Seite 1 von 1

Therapie - WIE und WO Anfangen / Mann oder Frau?

Verfasst: Mo Mai 09, 2011 2:00
von AnnaJuliAnna
So, 2 Fragen habe ich.

Vorweg: ich will schon lange eine Therapie machen, ich weiss nur nicht wo ich anfangen soll. Wo soll ich mich hinwenden, wo soll ich anrufen? Ich war einmal bei einer Beratungsstelle, bei der ich mich aber nicht ernst genommen gefühlt habe, und irgendwie habe ich keinen Plan wo ich anfangen soll.

Also,

1. Wie bekomme ich meinen persönlichen Psychologen/Therapeuten (wie auch immer man das nennt)

2. Sollte ich eher Mann oder Frau nehmen? Also, ich habe nämlich immer bessere Gespräche mit Männern als mit Frauen, also, auf nicht s*x**ll* Ebene versteht sich. Bei Frauen ist immer eine gewisse abneigung meinerseits da. Ich weiss nicht, ob das bei diesem Thema auch der Fall ist, aber ich kann mit meinem besten Freund z.B besser über die Krankheit sprechen als mit meiner besten Freundin.
Wie war/ist das bei euch?

ach ja und
3. Wie ist das mit der Bezahlung? Ich bin Mittellose Studentin und habe Angst dass ich mir den "Luxus" eines Psychologens nicht leisten kann (so würden sich zumindest meine Eltern ausdrücken, wenn ich ihnen davon erzählen würde, deswegen würde ich sie gerne nicht einweihen, sondern das irgendwie auf eigene Faust bewältigen.

Ich will das es aufhört, ich schaffe es nur nicht alleine! ich brauche und will Hilfe annehmen, ich weiss nur nicht wo anfangen!
Habt ihr einen Rat`??

Re: Therapie - WIE und WO Anfangen / Mann oder Frau?

Verfasst: Mo Mai 09, 2011 5:31
von nudel
Guten Morgen AnnaJuliAnna,

um deine Fragen zu beantworten wäre es schön ob du aus Deutschland oder Österreich kommst. Ich habe im Moment keinen Plan, aber ich kann dass für Deutschland beantwortet.
Wenn Du in D. wohnst, dann ist die Frage bist du privat oder in der gesetzlichen Krankenskasse.
In der Gesetzlichen bist du ja noch wahrscheinlich Familienversichert, aber das ist egal. Dann würdest du zum Arzt gehen dir eine Überweisung für Psychotherapie bekommen. heißt dann musst du nur die Praxisgebeühr bezahlen, und dann wärst du damit durch.
Wenn du dann einen Platz bei einem Thera hast.
Wenn du privat Versichert bist, dann ist das ja meines Wissens so, dass die Rechnung an den Hauptversicherten geht. Wahrscheinlich dann eben an deine Eltern.
Ob einen männlichen oder weiblichen Therapeuten dass musst dueben selber entscheiden, ich finde es kommt immer drauf an. Zum Kennenlernen hast du in Deutschland 5 Therapiestunden zur Verfügung. Ich kann mir inzwischen nicht mehr vorstellen, dass ich zu einem Mann gehe.
In Deutschland ist es eben so, dass du dich um deinen Therapieplatz selber kümmern musst, dass heißt bei dein Leuten anrufen, meist haben die einen AB laufen, in dem sie sagen wann sie zu erreichen sind. Zum Beispiel ich bin in der Zeit von 8.10 bis 8.15 Uhr für ein persönliches Gespräch zu erreichen. Die Wartezeiten für diese Plätze sind eben manchmal auch sehr lang.

LG nudel

Re: Therapie - WIE und WO Anfangen / Mann oder Frau?

Verfasst: So Jun 12, 2011 21:10
von Lari
AnnaJuliAnna hat geschrieben:
1. Wie bekomme ich meinen persönlichen Psychologen/Therapeuten (wie auch immer man das nennt)
Einfach im Internet recherchieren und alle anrufen, die zu passen scheinen. Wenn du Glück hast, geht es schnell.
AnnaJuliAnna hat geschrieben:
2. Sollte ich eher Mann oder Frau nehmen? Also, ich habe nämlich immer bessere Gespräche mit Männern als mit Frauen, also, auf nicht s*x**ll* Ebene versteht sich. Bei Frauen ist immer eine gewisse abneigung meinerseits da. Ich weiss nicht, ob das bei diesem Thema auch der Fall ist, aber ich kann mit meinem besten Freund z.B besser über die Krankheit sprechen als mit meiner besten Freundin.
Wie war/ist das bei euch?
Ich habe da sehr ähnliche Gefühle, wie du. Damals hatte ich das Glück, dass ich bei einem männlichen Therateuten sehr schnell dran kam, was damit zu tun hatte, dass er ein gutes Gefühl am Telefon hatte. Es war Zufall, dass ich bei ihm landete, denn eigentlich hatte ich eine andere Psychologin angerufen, die laut meiner Krankenkasse noch in der Praxis war - aber das war veraltet. So kam ich zu ihm, dabei war er nichtmal auf Essstörungen genau spezialisiert. Hat sich als die perfekte Wahl herausgestellt.

Wenn du generell mit Männern besser sprechen kannst rate ich dir, einen Therapeuten aufzusuchen. Das funktioniert vermutlich besser. Dennoch, wenn du früher vielleicht bei einer Therapeutin an die Reihe kommst, dann solltest du zumindest zu einer Probesitzung gehen. Man weiß ja nie. :)