt. nun ist ja alles anders gekommen als geplant und ich würde gerne wieder eine therapie beginnen. gibt es irgendwelche möglichkeiten, die sperre zu umgehen?
2. wie machen es denn die berufstätigen unter uns, die einen ganz normalen arbeitstag haben, morgens um sieben/acht aus dem haus gehen und um fünf/sechs wiederkommen?
hanne
Re: therapiesperre
#2hey hanne,
ich habe vor ca. einem Jahr meine Therapie abgebrochen; einfach weil ich mit der Therapeutin nicht besonders gut klar kam. Nach dem Abbruch konnte ich mich nicht mehr so richtig für eine neue Therapie durchringen und habe es ohne versucht. Nachdem ich nun vor ca. 2 Monaten feststellen musste, dass dies keine gute Idee war, habe ich mich um eine Therapeutin bemüht; nach ein paar "Probesitzungen" (in der Regel kannst du bis zu 5 Probesitzungen machen!!) habe ich mich für einen Therapie bei ihr entschieden. Ich habe meine alte Thera. angerufen, um zu fragen wie das mit der 2 Jahressperre aussieht, sie hat mir gesagt, dass meine neue Thera. einen Bericht an die Krankenkasse schreiben muss (für diesen Bericht gibt es auch einen Fachausdruck, der mir gerade aber leider entfallen ist...), in dem sie klar macht, dass eine Therapie notwendig ist. Besonders hilfreich kann sein, dass man sich für eine andere Art von Therapie entschieden hat ( z.B. vorher Verhaltenstherapie nun Gesprächstherapie) oder / und wenn ein anderes Krankheitsbild dazukommt oder es gewechselt hat (z.B vorher Bulimie und nun Depressionen und Bulimie)! Meine Thera sieht da kein Problem.
Ich würde dir vorschlagen dir Therapeuten rauszusuchen und diese kennenzulernen, wenn dir einer bzw. eine zusagt und ihr beide für eine Therapie plädiert, wird die/der Thera eine Möglichkeit finden (meist haben die ja auch ihre Tricks bzw. schon Erfahrungen mit diesen Situationen gemacht!)
Ich hoffe für dich, dass du eine passende Therapie für dich findest. Mir tut es echt gut, dass ich jemanden gefunden habe, der mir zuhört...und mir Hilfestellung leistet.
Ganz viel Erfolg wünsch´ich dir.
viele grüße
ich habe vor ca. einem Jahr meine Therapie abgebrochen; einfach weil ich mit der Therapeutin nicht besonders gut klar kam. Nach dem Abbruch konnte ich mich nicht mehr so richtig für eine neue Therapie durchringen und habe es ohne versucht. Nachdem ich nun vor ca. 2 Monaten feststellen musste, dass dies keine gute Idee war, habe ich mich um eine Therapeutin bemüht; nach ein paar "Probesitzungen" (in der Regel kannst du bis zu 5 Probesitzungen machen!!) habe ich mich für einen Therapie bei ihr entschieden. Ich habe meine alte Thera. angerufen, um zu fragen wie das mit der 2 Jahressperre aussieht, sie hat mir gesagt, dass meine neue Thera. einen Bericht an die Krankenkasse schreiben muss (für diesen Bericht gibt es auch einen Fachausdruck, der mir gerade aber leider entfallen ist...), in dem sie klar macht, dass eine Therapie notwendig ist. Besonders hilfreich kann sein, dass man sich für eine andere Art von Therapie entschieden hat ( z.B. vorher Verhaltenstherapie nun Gesprächstherapie) oder / und wenn ein anderes Krankheitsbild dazukommt oder es gewechselt hat (z.B vorher Bulimie und nun Depressionen und Bulimie)! Meine Thera sieht da kein Problem.
Ich würde dir vorschlagen dir Therapeuten rauszusuchen und diese kennenzulernen, wenn dir einer bzw. eine zusagt und ihr beide für eine Therapie plädiert, wird die/der Thera eine Möglichkeit finden (meist haben die ja auch ihre Tricks bzw. schon Erfahrungen mit diesen Situationen gemacht!)
Ich hoffe für dich, dass du eine passende Therapie für dich findest. Mir tut es echt gut, dass ich jemanden gefunden habe, der mir zuhört...und mir Hilfestellung leistet.
Ganz viel Erfolg wünsch´ich dir.
viele grüße

Zuletzt geändert von krisi am Fr Jun 10, 2011 10:33, insgesamt 1-mal geändert.
Re: therapiesperre
#3Hallo Hanne,
ich vermute, Du hast eine Verhaltenstherapie gemacht?! Wenn Du auf eine tiefenpsychologische Behandlung wechselst, kannst Du die zwei-Jahres-Sperre umgehen.
lg
aire
ich vermute, Du hast eine Verhaltenstherapie gemacht?! Wenn Du auf eine tiefenpsychologische Behandlung wechselst, kannst Du die zwei-Jahres-Sperre umgehen.
lg
aire