Hi Jani,heute war es schon angenehmer,hatte Qigong,das war echt gut fand ich.Außerdem hatten wir auch Gruppengespräche,die waren auch interessant,aber leider nicht mit meiner Essstörung zu vergleichen.Die Mitpatienten leiden alle an Depressionen oder Ängsten(ich hab höchstens Angst vor dem Kontrollverlust beim essen).Mit dem Essen klappt es so lala.Ich esse alle 2 Stunden Obst oder Gemüse(morgens auch ne Scheibe Vollkornbrot mit Käse).Es zwingt mich niemand zum Essen gott sei Dank.Probleme hab ich mit dem Mittagessen,traue mich nur Miniportionen zu essen.Abends kriege ich zuhause aber wieder "Fressdrang".Hab das Gefühl keiner versteht mich.Ich stehe ständig unter Druck,mein Mann versteht mich nicht.Hab schon mehrere Bücher gekauft zum lesen,aber ich bekomme immer zuhören:aber jetzt grad nicht.Ich will mich nicht vor Frust zusaufen oder bekiffen,also sehe ich die bessere Möglichkeit darin einen Fressanfall auszleben.Naja,wenigstens ist es nur einer statt 10-20 pro Tag wie noch vor paar Wochen/Monaten.Heute nach dem baden habe ich aber einen Schreck bekommen,ich glaube ich hab wieder abgenommen,sehe voll dürr aus(das hab ich noch nie so wahr genommen)!Nachwiegen kann ich das aber nicht,da ich meinen Mann gebeten hatte die Waage zu verstecken(hat er getan).Ich weiß:ICH MUSS ZUNEHMEN!
Hab heute auch mit meiner Ma gesprochen,sie lebt in ihrer eigenen kleinen nicht realen Welt(schon schlimm),das macht mir auch zu schaffen.Tagsüber hab ich in der TK ne gute Ablenkung ,aber am Abend zuhause stehe wieder vor den alten Problemen.
Wenn ich in der TK ne freie Stunde habe,mache ich Pilates oder gehe meine Oma im Krankenhaus besuchen.Habe meinen Thera nur in der Gruppenthera kennengelernt,kann ihn noch nicht ganz einschätzen.
Ich bin etwas gefrustet heute.Wenn ich die stat. Reha mache,bin ich vielleicht die Wochen wenn ich dort bin stabil,aber wenn ich dann nach Hause komme ,stehe ich wieder vor den alten Problemen,frage mich,ob dass dann wirklich sinnvoll wäre???
Ich werde so bald wie möglich versuchen ein Paargespräch zu bekommen.
Ich will auf gar keinen Fall meinen Mann verlieren,aber so gehts auch nicht weiter,wenn er nicht mitzieht.
Ansonsten muss ich aber sagen,dass mir die TK schon besser gefällt als gestern.Morgen kochen wir zusammen,und nächste Woche haben wir öfters autogenes Training und Ergo.
Für mich ist es erstmal gut um einen normalen Rhythmus am Tag zu haben,aber therapeutisch ist mir das für meine Erkrankung zu wenig.
LG Sylvi