Arbeit kündigen und Klinikaufenthalt oder nicht?

#1
Hallo zusammen,

ich habe da mal eine Frage.

Ichhabe vor, im Februar 2010in eine Klinik zugehen. Das wäre nah Beendigung meiner Ausbildung. Die ist gegen Ende Januar zu Ende. Noch weiß ich nicht, ob es klappt, also habe noch nicht die Krankenkasse informiert usw. Ist nur eine Idee.

Eigentlich wollte ich kündigen und dann in die Klinik, weil ich sowieso im Oktober ein Studium beginnen möchte, welches mit der Ausbildung nichts zu tun hat. Nun dachte ich mir aber, ich könnte ja auch dort weiterarbeiten und dann in die Klinik gehen. Schließlich bekomme ich dann Geld und danach würde ich noch arbeiten bis September oder auch nur August.

Oder findet ihr das hinterlistig gegenüber dem Arbeitgeber? Denn schließlich weiß ich jetzt schon, ich will nachBeendigung gehen, also in die Klinik.

Ganz lieben Gruß an euch
Schlafquala
Verstehen kann man das Leben rückwärts, leben muß man es aber vorwärts.

Re: Arbeit kündigen und Klinikaufenthalt oder nicht?

#2
Hallo Schlafquala..
mehrere Gedanken..
WAs ist mit der Krankenversicherung, wenn du kündigen würdest? Wenn du kündigst in Deutschland)bekommst du keine Gelder vom ARbeitsamt...und Studentin wärest du ja im Februar auch noch nicht.
Das andere..mir stellen sich die Haare hoch, wenn Leute Klinik als..keine Ahnung wie benennen...nehmen..und es wie ein Praktikum oder so behandeln! Warum gehst du nicht jetzt in die Klinik, also beantragst es? Woher weißt du dass es dir im Februar so schlecht geht? Woher weißt du dass du es bis Februar schaffst? Woher weißt du dass es ohne einen Zwischenaufenthalt in einer Akutklinik geht, womit sich deine ganzen Überlegungen bezüglich des Arbeitgebers eh aufheben würden?Was ist wenn du kündigst und die Krankenkasse genehmigt dir gar nicht die Klinik in die du möchtest?
Ja, und dann noch..wie kommst du denn mit deinem Chef klar? Kannst du nicht mit ihm reden, und mit ihm deine überlegungen besprechen? Es gibt viele, die das tun, und wo es gut läuft. Oder wie ist es , hast du schon einen Übernahmevertrag für nach der Lehre? Wenn nicht, dann könntet ihr es ja lassen, und du hast dann keine Probleme mit dem Amt, mußt dich natürlich aber krankmelden, sonst mußt du denen Bewerbungen vorlegen. Oder du bittest ihn, dass er dir kündigt, dann gibts auch Gelder und du wärest Krankenversichert, wenn du so einen Vertrag hast.
Wann hast du denn deine Prüfungen? Ich nehme mal an, dass du welche hast, wenn deine Lehre zu Ende ist?
Tine

Re: Arbeit kündigen und Klinikaufenthalt oder nicht?

#3
Hallo Tine,

gut, zum Ersten: Da hast du Recht, kündigen wäre dumm. Ist einfacher, es nicht zu tun, denn nach der Ausbildung werden wir normalerweise erst einmal für ein Jahr übernommen, nur wissen die schon, dass ich studieren will und da habe ich doch etwas Angst, dass die sich denken, dass die mich eh nicht behalten werden.

Zum zweiten: Du kennst mich gar nicht und unterstellst mir hier direkt, ich sähe einen Klinikaufenthalt als Urlaub, Praktikum oder was auch immer an. Finde ich recht unverschämt, ehrlich gesagt. Ich habe mir lange überlegt, wie ich das machen soll, vor allem im Bezug auf Prüfungen und deren Vorbereitung. Da ist jetzt kein Platz und keine Zeit da und die paar Monate werde ich so schaffen. Es soll als Stabilisierung für das Studium, wenn ich es denn mache, dienen und mich wieder klarer über mein Leben werden lassen.

Zu der Sache mit der Ausbildungsleitung darüber zu reden: Nein, danke, so ein Vertrauen habe ich zu ihr nicht und ich möchte hier auch nicht übernommen bzw. in diesem Bereich nicht bleiben. Von daher lohnt es sich nicht.

Das mit den ganzen Formalitäten muss ich mir noch mal erklären lassen, also wann die KK zuständig ist, wie das mit Entgeltfortzahlung wäre usw. Nicht kündigen und wahrscheinlich hier übernommen werden, ist die einfachste Lösung - vielleicht. Mein Problem ist sowieso mein Gewissen. Ich koste dem AG Geld, obwohl ich nicht hier bin und arbeite...stattdessen in einer Klinik bin und davon vorher auch noch wusste...

Trotzdem natürlich danke für deine Kritik. So kann ich lernen mich zu agumentieren.

Schlafquala
Zuletzt geändert von Schlafquala am Di Jul 07, 2009 7:50, insgesamt 1-mal geändert.
Verstehen kann man das Leben rückwärts, leben muß man es aber vorwärts.

Re: Arbeit kündigen und Klinikaufenthalt oder nicht?

#5
Ich werde auf keinen Fall kündigen. habe ich mir jetzt alles durch den Kopf gehen lassen. Das wäre wirklich dumm. Nur muss ich das noch mit meiner Ausbildungsleiterin absprechen, weil sie schon denkt, ich mache jetzt das Studium und bleibe nicht bis Oktober, warum auch immer??? :?:

Vielen Dank, dass ich das ins Forum bringen konnte. So ist mir alles jetzt viel klarer geworden. Auch mit meinen Eltern habe ich das jetzt durchgesprochen...
Sie wollen, dass ich mich nächstes Jahr voll und ganz meiner Gesundheit widme.

So entsteht natürlich auch Druck, aber mal schauen...

LG,
Schlafquala
Verstehen kann man das Leben rückwärts, leben muß man es aber vorwärts.