Sport bei stationaerer Therapie

#1
hallo! ich habe mal ne frage an die Leute welche in einer stationaeren Therapie waren oder einer WG. HAbt ihr Sportliche Angebote durchgefuehrt? wie seit ihr dort begleitet worden, also schlicht um sport nicht nur aus abnehmgruenden zu betreiben und ein gesundes Mass zu erlernen? Gab es auch sowas wie Sportenzug fuer zb Sport Bulimiekranke Menschen? Wuerde mich mal interessieren!

Re: Sport bei stationaerer Therapie

#2
Hi Du!

Ich war schon mehrmals in Kliniken.
In meiner Ersten Klinik, da hatte ich ziemliches Untergewicht, da kam ich erst mal auf Sportentzug, weil ich nicht essen wollte und da wurde dann der Sport zur Belohnung und es war auch ganz wenig, aber besser als gar nichts und umso mehr man zunahm umso mehr durfte man manchen.
Ein Freund von damals, der hat an Magersucht gelitten und wurde künstlich Ernährt, der durfte die ganze Zeit keinen Sport machen und als er weiter abnahm, durfte er nur noch mit dem Aufzug fahren und musste im Haus bleiben, damit er sich nicht viel bewegt und zu nimmt.

Wenn Du noch Fragen hast, kannst gerne Fragen.
Das Leben ist zu kurz um es aufzugeben!

Re: Sport bei stationaerer Therapie

#3
Hallo Leilah!
Ich war 2 mal in der Klinik am Korso, da läuft alles über den BMI und die Kaliumwerte. Wenn dein BMI im Normalgewicht ist und du gute Kaliumwerte hast, dann darfst du Schwimmen, an den langen Spaziergängen und am Frühsport teilnehmen und bei ner ärztlichen Genehmigung auch Joggen. Bei einem BMI der ans Übergewicht grenzt kann am nen Fitnessvertreag bekommen, also man darf dann im Fitnessstudio trainieren. Für Untergewichtige gibts den Light Spaiergang, der geht 15-30 Minuten ansonsten sieht es dann düster aus mit Sport. Wenn der BMI sehr niedrig ist gibts auch fahrstuhlpflicht.

Re: Sport bei stationaerer Therapie

#5
hallo leilah,

ich war letztes jahr in der parklandklinik in bad wildungen. da durfte man mit einem normalen bmi soviel sport machen wie man wollte. es gab unterschiedliche angebote:

schwimmen, rad fahren, walken, bogenschießen...

mit übergewicht solltest du sport treiben und musstest mindestens *kg pro woche verlieren...
so war das bei uns...

liebe grüße

Re: Sport bei stationaerer Therapie

#6
Wenn dein BMI im Normalgewicht ist und du gute Kaliumwerte hast, dann darfst du Schwimmen, an den langen Spaziergängen und am Frühsport teilnehmen und bei ner ärztlichen Genehmigung auch Joggen.
In der Klinik am Korso durfte ich nicht schwimmen gehen, weil ich fast umgekippt bin...

-.-

Dort hat man das Sportprogramm verschrieben bekommen. Es gab Spaziergänge unterschiedlicher Dauer. 15 min für Adipöse und sehr schwache. 30 min für die Magersüchtigen. und 1 h für die anderen....
Wie die Schauspieler eine Maske aufsetzen, damit auf ihrer Stirn nicht die Scham erscheine, so betrete ich das Theater der Welt - maskiert.

.Descartes.

Re: Sport bei stationaerer Therapie

#7
ich weiß noch,das ich auf ner Geschlossenen allein bei der Gymnastik schon nen Zusammenbruch hatte und der Notarzt gerufen werden musste.

ist halt ne Sache der körperlichen Kraft :wink:
ich bin kein Opfer!!!

wer soll die Antwort wissen,wenn nicht Du?
von "Jan Eisklar"

Die wirkliche Macht haben Jene,die nichts mehr zu verlieren haben

Re: Sport bei stationaerer Therapie

#9
Danke aber ich geh nicht in ne Klinik! Es war nur interessehalber :wink: was die Therapeuten so denken! Ich bin ja auch shcon seit 3 jahren therapiebefreit :roll: Mich interessiert es, wei ich wissen moechte wie mit ES und Sport umgegangen wird weil ich in meiner damaligen Therapie damit keine Erfahrungen sammeln konnte! aber danke fuer eure Antworten