Therapie-WG

#1
Hallo...

Nächste Woche habe ich einen Termin wegen einer Therapie-WG, ausschliesslich für Essgestörte...

Ich habe Angst, irgendetwas falsches zu sagen bzw. dass mein Fall nicht soooo dringend zu sein scheint, wie ich es empfinde... bzw. dass das Jugendamt mir Steine in den Weg legt und ich schon am ersten versagen werde, weil ich so wenig (psychische) Kraft habe...

Mein Wille ist aber stark!


Wie soll ich mich auf das Gespräch vorbereiten? Was soll ich lieber nicht sagen (ich schätze mal so Sachen wie Suizidgedanken :roll: Ich bin mir sicher, dass die Betreuer der Wohngruppe diese Verantwortung nicht übernehmen würden über mich... aber, was ich hinzufügen möchte: Wenn ich von HIER weg bin, werde ich bestimmt keine Suizidgedanken mehr haben......)

Ein Problem ist da noch: Die Therapie-Dauer in der WG ist auf 1 Jahr beschränkt. Aber ich muss zwei Jahre dort verbleiben, wegen Abi. Es ist unmöglich, dass ich nach einem Jahr SCHON WIEDER (6, ja mein 6 Wechsel dann, ich würde 6 Mal das Klassenmilieu gewechselt haben :shock: ) die Schule zu wechseln, vor allem während dem Abi (ich habe dann ja bestimmte Kurse,die eine andere Schule vllt. gar nicht anbietet!)...

Vor allem wäre es für mich Horror, nach einem Jahr schon wieder umziehen zu müssen, wieder in dieses scheiss Loch hier, in diese Hölle...

:shock:

Ich habe Angst..

Hat jemand Erfahrungen mit Therapie-WGs?

Würde mir zumindest ein wenig von der Angst nehmen :roll:

Danke im Vorraus & hab euch lieb :roll:
Wie die Schauspieler eine Maske aufsetzen, damit auf ihrer Stirn nicht die Scham erscheine, so betrete ich das Theater der Welt - maskiert.

.Descartes.

Re: Therapie-WG

#2
Ach Cocorico,
denke doch nicht schon Jahre voraus! Die werden dich nicht am letzten Tag rausschmeißen, und sagen: so guck mal was du jetzt machst, hier ist die Türe jetzt zu! Die werden sich ,wenn die Zeit gekommen ist, mit dir zusammensetzen und überlegen, wie es weitergehen soll. Ob du in eine normale Wg für Jugendliche gehst, mit Betreuer, oder ob du betreutes Einzelwohnen bekommst...da gibts ja einige Möglichkeiten. Sicherlich wird bis dahin auch rausgekommen sein,dass zurück zu den Eltern gehen auch keine LÖsung ist..so dass du auch deswegen niht bangen mußt.
Stuttgart ist übrigens echt schön,und es gibt da für Jugendliche viele Möglichkeiten.
Etwas riskant finde ich, wenn du deine Suizidgedanken nicht erwähnst. Denn was du neulich getan hast, war ja nicht nur ein Gedanke ..andrerseits, es kann schon sein,dass es dir hilft,wenn du weg von daheim bist. Aber was,wenn dich die Wg stresst?? Und du am verzweifeln bist, wie du da wegkannst, aber nicht wieder nach Hause kommst? du wirst viele Regeln bekommen, und so wie ich dich lese, bin ich mir nicht so sicher, ob das so easy für dich sein wird.
Ich drücke dir aber die Daumen für das Gespräch und dass es klappt! Und wenn es mit der Ess-Wg nichts wird, dann vielleicht ja mit einer normal betreuten Wg, für Jugendlichen mit verschiedenen Störungen. Wer weiß. Die lassen dich sicher nicht hängen, zur Not mußt du halt erstmal in eine Klinik oder so, und dass die von dort aus etwas in die Wege leiten..das klappt meist nämlich am besten. Auf diesem Wg.
Tine

Re: Therapie-WG

#3
Hallo Tine

Danke für Deine Antwort... Du hast recht, die würden mich echt nicht einfach so rausschmeissen... :roll:

Ich habe bereits einen Versuch gestartet, ins betreute Wohnen zu kommen... Als mir die Mitarbeiter klargemacht haben, dass ich praktisch mit allem Mitteln beweisen müsste, dass ich bei meinen Eltern unter gar keinen Umständen wohnen kann (sprich: meine Eltern in die Schublade der "schlechten Eltern" packen), habe ich einen Rückzieher gemacht.

Klar geht es mir hier psychisch schlecht. Aber meine Eltern haben es nicht verdient, dass ich ihnen alles mögliche ankreide und um einen wg-platz kämpfe...

Mir der ES-WG ist es was ganz anderes. Immerhin gibt es dort ja eine Therapie, also liegt der Grund auf der Hand, wieso ich da hinmuss und ruhig kann...

Naja, das mit den Regeln... Es hört sich bestimmt so an, als wäre ich ein Psycho-Kind, das ständig über die Stränge schlägt :roll: Eigentlich wollte ich damit sagen, dass es kaum Regeln in meiner Erziehung gab. Ich machte immer, was ich wollte. Es waren keine allzu schlimmen Sachen... Ich finde es aber nicht schlimm, wenn ich mich an Uhrzeiten etc. halten muss :wink: sooo bin ich nicht drauf


Hat jemand vllt. Erfahrung mit einer Therapie-WG????
Wie die Schauspieler eine Maske aufsetzen, damit auf ihrer Stirn nicht die Scham erscheine, so betrete ich das Theater der Welt - maskiert.

.Descartes.

Re: Therapie-WG

#4
Ach, Cocorico, liebe, jeder denkt hier, sein Fll ist ist ja nicht so schlimm, nur der der anderen, die brauchen Hilfe etc. pp. Das gehört quasi zur Krankheit dazu, dieses Denken. Du hast es eindeutig verdient, und du möchtest das, du hast ein Recht auf ein schöneres Leben, ein Recht darauf, glücklich zu sein und unterstützung zu bekommen und ich hoffe, du findest das alles in der Therapie WG. Die einzigen Bedenken, die ich an deiner stelle hätte, wären, dass der Schuss nach hinten losgehen kann, wenn man umgeben ist, von Leuten, deren aussehen und Essverhalten wohl tirggernd ist. aber auf der andeen Seite sind das bestimmt liebe und sensible Leute. Nur Mut. Und wie mal eine Therapuetin zu mir sagte, als ich mit dem "is doch nicht so dringend bei mir gedanken" kam: "Ich finde es schön, dass Sie hier sind."

lg

aire

Re: Therapie-WG

#5
Ich habe gar kein gutes Gefühl..

Es wäre zu schön, um wahr zu sein, würde es mit der Thera klappen...

Ich fühle mich momentan so, als würde ich auf den Tod warten, der morgen mich morgen erwartet... Wie ein zu Tode verurteilter, der darauf wartet, dass ihn jemand abholt und sein Schicksal besiegelt..

Ich habe furchbar Angst. Ich werde schier verrückt. Ich weiss, dass Alkohol im Haus ist... "Nur heute" sagt mir mein inneres Gefühl. Aber dann wiederrum darf ich nicht schwach werden.... :|

Morgen entscheidet es sich, ob ich weiterleben darf, kann... Mein Leben liegt in den Händen des Jugendamtes. Es hört sich so bescheuert an. Aber es ist so.

Geht etwas schief, dann geht alles schief. Dann werfe ich das Handtuch. Und vegetiere vor mich hin.. Ich bezweifle es, dass ich eine Ausbildung schaffe... Ich kann mir fast schon gleich die Kugel geben :|

sorry...
Zuletzt geändert von CoCoRiCo am Mo Jun 15, 2009 22:10, insgesamt 1-mal geändert.
Wie die Schauspieler eine Maske aufsetzen, damit auf ihrer Stirn nicht die Scham erscheine, so betrete ich das Theater der Welt - maskiert.

.Descartes.

Re: Therapie-WG

#6
CoCoRiCo hat geschrieben:Morgen entscheidet es sich, ob ich weiterleben darf, kann... Mein Leben liegt in den Händen des Jugendamtes. Es hört sich so bescheuert an. Aber es ist so.
:shock: Wie geht das denn?
Wer einen Engel sucht und nur auf die Flügel schaut könnte eine Gans nach Hause bringen.
Georg Christoph Lichtenberg

Das Leben ist ein Regenbogen!

Re: Therapie-WG

#7
Hallo Larissa...

Wenn sie mich nicht in ihre "Obhut" nehmen und mir diese Thera-WG ermöglichen, werde ich zu Hause bleiben müssen...

Mein gesamter Lebenswille.. ist dann... 0. :|
Wie die Schauspieler eine Maske aufsetzen, damit auf ihrer Stirn nicht die Scham erscheine, so betrete ich das Theater der Welt - maskiert.

.Descartes.

Re: Therapie-WG

#8
cocorico, das ist purer Quatsch!!! Das sind depressive ,tunnelblickgedanken! Wenn es mit der Wg nicht klappen sollten, dann gibt es noch einige andere Alternativen!! Wenn du es durchziehen würdest.. Wenn es nicht klappen sollte, kannst du z.Bsp. in eine Klinik, und von dort aus kann relativ leicht gemanagt werden, dass du von dort aus nicht mehr nach Hause brauchst sondern in eine Wg kannst, sei es für essgestörte oder für Jugendliche mit Problemen, oder allein mit Betreuung, oder dass du in eine Rehaeinrichtung kommst..es gibt noch jede Menge Alternativen!! Sei nicht bockig und stur, falls sie dich heute ablehnen (wenn du übrigens sichtbar mit kater oder so ankommst, hast du gleich minuspunkte, denn Alk in einer betreuten Wg...das gibts nicht, und wenn sie denken müssen du hättest damit Probleme könnte es schwierig werden).
Ich drücke dir die Daumen für heute..wobei..ich bin mir echt nicht sicher, ob du es in so einer Wg, ohne Klinik davorgeschoben zu haben, schaffen kannst. Wäre aber schön..
Tine

Re: Therapie-WG

#9
hi cocorico!

ich sehe das ähnlich. sollte es so sein und ausgerechnet diese wg nimmt dich nicht auf, dann gibt es noch weitere. und zur not gehst du eben vorher noch in eine klinik. ich finde es so schön zu lesen, dass du genau weißt was du willst. du hast ziele, sie du verwirklichen willst, du möchtest dass es dir endlich besser geht und du willst auf jeden fall von zu hause weg... dann wird es auch einen weg geben, das zu verwirklichen!
gib nicht so schnell auf, du hast schon so viel geschafft, dann kannst du das auch noch schaffen!
klar, ich kenn das problem. wenn man eine absage bekommt, dann stürzt die ganze motivation zusammen.... aber hey, denk immer an deine ziele und ich bin mir sicher, es wird klappen.
und ja, das du nun vom jugendamt abhängig bist... das kann man sicher nicht unbedingt schönreden, aber siehs mal so: du bist nicht auf dich allein gestellt und dir wird geholfen. das ist doch schonmal was!
ich wünsch dir alles gute!

weißt du denn mittlerweile mehr?

lg
ladygoth

Re: Therapie-WG

#10
Danke für eure Antworten :wink:

Jetzt ist das Jugendamt der Knackpunkt. Die WG würde mich nehmen :wink:

Aber es geht eben nicht so, wie ihr schreibt:

1. MUSS ich zur Schule. Und zwar JETZT. Solange ich noch 18 bin. Mit 19 wird mich kein Gymnasium mehr nehmen. Abendgymnasium kostet! Die Fächer sind spärlich (ich habe Freunde, die AG gemacht haben!). Und bis 22 Uhr Schule? - aha. :?

2. Es ist eine Thera-WG, speziell für Essgestörte. Solche gibt es nur noch in München, Berlin. So hat es mir die Betreuerin gesagt!

3. Ich habe in dieser WG Therapie. Traumatherapie, das was ich brauche (hat die Betreuerin, ist eine Psychologin übrigens, gesagt)

4. Ich habe keine Verwandten, zu denen ich gehen kann.

5. Könnte ich kotzen, wenn ich zu Hause bleiben muss. OK, wenn ich es tatsächlich in ein Gymi schaffe, hier in der Nähe... werde ich ein schlechteres Abi schaffen können. Klar kann ich das Abi mit dem Fressen, Kotzen, Rumkurven (Schule is ja dann in einer anderen Stadt) schaffen. Bloß wie?

--> Ich brauche ein bestmögliches Abi, wegen Numerus Clausus!

6. meine "beste" Freundin wohnt in der Nähe der WG. Dort ist meine Gemeinde, meine Freunde. RICHTIGE Freunde, die hinter mir stehen! Ich habe dort eine "Ersatzfamilie".

... ich schaff das schon :roll:
Wie die Schauspieler eine Maske aufsetzen, damit auf ihrer Stirn nicht die Scham erscheine, so betrete ich das Theater der Welt - maskiert.

.Descartes.

Re: Therapie-WG

#11
Hat jemand Tipps, wie man das Jugendamt "rumkriegt"?

Ich habe schon welche bekommen.. Aber ich soll bestmöglich darauf vorbereitet sein :?

Pro-Argumente hab ich schon gesamelt. Mich informiert über diese WG. Ich werde von Ärzten Empfehlungen für eine solche WG bekommen..

Wie soll ich beim Jugendamt auftreten? - Selbstsicher. Klar.

Was muss ich alles beachten??

Liebe Grüsse & danke :D
Wie die Schauspieler eine Maske aufsetzen, damit auf ihrer Stirn nicht die Scham erscheine, so betrete ich das Theater der Welt - maskiert.

.Descartes.

Re: Therapie-WG

#12
Hi,
erstmal glückwunsch, dass dich die Wg nehmen würde!
Wann ist denn der Termin beim Jugendamt?
Also, ich glaube, wenn du zuuu selbstsicher da antanzt, dann fragen die sich,wieso du eine betreute Wg brauchst..
Wegen dem Abi: das ist purer Quatsch. Es bleibt als Alternative nicht nur das Abengymi (was übrigens nichts kostet!!! ich war selber schon da, bzw.habe mich davor bei verschiedenen Abendgymis informiert)..es gibt viele Varianten. Man kann auf ein 3jähriges FAchgymi (Zweig Gesundheit, Ernährung, Wirtschaft, Technik), da kann man sogr auch mit 20 oder noch älter, noch drauf.
Es gibt, in den großen Städten überwiegend.., Abendgymis, die auch nachmittags Unterricht anbieten, bei uns ist es gestaffelt, man kann sich entscheiden ob man von 18h bis 22h oder so macht, oder von 14h bis 18h oder so...und es wird überall anerkannt, wenn man es besteht. Es ist ja auch ein staatl. Abi, und obendrein zeigt es von Fleiss, wenn man sich entscheidet, auf ein Abendabi zu gehen. Allerdings braucht man meistens einen Berufsabschluss, wenn man auf ein Abendgymi gehen will, weil man normalerweise mit jungen 19 Jahren eben noch viele andere Möglichkeiten hat, was Tagesschulen betrifft!
Man kann auf eine Handelsschule gehen, und einen schulischen Berufsabschluss machen, und per Zusatzprüfungen mind. das Fachabi machen.
Also, es gäbe viele Möglichkeiten, 19 ist in dem Fall kein Alter, absolut nicht.
Und unter bestimmten Vorraussetzungen nehmen einen auch normale Gymnasien nochmal auf.
Es gäbe schon andere Essgestörten-Wgs, aber natürlich nicht solche 'noblen' wie eben wohl deine. Oder es gäbe eben normale betreute Therapiewg's, wo man auf Borderliner, depressive und Psychotiker ,essgestörte, trifft.
Aber das mit der Wg ist ja soweit geklärt.
Wie stehen deine Eltern denn zu deinem Wunsch mit der Wg? Könnten die es evtl. befürworten? Schreiben, dass sie die Verantwortung für dich nicht mehr übernehmen können oder so, da zu schwierig mit der Bulimie oder was weiß ich. Oder wissen die noch gar nichts davon?
Naja, ich drücke dir auf jeden Fall die Daumen, aber wenn du so viele Hilfe hast, dann wird das Jugendamt sicher zustimmen. Falls nicht, man kann auch Widerspruch einlegen, also nicht,dass du evtl. durchdrehst,gelle?
Hast du denen von der Wg das mit dem Alk und so erzählt? Glaubst du, du kannst damit aufhören, wenn du da drin wohnst?
Tine

Re: Therapie-WG

#13
Tut mir Leid, leider kann ich momentan nicht auf Eure Antworten antworten :|

Hab gerade beim Jugendamt angerufen. Die Sekretärin meinte, dass es Schwierigkeiten geben könnte, da ich ja schon 18 sei :shock:

Aber ey.. wenn man noch Schüler ist, dann ist man doch, finde ich zumindest, mit jüngeren Leuten gleichgesetz und genau so machtlos.

Kann es jetzt echt sein, dass die mir nicht helfen, nur weil ich 18 bin? :?
Wie die Schauspieler eine Maske aufsetzen, damit auf ihrer Stirn nicht die Scham erscheine, so betrete ich das Theater der Welt - maskiert.

.Descartes.

Re: Therapie-WG

#14
Doch, eigentlich schon, wirst dann in "Junge Erwachsene" eingestuft. Aber beim Jugendamt wechseln sich alle paar Minuten irgendwelche Dinge, weißt nicht wie das genau jetzt ist und dort, wo du wohnst. Hoffe du gerätst an jemanden kompetentes (deutsch??!). Hat dir jemand schon was von der Einordnung bzgl des SGB erzählt?
Ich habe das auch "beantragt", betreutes Wohnen für Essgestörte und musste deshalb auch zum Jugendamt. Ach, und dann wird man ein bisschen schubladisiert (die müssens ja auch einfacher haben bei so vielen "Fällen" ;) )§ 35a "Eingliederungshilfe für seelisch behinderte Kinder und Jugendliche". Daran hats bei mir unter anderem gehapert. Haben zwar alle versichert, dass das kein Ding ist als seelisch behindert eingestuft zu werden, weil man das für die WG benötigt, aber das konnte ich mit m ir selbst nicht vereinbaren. Aber ich glaube, dass ich damals noch nicht soweit war mich überhaupt auf die Behandlung einzulassen. Schade. Sonst wär ich wahrscheinlich schon gesund.
Alsooo, A., kämpf bloß darum! Hab viel Gutes von diesen Einrichtungen gehört. Und berichte weiterhin....
;)

Re: Therapie-WG

#15
Hallo Cocorico,
du könntest evtl. (nochmal?) zum Jobcenter oder wie auch immer das bei euch heißt, hingehen, und dir schriftlich geben lassen, dass die nicht für dich zuständig sind. (Wenn sie es wirklich nicht sind). Du warst doch schon bei denen, oder? Und die haben dich zum Jugendamt geschickt? Falls ich da jetzt irgendwas vertausche...und es nicht gilt, dann würde ich dir dringend raten, dich dahin zu wenden, für dich eigenes Geld (Harzt Iv somit sozusagen) zu beantragen. Als Schüler geht es eigetnlich nicht, aber wenn man aus großen Gründen niccht mehr bei den Eltern wohnen kann, dann zahlen sie auch,wenn man unter 25 ist und auch falls man noch Schüler ist. Die Wg natürlich erwähnen. wenn die sagen: jugendamt ist zuständig..dann lass es dir schriftlich geben und geb das dem Jugendamt. Und gibt dem Amt Kopien deiner schriftlichen Sachen die ans Jugendamt sollen, also befürwortung für die Wg, die Zusage für die Wg und so. Und ganz ganz ganz zur Not geh zu einer Beratungsstelle, von der Caritas etc...und noch mehr ganz zur Not ruf die Jugendseelsorge an, also die nummer gegen Kummer , oder wie es heißt...und lass dir da weiterhelfen. Dass die dir kompetente Tips geben oder mit Ämtern verhandeln oder so, so etwas zeigt auch große Wirkung!
Sei aber für alles offen..auch wenn es dir gegen den STrich geht (habe manchmal so das GEfühl, dass du eher so handeln wilslt wie es dir in den kram passt, und nicht unbedingt offen bist für LÖsungen). Damit auch alles wirklich klappt.
Tine