Seite 1 von 1

Therapie und Arbeit

Verfasst: Di Sep 08, 2009 16:45
von Tinkerbell23
Seit März habe ich meine absolute Traumarbeitsstelle gefunden, bei der ich mich wirklich sehr, sehr wohl fühle. Eine sehr menschliche Chefin, liebe Kolleginnen, 5min von meinem Zuhause entfernt...Ich war immer der Meinung, dass ich es schaffe dadurch die Bulimie loszuwerden, dem ist aber leider nicht so. Ich würde wahnsinnig gerne eine stationäre Therapie machen, habe aber riesengroße Angst meine Arbeitsstelle zu verlieren. Vor 3 Jahren war ich schon einmal stationär in Therapie. Mir hat diese Therapie sehr geholfen meine Depressionen und Panikattacken loszuwerden und auch meine Bulimie hat sich stark verbessert, aber ganz los bin ich sie leider immer noch nicht. Vor 3 Jahren habe ich meine Arbeit verloren obwohl mir mein Chef zugesichert hat, dass ich wieder kommen dürfte. Er hat dann natürlich sein Wort nicht gehalten und sich auf die schlechte Wirtschaftslage ausgeredet und stattdessen eine neue Kollegin aufgenommen....Nun habe ich Angst, dass mir das nochmals widerfährt, denn auch mein letzter Chef war sehr verständnisvoll und dennoch sewie sich später herausstellte nur falsch....Ich weiß nicht, was ich machen soll denn ich bin mir nicht klar darüber ob mir "nur" eine ambulante Therapie helfen kann.

Re: Therapie und Arbeit

Verfasst: Mi Sep 09, 2009 15:15
von Curly
Hey du

Ich denke, es ist eigentlich so gergegelt, dass man wegen Krankenhausaufentahlten (vorrausgesetzt man ist dann krank geschrieben, was man ja in der Regel wird) nicht entlassen werden d a r f. Ich glaube, dass ist sogar verboten und kann Folgen für den Arbeitgeber halten. (bin mit aber nicht 100% sicher :P )

Es herrscht auch Schweigepflicht, soweit ich weiß, weswegen und in welche Klinik du gehst. ALso, falls du Sorge hast, dass jemand von deiner Bulimie erfährt.

Alles gute

Re: Therapie und Arbeit

Verfasst: Mi Sep 09, 2009 17:29
von IamY
Hi,

das ist ein Irrtum. Auch wenn man krankgeschrieben ist kann man entlassen werden.
Kündigung im Krankenstand

Arbeitnehmer können im Krankenstand gekündigt werden

Arbeitnehmer sind während des Krankenstandes nicht vor dem Verlust des Arbeitsplatzes geschützt. Deshalb gehen viele Arbeitnehmer auch krank arbeiten. Arbeitnehmer können während des Krankenstandes vom Arbeitgeber gekündigt werden. Es sind die auch sonst geltenden Kündigungsfristen und –termine einzuhalten.


Welche Rechte habe ich bei Entlassung im Krankenstand?

Bei einer unberechtigten Entlassung während eines Krankenstandes muss Ihr Arbeitgeber Ihr Entgelt bis zur Beendigung des Krankenstandes bzw. bis zum vorherigen Ende seiner Entgeltfortzahlungspflicht, weiter zahlen. Und das, bwohl das Dienstverhältnis vorher endet.
Quelle: arbeiterkammer.at

Ist leider so, also nicht darauf verlassen.
Ich denke, am besten wird es sein, wenn du mit deinem Chef darüber redest.

lg

Re: Therapie und Arbeit

Verfasst: Mi Sep 09, 2009 17:46
von Tinkerbell23
Ich denke sogar, dass es ziemlich wahrscheinlich ist gekündigt zu werden, wenn man sooooo lange im Krankenstandt ist und der Arbeitgeber wird dennoch eine Bestätigung brauchen und dann kann man sich schon eins+eins zusammenreimen...Also könnte man auch gleich ehrlich sein und die B zugeben

Re: Therapie und Arbeit

Verfasst: Mi Sep 09, 2009 17:50
von IamY
Jop, denke auch mit offenen Karten zu spielen würde am besten sein.
Aber wir kennen deinen Chef nicht, von daher ist es schwierig Tipps zu geben.

Eventuell, wenn es finanziell möglich ist nach unbezahlten Urlaub fragen und sich als Grund irgendwas einfallen lassen?

Verzwickte Sache ....


lg