Seite 1 von 1

Psychologe <->Psychiater

Verfasst: Mo Mär 01, 2010 21:15
von Wollsocke
hallo :)
erstmal möchte ich mich selbst loben .

ich habe endlich den endschluss gefasst wieder in therapie zu gehen!
Wuhuu

und habe letzte woche auch direkt ein paar leute angerufen und bei einem auch direkt einen termin zum erstgespraech bekommen für mittwoch :D

aber nun ist dies ein psychologe .
ich war vorher immer bei psychiatern.
meine frage nun : was ist da genau der unterschied?
was wird im erstgespraech besprochen?


bei meinen psychiater erfahrungen ist immer nur schlechtes herausgekommen und diesmal soll es endlich klappen :P!

also will ich nichts falsch machen ...falls das ueberhaupt geht ^^

Re: Psychologe <->Psychiater

Verfasst: Mo Mär 01, 2010 21:18
von Schwarzer Prinz
Hey!

Der Unterschied is eigentlich der:
Psychiater verschreibt Tabletten und redet nicht so vie
Psychologe verschreibt keine Tabletten sondern macht Gesprächstherapie...

Viel Glück :wink:

LG

Re: Psychologe <->Psychiater

Verfasst: Mo Mär 01, 2010 21:19
von Wollsocke
kurz knapp und gut :)
danke^^
zu was geht ihr denn so ?

Re: Psychologe <->Psychiater

Verfasst: Mo Mär 01, 2010 21:22
von Schwarzer Prinz
Gern geschehen :wink:
Ich gehe nur zum Psychiater, ambulante Therapie verkrafte ich nicht...
Ist beim letzten Mal schief gegangen...
Also bespreche ich das wichtigste mit Psychiater und der verschreibt mir wenns denn sein muss Tabletten...

LG

Re: Psychologe <->Psychiater

Verfasst: Mo Mär 01, 2010 22:07
von cooky
Ich gehe zu einer Psychotherapeutin. Passt für mich sehr gut ;)

Re: Psychologe <->Psychiater

Verfasst: Mo Mär 01, 2010 22:24
von Lupus
ganz einfach dargestellt kann man sich die Unterschiede ungefähr so merken:

der Psychologe stellt die Diagnose
der Psychotherapeut therapiert
der Psychiater hat eine ärztliche Ausbildung, befasst sich vorrangig mit den körperlichen Ursachen und darf Medikamente verschreiben

Re: Psychologe <->Psychiater

Verfasst: Mo Mär 01, 2010 23:53
von Caruso
Psychiater (aus altgriechisch ψυχή psychē „Seele, Leben“ und ἰατρός iatros „Arzt“) ist der Titel eines Arztes mit psychiatrischer Facharztausbildung. Als solcher beschäftigt er sich mit der Diagnose, Behandlung und Erforschung von Erkrankungen oder Störungen des Geistes oder der Seele des Menschen.
Im Unterschied zum (nichtärztlichen) Psychologischen Psychotherapeuten kann der Psychiater als Arzt auch mögliche körperliche Ursachen von scheinbar psychischen Erkrankungen erfassen. Nach Bedarf kann er auch z. B. eine entsprechende Abklärung in die Wege leiten und kann auch Medikamente verordnen.

Psychologischer Psychotherapeut ist eine in Deutschland seit Januar 1999 durch das Psychotherapeutengesetz (PsychThG) gesetzlich geschützte Berufsbezeichnung, die eine staatliche Zulassung zur Ausübung der Heilkunde (Approbation) verlangt. Bei einem Psychotherapeuten handelt es sich um einen Psychologen, der sich nach abgeschlossenem Psychologiestudium auf dem Gebiet der Psychotherapie weitergebildet und somit spezialisiert hat.

Psychologe ist die Berufsbezeichnung von Personen, die einen Studienabschluss im Fach Psychologie erworben haben und in sehr vielen Anwendungsfeldern (Gesundheitswesen, Bildungswesen, Wirtschaft) oder in Lehre oder Forschung tätig sein können.

Psychotherapeuten sind Personen, die heilkundliche Psychotherapie ausüben.
Psychotherapeuten arbeiten therapeutisch und diagnostisch in unterschiedlichen Bereichen. Tätigkeitsfelder innerhalb der ambulanten Versorgung sind in eigener Praxis-Niederlassung, unterschiedlichsten Beratungsstellen, aber auch in stationären oder teilstationären Einrichtungen und Kliniken, sowie in Forschung und Lehre.



Quelle: wikipedia